"Gibt es also irgendwo ein Problem mit einem Zug und es wird ein Ersatz benötigt, dann werden die ICE von
dieser Strecke abgezogen und woanders eingesetzt", erklärt Bahnsprecher Honerkamp.
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Die Westerwälder Zeitung berichtet in ihrem regioticker vom Di, 26. August 2008, 10:42:
Montabaur: Ärger bei den Bahnpendlern
Die direkte ICE-Verbindung zwischen Montabaur und Wiesbaden ist in den vergangenen Wochen in unregelmäßigen
Abständen bereits mehrfach ersatzlos gestrichen worden.
Pendler erfahren vom Ausfall der Züge erst am Bahnsteig. "Ich habe in den vergangenen Wochen mindestens
13 Zugausfälle gezählt", sagt Pendler Dirk Metternich aus Montabaur. "Und das sind nur die, die ich selbst erlebt
habe. Wahrscheinlich sind es noch wesentlich mehr."
Vom ICE-Bahnhof in Montabaur aus gibt es morgens zwei Direktverbindungen nach Wiesbaden - um 6.38 Uhr
und um 7.38 Uhr. Zurück geht es von Wiesbaden um 16.45 Uhr und um 18.48 Uhr.
Auf WZ-Nachfrage bestätigt die Deutsche Bahn: "Die Ausfälle betreffen zumeist die ICE 713 und 712", sagt Bahn-
sprecher Bernd Honerkamp. "Durch die Auflagen des Eisenbahn-Bundesamt, unsere ICE 3 häufiger per Ultraschall-
Untersuchung zu überprüfen, sind immer mehr Züge in den Werkstätten. So ist ein Mangel an Zügen entstanden."
Das Problem für die Strecke zwischen Montabaur und Wiesbaden: Die Deutsche Bahn nennt diese Verbindung
einen sogenannten Kurzläufer, da die Züge nur zwischen Köln und Mainz pendeln. "Gibt es also irgendwo ein
Problem mit einem Zug und es wird ein Ersatz benötigt, dann werden die ICE von dieser Strecke abgezogen und
woanders eingesetzt", erklärt Bahnsprecher Honerkamp.
Die Bahn sieht derzeit keine Möglichkeit, das Problem in den Griff zu bekommen: "Wir werden versuchen, die Aus-
fälle voraussehbarer zu machen."
edit äöüß
ICE Köln-Wiesbaden = Reservelager
ICE Köln-Wiesbaden = Reservelager
Zuletzt geändert von eta176 am So 4. Jan 2009, 06:31, insgesamt 1-mal geändert.
Ist ja schon eine Verarsche der Kundschaft.
Statt ICE 3 von der "Rennbahn" abzuziehen und die dann kurzfristig Ersatzlos ausfallen zu lassen, sollte man auf Strecken die nur mit max. 160km/h befahren werden, die ICE durch IC-Garnituren o.?. ersetzen (vor?bergehend). Lieber einen ICE 2 auf der Rennbahn als kurzfristige Ausf?lle. Mir ist es z.B. egal ob ich von Leipzig nach Frankfurt mit einem ICE oder mit einem IC mit 120km/h duchgeschaukelt werde.
Meine Meinung!
Gru? RMK!
Statt ICE 3 von der "Rennbahn" abzuziehen und die dann kurzfristig Ersatzlos ausfallen zu lassen, sollte man auf Strecken die nur mit max. 160km/h befahren werden, die ICE durch IC-Garnituren o.?. ersetzen (vor?bergehend). Lieber einen ICE 2 auf der Rennbahn als kurzfristige Ausf?lle. Mir ist es z.B. egal ob ich von Leipzig nach Frankfurt mit einem ICE oder mit einem IC mit 120km/h duchgeschaukelt werde.
Meine Meinung!
Gru? RMK!
Re: ICE
Weil sich die Deutsche Bahn AG - wider besseres Wissen und entgegen der europäischen Absprachen innerhalb derDer Wilsenröther hat geschrieben:Auf der Rennbahn dürfen nur ICE 3 eingesetzt werden. Ein Ersatz dieser Gattung z. B. durch ICE 2 ist nicht zulässig.
UIC - zu einem Bau mit 40 Promille-Rampen entschlossen hat. Dies führt nicht nur zum Ausschluß aller DB-eigenen
ICE-Alternativen, sondern natürlich auch der "lästigen Konkurrenz" in Form von Thalys, TGV und Eurostar
Ein während der Inbetriebnahmephase "erprobtes Notfall-Konzept" sieht den Einsatz von 101 mit sechs IC-Wagen
vor - mehr geht nicht und die wagenseitig möglichen 200 km/h werden wohl auch nur in den Gefälleabschnitten
erreicht