Alltag auf der Main-Weser-Bahn vor 28 Jahren (16B)

Historisches ausserhalb der Region
Antworten
Friedberger_Dampfesel
Betriebsassistent m Dienst A6
Beiträge: 204
Registriert: Mi 23. Aug 2006, 12:31

Alltag auf der Main-Weser-Bahn vor 28 Jahren (16B)

Beitrag von Friedberger_Dampfesel »

Hallo allerseits,

heute m?chte ich euch ein paar Bilder aus meiner Sammlung pr?sentieren, die den Betriebsalltag auf der Main-Weser-Bahn vor exakt 28 Jahren zeigen. Am 22.07.1980 bereiste der Fotograf Dietmar K?nig (?) die Strecke auf dem Abschnitt Friedberg (Hess) - Bruchenbr?cken - Bad Vilbel.

Bild
Beginnen wir in Friedberg. Dort steht die Ausfahrt in Richtung Hungen (?) f?r die Schienenbusgarnitur, bestehend aus 798 728, 998 129 u. 728, die alle beim Bw Gie?en beheimatet sind.

Bild
In der Zwischenzeit macht sich die Friedberger 332 037 mit einer Garnitur aus Silberlingen an der dortigen Waschanalge n?tzlich.Der Wasserturm im Hintergrund ist bereits ?berfl?ssig.

Bild
Kurz darauf konnte noch 211 256 v. Bw Gie?en mit N 7682 nach Nidda am Bahnsteig erlegt werden.

Bild
Offenbar war danach in Friedberg nichts mehr los, somit ging es zum n?chsten und nicht unbedingt bekannten Fotostandort Bruchenbr?cken s?dlich von Friedberg. Diesen Ort kann man seit 1978 mit der S-Bahnlinie S6 erreichen. Dort durchf?hrt 141 308 v. Bw Bebra den Haltepunkt in Richtung Frankfurt am Main.

Bild
Die selbe Richtung haben sowohl 110 204 v. Bw Dortmund Bbf mit einem Eilzug...

Bild
... 140 297 v. Bw Bebra mit einem G?terzug...

Bild
... sowie 216 114 v. Bw Gie?en mit einer sehenswerten Altbauwagen-Garnitur.

Bild
In Richtung Norden war dagegen 112 486 v. Bw Hamburg-Eidelstedt mit einem D-Zug unterwegs. Man beachte den Altbau-Gep?ckwagen!

Bild
Danach ging die Reise weiter nach Bad Vilbel, wo die Schienenbusgarnitur nach Stockheim mit 998 846, 163 und 798 696 v. Bw Gie?en abgelichtet werden konnte.

Bild
Recht beschaulich ging es am Ladegleis zu. 211 260 v. Bw Gie?en verschiebt einen offenen G?terwagen mit Schrott.

Bild
Unterdessen rauscht 110 102 v. Bw Frankfurt (Main) 1 mit ihrem Zug in Richtung S?den durch den Bahnhof.

Bild
Die windschnittige 110 347, ebenfalls eine Frankfurter Maschine, macht sich dagegen auf den Weg Richtung Norden.

Bild
Auch die Gie?ener 216 191 macht sich im Rangiergesch?ft n?tzlich. Man beachte den ordnungsgem?? gekleideten Rangierer!

Bild
Werfen wir nochmal einen Blick auf 211 260, die hier mit einem geschlossenen G?terwagen am Empfangsgeb?ude zu Gange ist. Heute rosten hier die Schienen vor sich hin :roll:

Bild
Inzwischen hat die Schienenbusgarnitur 998 728, 129 u. 798 728, die bereits auf Bild 1 zu sehen war, umlaufbedingt ?ber Stockheim den Bahnhof Bad Vilbel erreicht und g?nnt sich dort eine Ruhepause.

Den Abschlu? der Reise bildet der N 8121 aus Stockheim, welcher aus 998 846, 163 und 798 696 gebildet wurde.

Bild
Ich hoffe die Bilder haben euch gefallen und w?rde mich freuen, hier wieder Bilder aus dem Rhein-Main-Gebiet zu sehen 8)
Beste Grüße

Frank
(Friedberger_Dampfesel)

Unterlagen zur Eisenbahn in Friedberg (Hess) aus der Zeit vor 1982 gesucht! Infos sind jederzeit willkommen!
Benutzeravatar
Bf Koblenz-Lützel
Amtmann A11
Beiträge: 998
Registriert: Do 1. Mai 2008, 11:46

Beitrag von Bf Koblenz-Lützel »

.
Zuletzt geändert von Bf Koblenz-Lützel am So 3. Mai 2009, 14:56, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus dem Westerwald
Wolfgang

Für eine V100(exDB) oder Nohab und den Krabbenkutter der PKP ST43 las ich alles stehen!
Benutzeravatar
Klaus aus FG
Amtmann A11
Beiträge: 786
Registriert: Do 23. Mär 2006, 16:29

Beitrag von Klaus aus FG »

Nachdem ich gestern noch mit dem "Friedberger Dampfesel" ?ber diesen Beitrag gesprochen habe, musste ich ihn mir heute gleich noch mal anschauen. Au?erdem lichtet sich so langsam das Umzugschaos und ich habe noch mal das Kursbuch des entsprechenden Fahrplanabschnittes zur Hand genommen. Da teilweise Uhren auf den Bildern zu sehen sind und die Bilder in der Reihenfolge der Entstehung geordnet sind, lassen sich noch eine ganze Menge Zugnummern und -l?ufe zuordnen.

Bild1 ist gleich eine richtige Spezialit?t, denn der Schienenbus f?hrt nicht nach Hungen oder Nidda sondern nimmt gerade die letzten vier Kilometer seines au?ergew?hnlichen Laufwegs Bad Vilbel - Heldenbergen-Windecken - Friedberg - Bad Nauheim unter die R?der, Zugnummer N 8114.
Bild 4 zeigt den E 3069 von G?ttingen nach Frankfurt.
Auf Bild 5 folgt D 819 von Oberhausen nach Frankfurt, der Gie?en auf der Verbindungskurve umfahren hat.
F?r Bild 8, den Schnellzug mit dem Altbaupackwagen, gibt es leider mehrere Kandidaten: D 790 (Lindau-Wilhelmshaven), D 916 (Frankfurt-Emden) oder D 870 (Frankfurt-Bielefeld).
Bild 11 ist daf?r wieder ziemlich eindeutig, leicht versp?tet f?hrt D 979 Kassel-Frankfurt durch, seine einzigen Zwischenhalte waren Marburg und Gie?en.
Bild 12 m?sste, wenn es kurz nach dem vorherigen entstand, den D 976 Frankfurt-G?ttingen zeigen (das w?rde ich wegen der ?berwiegenden Einstellung von m-Wagen auch f?r wahrscheinlicher halten als den dem D 976 im Blockabstand folgenden E 3336 Frankfurt-Gie?en).
Antworten