Wutachtalbahn 1984 (14 B)

Historisches ausserhalb der Region
Antworten
Ulrich Neumann
Amtmann A11
Beiträge: 966
Registriert: Do 14. Jun 2007, 21:11

Wutachtalbahn 1984 (14 B)

Beitrag von Ulrich Neumann »

Meine erste Begegnung mit dieser Strecke war 1982. Zwei Jahre sp?ter nahmen wir an einer Sonderfahrt teil. Am verregneten Sonntagmorgen, den 23.09.1984, starteten die Lokomotiven 93.1360 und 93.1394 gemeinsam in Weizen. Bis F?tzen waren beide Loks in Doppeltraktion am Zug. Hier wurde der Zug geteilt. Jede Lok bekam 5 Wagen und die Reise ging weiter.
Wer die Strecke kennt, weis, dass nur noch in Epfenhofen eine ?berholung stattfinden kann.
In Zollhaus wurden beide Z?ge wieder vereint. Zur?ck ging es ohne Zwischenhalt nach Weizen.
Dort nahmen die Loks Wasser. Das Wetter zeigte jetzt ein Einsehen. Beide Loks setzten sich gemeinsam an den Zug und die Fahrt fand ihr Ende in F?tzen.
Diese Streckenf?hrung hat mich so fasziniert, dass ich in den kommenden 20 Jahren ?fter den Weg dahin fand. Deshalb werden im Laufe der Zeit noch weitere Bildserien von der WTB folgen.
Und wieder m?chte ich Euer Wissen testen: Welchen Namen tr?gt der Epfenhofener Viadukt noch?

Gemeinsam am Zug in Grimmelshofen am verregneten Sonntagmorgen.
Bild

93.1360 rangiert in F?tzen
Bild

Ebenso ihre Schwester 93.1394
Bild

93.1394 ist Abfahrbereit in F?tzen
Bild

93.1394 ist Abfahrbereit in F?tzen, rechts steht der Zugteil f?r 93.1360 bereit
Bild

93.1394 Scheinanfahrt beim Wutachblick
Bild

93.1394 Schein?berfahrt ?ber den Epfenhofener-Viadukt, 264 m L?nge.
Bild

?Unser? Sonderzug mit 93.1394 im Bf Epfenhofen
Bild

93.1360 ist in Epfenhofen eingetroffen
Bild

Beide Z?ge im Bf Epfenhofen, hinten lugt der Biesenbach-Viadukt heraus
Bild

93.1360 f?hrt ?ber den Biesenbach-Viadukt (252,5m lang)
Bild

Beide Loks wieder in Weizen
Bild

93.1360 An der Zugspitze in Weizen
Bild

Der komplette Zug mit beiden Lokomotiven auf dem F?tzener-Viadukt (153m lang)
Bild
Seit 2013 Bildspender für die JS-Eisenbahnstiftung mit Schweizer Motiven und ab 2018 mit Deutschen Motiven u.a. Brohltalbahn, HzL und Donautal. Mein gesamtes Bildarchiv übergebe ich meinem Verein WEF 44508 e.V.
gt

Beitrag von gt »

Hallo Ulrich,

bei Gelegenheit mu? ich mal nach schauen, ob die Viadukte in meinen Scanns alle den richtigen Namen haben. Da hatte ich so meine Probleme.

Jedenfalls sehr sch?ne Bilder.


Beste Gr??e

Gerd
Ulrich Neumann
Amtmann A11
Beiträge: 966
Registriert: Do 14. Jun 2007, 21:11

Re: Wutachtalbahn 1984 (14 B)

Beitrag von Ulrich Neumann »

Ralf1972 hat geschrieben:
Der Wirgeser hat geschrieben:...
Und wieder m?chte ich Euer Wissen testen: Welchen Namen tr?gt der Epfenhofener Viadukt noch?

...
Hallo Ulrich,

das wei? doch jedes Kind, Kommental-Viadukt (ich hab diesmal aber gegooglet, ich gebs zu :wink: )

http://www.karl-gotsch.de/Brdaten/Beschreibung_64.htm

?brigens, beeindruckende Bilder!
Lieber Ralf
Das weis vielleicht nicht jedes Kind aber du hast es wieder mal herausgefunden.
Liegt das an der guten und gesunden Luft in Kottem?
Gr??e
Ulrich

PS: Vor einigen Jahren war ich ?fter in Mayen.
Seit 2013 Bildspender für die JS-Eisenbahnstiftung mit Schweizer Motiven und ab 2018 mit Deutschen Motiven u.a. Brohltalbahn, HzL und Donautal. Mein gesamtes Bildarchiv übergebe ich meinem Verein WEF 44508 e.V.
Antworten