Die NNP präsentiert die Planungen des neu gestalteten Bahnhofsvorplatzes:
[Link nicht mehr verfügbar]
"Wer im Sommer 2009, nach der Fertigstellung des Platzes, von der Bahn-
hofstraße am Brunnen vorbei zum Bahnhofsgebäude entlang geht, wird
künftig unter Silber-Linden laufen, die nachts angestrahlt werden sollen."
... und Hunderte von toten Hummeln darunter finden, denn Silber-Linden
duften für Hummeln, Bienen und andere Insekten zwar absolut verführerisch,
haben jedoch nur eine ganz geringe Nektarausbeute, so dass die Tiere mehr
Energie für das "Sammeln" verbrauchen, wie sie mit den wenigen Pollen er-
halten > Ergebnis: Verhungert, trotz überreicher Blüten und betörendem Duft
Offenbar soll die Akku-Lok Ks 4071 zukünftig auf dem neu entstehenden
Kreisel in Verlängerung der Hospitalstraße aufgestellt werden. Noch nicht klar
ist der zukünftige Standort des Moritz Hilf-Denkmals ...
- - - - - - - - - - - -
Mit der zukünftigen Nutzung des ehemaligen Betriebsamtsgebäudes
befasst sich eine Pressemeldung der Stadt Limburg:
[Link - auch im Archiv - nicht mehr verfügbar]
... dort wird das Gebäude allerdings als ehem. "Signalmeisterei" beschrieben.
Befand diese sich wirklich einmal dort
edit: äöüß, nicht zielführende Links entfernt
Limburger Bahnhofsvorplatz ab 2009
Limburger Bahnhofsvorplatz ab 2009
Zuletzt geändert von eta176 am Mo 28. Dez 2009, 21:21, insgesamt 1-mal geändert.
- bigboy4015
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1317
- Registriert: Mo 26. Jun 2006, 13:40
- Kontaktdaten:
Ich bin da seit Anbeginn eingebunden, konnte aber bis jetzt dazu nichts schreiben.
1. Die Schilder sind in Sicherheit, sind aber sowieso Repliken.
2. Mit einem Gewicht von etwas ?ber 10 Tonnen lag sie noch unter den von mir gesch?tzten 12 Tonnen. und d?rfte f?r die Tunneldecke wirklich kein Problem sein
Die Kleine hat, im Gegensatz zum ETA176 001, die Batteriek?sten leer.
Und auf jeden Fall ist die Ks ein w?rdigeres Denkmal wie diese R?derkombination in Niederlahnstein.
1. Die Schilder sind in Sicherheit, sind aber sowieso Repliken.
2. Mit einem Gewicht von etwas ?ber 10 Tonnen lag sie noch unter den von mir gesch?tzten 12 Tonnen. und d?rfte f?r die Tunneldecke wirklich kein Problem sein
Die Kleine hat, im Gegensatz zum ETA176 001, die Batteriek?sten leer.
Und auf jeden Fall ist die Ks ein w?rdigeres Denkmal wie diese R?derkombination in Niederlahnstein.
Hallo,
dieses Denkmal f?r die Kriegstoten ist als "Einzeldenkmal" innerhalb
der Denkmalzone AW nochmals einzeln ausgewiesen, verbleibt an Ort
und Stelle und wird - hoffentlich bald - wieder angemessen gepflegt.
Das Hilf-Denkmal soll nach Aussage der Stadt "?stlich" des Brunnens
in einer neuen Gr?nanlage aufgestellt werden. Die Umsetzung erfolgt
durch eine Fachfirma.
Gru? HP
dieses Denkmal f?r die Kriegstoten ist als "Einzeldenkmal" innerhalb
der Denkmalzone AW nochmals einzeln ausgewiesen, verbleibt an Ort
und Stelle und wird - hoffentlich bald - wieder angemessen gepflegt.
Das Hilf-Denkmal soll nach Aussage der Stadt "?stlich" des Brunnens
in einer neuen Gr?nanlage aufgestellt werden. Die Umsetzung erfolgt
durch eine Fachfirma.
Gru? HP
Meine oben genannte Aussage muss ich relativieren:
Das Hilf-Denkmal sollte - nach einer ersten telefonischen Aussage des städtischen Denkmalpflegers -
durch eine Fachfirma umgesetzt werden.
In einem Gespräch mit der bauausführenden Firma Weil stellte sich dann heraus, dass die Umsetzung
im Auftrag der Firma Weil enthalten ist und man sich dort schon massive Gedanken, bis hin zum Ersatz
durch einen neuen Kalkstein gemacht hatte. (Für den Fall, dass der bereits geschädigte Stein den Um-
zug nicht übersteht.)
Bürgerinfo über Bahnhofsplatz und Werk
Limburg. Die großen Veränderungen des Bahnhofsvorplatzes spielen sich vor den Augen vieler Limburger ab. Die Veränderungen im ehemaligen Ausbesserungswerk der Bahn sind nicht so offensichtlich, da das Gelände nicht allgemein zugänglich ist. Bürgermeister Martin Richard (CDU) möchte alle interessierten Bürger am Dienstag, 30. September, um 20 Uhr in die Josef-Kohlmaier-Halle einladen (Clubebene), um dort auch mit Hilfe von Animationen darüber zu informieren, wie der Bahnhofsvorplatz und das Ausbesserungswerk künftig einmal aussehen werden. Neben dem Lebensmittelangebot von tegut und Aldi wird dort die Drogeriekette dm vertreten sein und ein Indoor-Spielpark mit unter anderem vier Hallenfußballfeldern.
Alleine 6000 Quadratmeter der ehemaligen Richthalle des Bahnwerks werden von der Firma Oshkosh BAI benutzt, einem Ausrüster von Feuerwehrfahrzeugen. Zwischen der Richthalle und der Diezer Straße soll ein Mehrgenerationenquartier gebaut werden.
[Link nicht mehr verfügbar]
Das Hilf-Denkmal sollte - nach einer ersten telefonischen Aussage des städtischen Denkmalpflegers -
durch eine Fachfirma umgesetzt werden.
In einem Gespräch mit der bauausführenden Firma Weil stellte sich dann heraus, dass die Umsetzung
im Auftrag der Firma Weil enthalten ist und man sich dort schon massive Gedanken, bis hin zum Ersatz
durch einen neuen Kalkstein gemacht hatte. (Für den Fall, dass der bereits geschädigte Stein den Um-
zug nicht übersteht.)
Bürgerinfo über Bahnhofsplatz und Werk
Limburg. Die großen Veränderungen des Bahnhofsvorplatzes spielen sich vor den Augen vieler Limburger ab. Die Veränderungen im ehemaligen Ausbesserungswerk der Bahn sind nicht so offensichtlich, da das Gelände nicht allgemein zugänglich ist. Bürgermeister Martin Richard (CDU) möchte alle interessierten Bürger am Dienstag, 30. September, um 20 Uhr in die Josef-Kohlmaier-Halle einladen (Clubebene), um dort auch mit Hilfe von Animationen darüber zu informieren, wie der Bahnhofsvorplatz und das Ausbesserungswerk künftig einmal aussehen werden. Neben dem Lebensmittelangebot von tegut und Aldi wird dort die Drogeriekette dm vertreten sein und ein Indoor-Spielpark mit unter anderem vier Hallenfußballfeldern.
Alleine 6000 Quadratmeter der ehemaligen Richthalle des Bahnwerks werden von der Firma Oshkosh BAI benutzt, einem Ausrüster von Feuerwehrfahrzeugen. Zwischen der Richthalle und der Diezer Straße soll ein Mehrgenerationenquartier gebaut werden.
[Link nicht mehr verfügbar]
Zuletzt geändert von eta176 am Mo 28. Dez 2009, 21:25, insgesamt 1-mal geändert.
- bigboy4015
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1317
- Registriert: Mo 26. Jun 2006, 13:40
- Kontaktdaten: