Vectus unter Dampf
-
- Oberinspektor A10
- Beiträge: 698
- Registriert: Sa 22. Jul 2006, 02:30
Vectus unter Dampf
So gesehen am Sonntag in Siershahn.Wurde da einfach eine gr?ne Verkleidung ?ber die Dampflok (VT 208) gezogen?
[URL=http://g.imageshack.us
Kann jemand sagen warum der VT 208 so qualmte? Dachte(als Laie) schon er ging in Flammen auf.
[URL=http://g.imageshack.us
Kann jemand sagen warum der VT 208 so qualmte? Dachte(als Laie) schon er ging in Flammen auf.
Es lebe die Nebenbahn!
Die von mir veröffentlichten Fotos sind mein Eigentum (Copyright). Unerlaubter Verbreitung wird juristisch nachgegangen.
Die von mir veröffentlichten Fotos sind mein Eigentum (Copyright). Unerlaubter Verbreitung wird juristisch nachgegangen.
- bigboy4015
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1317
- Registriert: Mo 26. Jun 2006, 13:40
- Kontaktdaten:
-
- Schaffner A2
- Beiträge: 22
- Registriert: Di 26. Dez 2006, 00:42
- Kontaktdaten:
Webasto
.........richtig das gleiche Problem hatten wir auch bei unseren
Feuerwehrfahrzeugen.
Es empfiehlt sich, die Heizung auch im Sommer gelegentlich mal
probehalber laufen zu lassen.
Gru?
Der Amdorfer
Feuerwehrfahrzeugen.
Es empfiehlt sich, die Heizung auch im Sommer gelegentlich mal
probehalber laufen zu lassen.
Gru?
Der Amdorfer
- Basaltlunkerschotter
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1017
- Registriert: Mo 30. Jul 2007, 15:08
dasselbe Ph?nomen tritt/trat auch schon bei den VT/VB/VS 98 auf. Nur dass die PTO automatisch innen dann auch r?ucherten.
Ist ergo an der Fertigung dieser Komponente "Heizung" im Verlauf der letzten Jahr(zehnt)e keine Entwicklung eingetreten, fragt sich der bls
Ist ergo an der Fertigung dieser Komponente "Heizung" im Verlauf der letzten Jahr(zehnt)e keine Entwicklung eingetreten, fragt sich der bls
ich wollt, es wäre Abend und die Preußen kämen
- westerwald-schlumpf
- Obersekretär A7
- Beiträge: 280
- Registriert: Sa 2. Sep 2006, 13:19
- Kontaktdaten:
Hallo erstmal,
wie der Wilsenr?ther schon richtig schrieb, liegt das an den Heizger?ten.
Nur das die Ger?te vermutlich nicht zu selten, sondern zu oft in Betrieb sind.
Dieses Problem besteht seit der Auslieferung und tritt, wenn mal eine Reparatur oder ein Baugruppentausch stattfand nach kurzer Zeit wieder auf.
Das liegt wohl daran, das der Brenner bei der Z?ndung nicht sauber arbeitet, da dieses Problem bei allen VT's der vectus auftritt. Bei dem einen mehr, bei dem anderen weniger.
Ich nehme mal an, das die D?sen mit Ru?ablagerungen verschmutzt sind, das passiert, wenn man die Ger?te abschaltet wenn sie noch am Heizen sind oder wenn die Ger?te selbst abschalten, sich zu wenig Druck in der Brennkammer befindet um die letzten Abgase nach au?en zu blasen.
Ich hoffe das hilft erstmal weiter.
wie der Wilsenr?ther schon richtig schrieb, liegt das an den Heizger?ten.
Nur das die Ger?te vermutlich nicht zu selten, sondern zu oft in Betrieb sind.
Dieses Problem besteht seit der Auslieferung und tritt, wenn mal eine Reparatur oder ein Baugruppentausch stattfand nach kurzer Zeit wieder auf.
Das liegt wohl daran, das der Brenner bei der Z?ndung nicht sauber arbeitet, da dieses Problem bei allen VT's der vectus auftritt. Bei dem einen mehr, bei dem anderen weniger.
Ich nehme mal an, das die D?sen mit Ru?ablagerungen verschmutzt sind, das passiert, wenn man die Ger?te abschaltet wenn sie noch am Heizen sind oder wenn die Ger?te selbst abschalten, sich zu wenig Druck in der Brennkammer befindet um die letzten Abgase nach au?en zu blasen.
Ich hoffe das hilft erstmal weiter.
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1140
- Registriert: So 7. Aug 2005, 15:14
- Kontaktdaten:
-
- Oberinspektor A10
- Beiträge: 698
- Registriert: Sa 22. Jul 2006, 02:30