Hallo zusammen,
die Semesterferien machen es mir m?glich, mich wieder mit der Fotografie zu besch?ftigen. Deshalb war ich gestern in meiner alten Heimatstadt Friedberg (Hess), wohl wissend, da? auf der Main-Weser-Bahn in Richtung Frankfurt am Main Bauarbeiten sind. Und so lie? ich mich ?berraschen, ob nicht was interessantes auftaucht.
Aber zun?chst wartete HLB 509 112 um 12:41 Uhr hinter dem Stw Ff auf die einfahrende RB aus Nidda.
Kurz darauf kam auch schon etwas Abwechslung in den Alltag der Main-Weser-Bahn: 216 012-5 der Firma Wiebe rangiert am Stellwerk Ff...
... und kommt am n?rdlichen Ausfahrsignal der G?tergleise zum Stehen.
Anschlie?end setzt sie wieder um und nimmt ihren Bauzug an den Haken. F?r mich war es die erste Begegnung mit einer 216 nach fast 10 Jahren!
In der Zwischenzeit sind 140 853-3 und 140 851-7 mit einem Leerzug aus Richtung Hanau um 13:04 auf dem Weg in Richtung Norden.
Kurz darauf f?hrt 140 572-9 mit einem leeren Autozug in die Gegenrichtung.
Inzwischen sind dunkle Gewitterwolken aufgezogen. 216 012-5 rangiert derweil noch am Stw Ff.
Um 13:25 Uhr verl??t 143 657-5 mit +5 mit ihrer RB den Bahnhof Friedberg in Richtung Gie?en.
Zum Abschlu? noch ein Foto, das unter dem Motto "Unverhofft kommt selten oft" steht: Eine Minute sp?ter ?berraschte mich 701 085-3 von DVT-Vermietung, soda? nur ein Notschu? blieb.
Ich hoffe die Bilder gefallen euch.
Friedberg (Hess) 29.07.2008: Allt?gliches und Wiebe-216 (9B)
-
- Betriebsassistent m Dienst A6
- Beiträge: 204
- Registriert: Mi 23. Aug 2006, 12:31
Friedberg (Hess) 29.07.2008: Allt?gliches und Wiebe-216 (9B)
Beste Grüße
Frank
(Friedberger_Dampfesel)
Unterlagen zur Eisenbahn in Friedberg (Hess) aus der Zeit vor 1982 gesucht! Infos sind jederzeit willkommen!
Frank
(Friedberger_Dampfesel)
Unterlagen zur Eisenbahn in Friedberg (Hess) aus der Zeit vor 1982 gesucht! Infos sind jederzeit willkommen!
- Sven Ackermann
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1125
- Registriert: Mo 14. Nov 2005, 20:52
- Kontaktdaten:
Hallo Frank!
Kannst du auf deinen originalgro?en Bildern die UIC-Nr. der 216 012 erkennen? Denn die Lok ist in Wirklichkeit nicht 216 012, sondern 216 068! Darum w?rde mich interessieren, ob mit der UIC-Nummer nun ihre wahre Identit?t angeschrieben steht.
Ansonsten sch?ne Bilder, ich konnte die ganzen Wiebe-Loks am Sonntag nur aus dem Zug heraus sehen...
Kannst du auf deinen originalgro?en Bildern die UIC-Nr. der 216 012 erkennen? Denn die Lok ist in Wirklichkeit nicht 216 012, sondern 216 068! Darum w?rde mich interessieren, ob mit der UIC-Nummer nun ihre wahre Identit?t angeschrieben steht.
Ansonsten sch?ne Bilder, ich konnte die ganzen Wiebe-Loks am Sonntag nur aus dem Zug heraus sehen...
-
- Betriebsassistent m Dienst A6
- Beiträge: 204
- Registriert: Mi 23. Aug 2006, 12:31
Hallo Sven,Sven Ackermann hat geschrieben: Kannst du auf deinen originalgro?en Bildern die UIC-Nr. der 216 012 erkennen? Denn die Lok ist in Wirklichkeit nicht 216 012, sondern 216 068! Darum w?rde mich interessieren, ob mit der UIC-Nummer nun ihre wahre Identit?t angeschrieben steht.
ich habe auch ein Bild von der kompletten UIC-Nummer gemacht
Also ich lese daraus "216 012-5". Die alte Nummer war - wie auf dem Bild zu erkennen - auch schon so auf dem Rahmen aufgeklebt. K?nnte es sein, da? die Firma Wiebe eine andere Nummer vergeben hat Kann ich mir kaum vorstellen
Beste Grüße
Frank
(Friedberger_Dampfesel)
Unterlagen zur Eisenbahn in Friedberg (Hess) aus der Zeit vor 1982 gesucht! Infos sind jederzeit willkommen!
Frank
(Friedberger_Dampfesel)
Unterlagen zur Eisenbahn in Friedberg (Hess) aus der Zeit vor 1982 gesucht! Infos sind jederzeit willkommen!