Die ex. Kowelenzer Gang in Neustadt/W., leicht OT mit 10 B.

Gesperrt
gt

Die ex. Kowelenzer Gang in Neustadt/W., leicht OT mit 10 B.

Beitrag von gt »

Ein kleiner Erlebnisbericht vom letzten Wochenende.

Hallo zusammen,

Vier Eisenbahnfreunde, (Wolfgang Zitz, Peter Sikora, Hubert Fingerle und Gerd Tierbach) der ?ex Kowelenzer Gang?, hatten sich zu einer kleinen Wiedersehensfeier in Neustadt/ W. getroffen. In dieser Konstellation hatten wir uns vermutlich seit dem Dampflokende in Mayen Ende Mai 1975 nicht mehr gesehen und entsprechend gro? war die allgemeine Wiedersehensfreude.

Hubert hatte schon vor mehreren Monaten die Idee und auch gleich die Organisation zu diesem Wochenende ?bernommen.

Nach dem wir uns am verabredeten Treffpunkt alle eingefunden hatten, wurde zuerst dem Eisenbahnmuseum der DGEG in Neustadt http://www.eisenbahnmuseum-neustadt.de/index.htm einen Besuch abgestattet.


Bild

Recht beeindruckt waren wir von der gro?en Spur 1 Anlage, die unter dem Dach des Lokschuppens Platz gefunden hat. Ein Blick in das dortige Bw.


Bild

Eine der Stars der Ausstellung ist sicherlich die Schnellzuglok 18 505. Wolfgang hatte Hubert und mich davor beim Fachsimpeln erwischt.

Zum betriebsf?higen Einsatzbestand z?hlt die Lok Speyerbach (ex Walsum 5) sowie die Mollsche T3 89 7159

Bild

Da jedermann Loks in der Regel von vorne aufnimmt, von mir mal eine Bild von hinten.


Nach dem Besuch des Museums ging es zu Hubert nach Hause, Gartenbahn spielen. Irgendwie hat es sich ergeben, das ich pl?tzlich vor den 3 Trafos stand und f?r den Fahrbetrieb zust?ndig war. Seitdem ist mein Respekt vor unseren FdL?s hier im Forum kr?ftig gestiegen.

Zum Abschluss des Tages ging es noch auf die Burg Landeck zum Essen und dann in einem Gasthaus in die ?Federn?.

Am n?chsten Tag stand eine Besuch des Kuckucksb?nel http://www.eisenbahnmuseum-neustadt.de/k_frame.htm auf dem Programm.


Dienst hatte am Sonntag die Lok Speyerbach.

Bild

Nachdem der Neustadter Bahnhof kr?ftig eingequalmt wurde, kachelt die Speyerbach zun?chst ?ber die Hauptstrecke direkt in die Steigung nach Lambrecht.

Bild

Je nach Zugl?nge wird vor allem f?r das Elmsteiner Tal eine Schubunterst?tzung ben?tigt. Da die V 36 defekt war, musste man an diesem Tag auf die farblich recht verblichene K?f 6406 zur?ckgreifen. F?r eine ICE Strecke sicherlich ein etwas ungew?hnlicher Eindruck. Auch war ich mir nicht sicher, ob die K?f wirklich dr?ckte, ich hatte eher das Gef?hl das die Speyerbach sie aufgrund ihrer fulminanten Anfahrt einfach mitzog.

Ein paar Streckenbilder des ersten Zuges hab ich im Elmsteiner Tal auch gemacht, hier die m. E. nach sch?nsten.

Bild

Ausfahrt Erfenstein mit der gleichnamigen Burg im Hintergrund.


Bild

bei Helmbach.

Beim Zwischenpendel nach Lambrecht bin ich dann mitgefahren?

Bild

Bild

und wir konnten uns gegenseitig ablichten. :lol: :lol:
Ein Besuch der rollenden Museumssch?nke ist sehr empfehlenswert. Der Wagen ist von innen sehr liebevoll nostalgisch eingerichtet.

Alles in allem waren das f?r uns

Bild

ein sehr sch?nes Wochenende, das sicherlich nicht so schnell in Vergessenheit geraten wird.

Ich hoffe ihr hattet auch etwas Spa? beim Lesen dieses leichten ?OT? Berichtes.


Beste Gr??e

Gerd
Zuletzt geändert von gt am Do 31. Jul 2008, 08:06, insgesamt 2-mal geändert.
Holger Schäfer
Amtsrat A12
Beiträge: 1385
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 07:43
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Schäfer »

Feine Sache dieses Treffen und wie immer sch?ne Bilder.
Die Strecke fehlt mir noch
Gruß aus dem Lahntal

Holger
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9493
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Beitrag von eta176 »

Ich hoffe ihr hattet auch etwas Spa? beim Lesen dieses leichten ?OT? Berichtes.
Hallo ihr Vier!
... was ist denn an diesem Bericht "OT" :?: :?: :?:

Ein sch?ner Bilderbogen ist da in und um Neustadt/W. entstanden ...
Vielen Dank, dass wir an Eurem Treffen (optisch) teilhaben durften :P
Viele Gr??e
HP
Benutzeravatar
KoLü Ksf
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 5395
Registriert: Fr 5. Aug 2005, 19:02

Re: Die ex. Kowelenzer Gang in Neustadt/W., leicht OT mit 10

Beitrag von KoLü Ksf »

gt hat geschrieben:
Nach dem Besuch des Museums ging es zu Hubert nach Hause, Gartenbahn spielen. Irgendwie hat es sich ergeben, das ich pl?tzlich vor den 3 Trafos stand und f?r den Fahrbetrieb zust?ndig war. Seitdem ist mein Respekt vor unseren FdL?s hier im Forum kr?ftig gestiegen.

Gerd
Hier nun das Geschehen rund um die Hubert'sche Gartenbahn

Gerd als Fdl (nicht immer souver?n) :lol:

Bild

wenn sich so alte S?cke wie wir den Bahnbetrieb vorstellen, dann mit gaaaaaaaanz viiiiiiiiiiiiielen Dampfloks

Bild

und zum Abschluss des Tages konnte dann noch die Wette zwischen Hauptlokf?hrer Anton auf der Draisine und Reservelokf?hrer Wilhelm am Regler beobachtet werden, die absolut ?berzeugend von Anton gewonnen wurde.

Bild

und w?hrend sich der Gz immer noch die Steigung zum Bf. hochk?mpft, steht Anton schon an der "Dusche"

Bild


und um wieder den lokalen Bezug zu diesem Forum zu schaffen, ein Motiv wie an der Lahn

Bild

Gr??e nach Koblenz, Neuwied und in die Pfalz
gt

Re: Die ex. Kowelenzer Gang in Neustadt/W., leicht OT mit 10

Beitrag von gt »

Hallo Wolfgang,


vielen dank f?r die Erg?nzung zum Thema Gartenbahn. So ist das Wochenende wenigsten komplett pr?sentiert.

KoL? Ksf hat geschrieben:

und um wieder den lokalen Bezug zu diesem Forum zu schaffen, ein Motiv wie an der Lahn

Bild

Als ich die Regler und Weichen dann irgendwann im Griff hatte, konnte der Fdl f?r Wolfgang wenigsten einen Fotohalt einlegen. :wink:


Beste Gr??e

Gerd
Gesperrt