Das wunderbare Sp?tsommerwetter lockte mich nach der Arbeit nochmal zum fotografieren. Ich entschied mich ans Deutschherrenufer in Frankfurt zu fahren. Dort hat man die M?glichkeit die Z?ge aufzunehmen, die auf der nordmainischen Strecke nach/von Hanau fahren/kommen.
Eine 143 ?berquert gleich mit ihrer Regionalbahn die Deutschherrenbr?cke in Frankfurt. Der n?chste Halt ist Frankfurt-S?d.
Kurze Zeit sp?ter kam eine der neuen 185er von Crossrail mit dem Arcese-KLV-Zug.
Kleines Loksuchbild: wer findet die 101?
Nur wenige Minuten sp?ter kam noch eine solo Lokfahrt. Dieses mal war es eine V100 der hessischen G?terbahn.
Eine 111 schiebt einen Nahverkehrszug ?ber die Deutschherrenbr?cke Richtung Hanau. Im Vordergrund sieht man das Gleis der Frankfurter Hafenbahn.
Ein ICE-T auf dem Weg in Richtung Fulda.
W?hrend aum dem Main Rudertraining war, fuhr eine 185 von Railion mit einem schwach ausgelasteten Containerzug Richtung Westen.
Die sch?nste Lok von heute: 232 223 von DGT mit einem kurzen Bauzug.
Das wars mal wieder!
Gru?,
Kai
Experimente an der Deutschherrenbr?cke (m8B)
Experimente an der Deutschherrenbrücke
Hallo Kai,
da hat sich ja einiges in den letzten Jahren verändert
Vielen Dank für Deine Experimentierfreudigkeit und die guten Fotos
Zur etwas leichteren Einordnung der Aufnahmestandorte:
Das Ganze mal von oben
Gruß
Hans-Peter
Nachtrag:
Die auf den Bildern zu sehenden Häuser stehen nicht - wie von mir gedacht - auf Sachsenhäuser Seite, sondern schirmen offenbar den Blick vom Main auf die Großmarkthalle ab, damit nicht ganz so auffällt, was die EZB mit dem Baudenkmal macht
Das heißt also, die auf der Sat-Aufnahme oberhalb des Mains zu sehende "Freifläche" ist inzwischen bebaut, das Gleis der "Städtischen Verbindungsbahn" mit >großvolumigem Bahnbegleitgrün< alleeartig bepflanzt.
edit äöüß
da hat sich ja einiges in den letzten Jahren verändert
Vielen Dank für Deine Experimentierfreudigkeit und die guten Fotos
Zur etwas leichteren Einordnung der Aufnahmestandorte:
Das Ganze mal von oben
Gruß
Hans-Peter
Nachtrag:
Die auf den Bildern zu sehenden Häuser stehen nicht - wie von mir gedacht - auf Sachsenhäuser Seite, sondern schirmen offenbar den Blick vom Main auf die Großmarkthalle ab, damit nicht ganz so auffällt, was die EZB mit dem Baudenkmal macht
Das heißt also, die auf der Sat-Aufnahme oberhalb des Mains zu sehende "Freifläche" ist inzwischen bebaut, das Gleis der "Städtischen Verbindungsbahn" mit >großvolumigem Bahnbegleitgrün< alleeartig bepflanzt.
edit äöüß
Zuletzt geändert von eta176 am Fr 16. Jan 2009, 01:35, insgesamt 2-mal geändert.
- bigboy4015
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1317
- Registriert: Mo 26. Jun 2006, 13:40
- Kontaktdaten:
Hans-Peter,
ich glaube fast mit der Google Maps link verwirrt man nur.
Die dort verwendeten Luftaufnahmen sind steinalt, ich tippe auf 5 Jahre. Gegen?ber den Aufnahmen oben glaubt man wo ganz anders zu sein.
Das gilt f?r weite Bereiche von Frankfurt:
Der Westhafen z.B. noch unbebaut... Die Commerzbankarena fehlt v?llig, was man dort sieht ist noch das alte Waldstadion.
ich glaube fast mit der Google Maps link verwirrt man nur.
Die dort verwendeten Luftaufnahmen sind steinalt, ich tippe auf 5 Jahre. Gegen?ber den Aufnahmen oben glaubt man wo ganz anders zu sein.
Das gilt f?r weite Bereiche von Frankfurt:
Der Westhafen z.B. noch unbebaut... Die Commerzbankarena fehlt v?llig, was man dort sieht ist noch das alte Waldstadion.
Re: Experimente an der Deutschherrenbr?cke (m8B)
Laut Fernsehbericht des hr und einem Artikel der FR vom 09.04.2009 haben die links im Bild zu sehenden historischenKai hat geschrieben:Ein ICE-T auf dem Weg in Richtung Fulda.
Hafenkräne am Osthafen nach umfassender Restaurierung nun mittels Autokran ihren endgültigen Standplatz an der
Kaimauer erhalten.
http://www.fr-online.de/frankfurt_und_h ... Haken.html