
140 204 im Morgendunst bei Hatzenport
der P?nderiche Viadukt geh?rte halt (damals wie heute) zum Pflichtprogramm

eine unbekannte 181.2 auf dem Weg nach Trier/Saarbr?cken

ein ebenfalls unbekannter 795 samt Beiwagen in Richtung Traben-Trarbach

140 776 mit Mittelpufferkupplung und zeitgen?ssigen SNCF-Wagen. Das Schild ?ber der Mittelpufferkupplung ist leider auch im Original nicht zu entziffern. F?r heutige Verh?ltnisse undenkbar: wir kannten keine Warnwesten und niemand hat sich daran gest?rt.

181 209 verl?sst mit Nahverkehrszug Eller

110 260-7 steht offensichtlich mit einem Sonderzug in Cochem abgestellt.

Die Bef?rderung von Nahverkehrsz?gen geh?rten zum Alltag der 140er des Bw Saarbr?cken. Die 140.8 fielen schon durch ihr markantes ?usseres auf.

110 167 d?rfte sicherlich einen Eilzug oder gar Schnellzug am Haken haben. Silberlinge waren in einem Schnellzug damals keine Besonderheit.

zum Abschluss noch eine Seitenansicht einer unbekannten 140 mit ihrem Erzzug in Richtung Dillingen.
Herzliche Gr??e