Daadetalbahn

Gesperrt
Holger Schäfer
Amtsrat A12
Beiträge: 1381
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 07:43
Kontaktdaten:

Daadetalbahn

Beitrag von Holger Schäfer »

Hallo,

auf dem Heimweg vom LOkschuppenfest in Siegen ging es heute mal im Daadetal vorbei
Im Bahnhof Betzdorf der 628 677 nach Daaden mit einem GtW 2/6 der Hellertalbahn und dem VT 51, der vor ein paar Monaten noch f?r die Hessische Landesbahn im Taunus unterwegs war
Bild

Die Einfahrt in den Endbahnhof Daaden
Bild

Die Durchfahrt in Biersdorf
Bild

zum guten Schlu? noch einmal bei Schutzbach
Bild

Der 628 677 hat in meinen Augen eine gelungene Farbgebung
Gruß aus dem Lahntal

Holger
03 1010

Beitrag von 03 1010 »

Ach da sind die beiden 628 hin... Ich vermisse sie ja schon ein bisschen... die einzige M?glichkeit bequem durch den Taunus zu fahren...
Sch?ne Fotos hast Du gemacht ;) Dort m?sste ich ja auch mal wieder hin...
Benutzeravatar
Hartmut Wunderlich
Hauptschaffner A4
Beiträge: 149
Registriert: Sa 24. Mär 2007, 18:51

HLB 628

Beitrag von Hartmut Wunderlich »

Moin,

nur der VT 51 ist bis jetzt aus dem Taunus verschwunden und f?hrt
wie weiter oben schon angemerkt bei der Westerwaldbahn.

By the way: Was macht eigentlich die R?ttelpl.... upps, will sagen
der TGV??

Der VT 71 wartet auf seinen Verkauf und der VT 72 f?hrt zur grossen
Freude :roll: :roll: von Fahrpersonal und Fahrg?sten seit etwa 2
Wochen wieder auf der RB 13 H?chst - Bad Soden.

MfG Hartmut
Holger Schäfer
Amtsrat A12
Beiträge: 1381
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 07:43
Kontaktdaten:

Re: Der zweite TSB-628

Beitrag von Holger Schäfer »

MichaelM hat geschrieben:steht seit Wochen zur "Umlackierung" in Ff-Hoechst ... ;-(((
VT 71 ist seit ca. 2 Wochen "nach abgeschlossener Umlackierung" von seinem Standplatz in H?chst verschwunden.
Gruß aus dem Lahntal

Holger
Benutzeravatar
Hartmut Wunderlich
Hauptschaffner A4
Beiträge: 149
Registriert: Sa 24. Mär 2007, 18:51

Brennende GTW's

Beitrag von Hartmut Wunderlich »

Moin,

nee, das h?ngt mit dem angekokelten GTW des Standortes
Butzbach nun gar nicht zusammen, da K?nigstein kein Fahrzeug
in die Wetterau abgegeben hat.
Die K?nigsteiner VT 2E wie auch die LINT 41H k?nnen n?mlich aus
verschiedenen Gr?nden dort gar nicht eingesetzt werden. 8)
Der GTW 108, der urspr?nglich mal der alten FKE zugeordnet war,
f?hrt ja eh schon seit geraumer Zeit am Standort Butzbach...

MfG Hartmut
Carsten Frank
Amtsrat A12
Beiträge: 1140
Registriert: So 7. Aug 2005, 15:14
Kontaktdaten:

Beitrag von Carsten Frank »

Hallo,

der 628 soll am Samstag ins Wiehltal ?berf?hrt werden.

Gru?
Carsten
03 1010

Beitrag von 03 1010 »

Oh wie peinlich! Es gab drei?! Das spricht nicht gerade f?r meine Auffassungsgabe... *h?stel*
Dieselpower

Verkauf des TGV

Beitrag von Dieselpower »

stepewe hat geschrieben:Der VT 51 soll am kommenden Sonntag zur Wiehltalbahn ausgeliehen werden.


Au?erdem wird am Sonntag eine Sonderfahrt zu Verkaufszwecken mit dem Vt 23 24 auf der Stammstrecke der Westerwaldbahn absolviert.
Aha, ob diese Werbeverkaufsfahrt was bringen wird? Meines Wissens sto?en sich die potentiellen Interessenten immer noch am leicht ?berzogenen Preis. Ist ja auch nicht mehr das neueste Fahrzeug, und wegen einiger fehlender technischer Einrichtungen sowie der haarstr?ubenden Vmax auch nicht wirklich sooo universell einsetzbar. Bei einem frisch hauptuntersuchten Uerdinger VT798 mit GSM-R und PZB90 o.?. s?he das ja schon anders aus. Bei dem mir bekannten im Raum stehenden Preis wird der TGV sicherlich weiter ein Bindweider Ladenh?ter bleiben. Wie auch immer, k?nnte man den Solo-VT nicht sogar als Tfz f?r die Stammstrecke nehmen? Der ist doch ganz ordentlich stark, zieht mit Sicherheit mehr als die Jung-Lok, oder nicht? Dann w?re die Doppeltraktion f?r Selters vakant. :wink:
Gesperrt