Streik bei Vectus!

152-002 2

Beitrag von 152-002 2 »

Es sollte mal die Laufzeit der Tarifvertr?ge beachtet werden. Gdl 12 und vectus 13 Monate.

Es f?ngt n?chstes Jahr sowieso noch mal von neuem an von daher ist nix mit "hochrechnen"!

Aber ein toller gedanke. Und auch wenn einige meinen, diese Sonderzahlungen kann man nicht mit einrechnen,
es z?hlt doch nur, was auf dem Konto netto ankommt und nicht was sich auf dem Papier sch?n liest.
Carsten Frank
Amtsrat A12
Beiträge: 1140
Registriert: So 7. Aug 2005, 15:14
Kontaktdaten:

Beitrag von Carsten Frank »

Eben drum.
Selbst wenn in 12/13 Monaten eine weitere Er?hung k?me - dann aber auf Basis der 105% und nicht der errechneten 108,2+1,6%=angeblich 109,8%.
Egal wie man es dreht, es bleibt also eine Milchm?dchenrechnung, weil die Einmalzahlungen eben nicht langfristig einflie?en.

Gru?
Carsten
Benutzeravatar
216
Amtmann A11
Beiträge: 765
Registriert: Di 23. Aug 2005, 01:35
Kontaktdaten:

Beitrag von 216 »

LVT771 hat geschrieben:
genau da hast Du Recht, aber das passt doch nicht in den Sinn eines GV oder eines Aktion?rs
Es wird ja mittlerweile in der gesammten Wirtschaft ein Versuch praktiziert modernen Sklavenhandel zubetreiben. Ja nee is klar.. (Zitat Atze Schr?der :wink: ) die Bresche zwischen Arm und Reich mu? ja geschlagen werden und Vorst?nde, Aktion?re und jegliche ?berfl?ssige Posten m?ssen ja mitverdienen und das im gro?en Stil. Das Vorbild Amerika l?sst ja gr??en... mit seinem Managment.

Ich bin wieso mal gespannt wann es in Deutschland mal richtig rummpelt... so lange dauert es bestimmt nicht mehr.


Gru? Martin
Dieselpower

Da kommt der richtige Ansatz

Beitrag von Dieselpower »

Die Problematik ist eigentlich nicht mit Branchenstreiks zu beheben, das ist eine Schraube, die sich unendlich weiter dreht. H?here L?hne f?r Tf - h?here Ticketpreise, die wieder den "Warenkorb" belasten usw...
Nat?rlich haben die vectus-Kollegen ein Recht auf Streik und in Konsequenz auf gute Bezahlung, auch sie m?ssen die gestiegenen Lebenshaltungskosten decken. Aber unser Hauptproblem ist unsere Steuer- und Abgabenlast, die wir unserem politischen Wasserkopf zu verdanken haben. Aber da der deutsche Michel sich ja alles gefallen l??t, wird GAR NIX passieren, au?er ein wenig Unruhe.
Bei unseren Nachbarn in Frankreich oder Italien (naja, nicht direkte Nachbarn, ich wei?!) h?tte man das Problem mit einem Generalstreik ALLER Branchen bek?mpft. Wenn Post, Energieversorger, Verkehrsunternehmen, Entsorger, Richter und Pflegepersonale im Schulterschlu? streiken w?rden, w?re sicher bald Ende mit unserem tollen Steuer-auf-Steuern-Zahlen-System. Immerhin wird beispielsweise beim Tanken MwSt auf Mineral?lsteuer, ?kosteuer (haha, ?ko, witzig...!), ein halbes Dutzend anderer phantasievoller Abgaben und schlie?lich auf den Sprit selbst erhoben. Und bezahlt wird er mit versteuertem Verm?gen...noch Fragen?
152-002 2

Beitrag von 152-002 2 »

Carsten Frank hat geschrieben:Eben drum.
Selbst wenn in 12/13 Monaten eine weitere Er?hung k?me - dann aber auf Basis der 105% und nicht der errechneten 108,2+1,6%=angeblich 109,8%.
Egal wie man es dreht, es bleibt also eine Milchm?dchenrechnung, weil die Einmalzahlungen eben nicht langfristig einflie?en.

Gru?
Carsten
Hallo, was hei?t langfristig. Selbst bei einer hochrechnung bis zum vorl?ufigen Ende des Verkehrsvertrages
der vectus im Dezember 2014 reden wir hier um einen Verlust von 2242,14?. Und das rechtfertigt einen Streik?

Jetzt ziehen wir mal die Leistungspr?mie im Dezember ab, die von AG sonst freiwillig gezahlt wurde (628? netto)
dann steht der Unterschied bei nur noch 1614,14?. Das nun umgerechnet auf einen Monat macht 20,69? Netto.

Und daf?r w?rde ich einen Job nicht Riskieren! Denkt mal dr?ber nach!

Und wenn der AG die Bonuszahlengen des Verbundes in den kommenden Jahren auch nicht an die Lokf?hrer weiter zahlt, dann wird der differenzanteil noch geringer.

Gru? Matthias
152-002 2

Beitrag von 152-002 2 »

mz79 hat geschrieben:Die Berechnungen, die hier von einigen Kollegen get?tigt werden, sind schlichtweg falsch!

Die GDL fordert 8,2 % Erh?hung, die vectus bietet (freiwillig) 5,0 %. Dies ist schon ein Unterschied. Vectus zahlt diese freiwilligen 5,0 % jedoch ohne tarifvertragliche Bindung, das hei?t, diese Zahlung ist jederzeit arbeitgeberseitig einstellbar. Es gibt zur Zeit keinen g?ltigen Tarifvertrag!

Weiterhin fordert die GDL eine Erh?hung der Zulagen um 8,2 %. Diese sind f?r Nacht-, Sonntags- und Feiertagsarbeit steuerfrei!

Durch die Forderung der Verl?ngerung der Ruhezeiten von 32 auf 36 Stunden und mindestens einem Kalendertag d?rften die Kollegen - bei gleichbleibendem Entgelt - etwa 2 bis 3 Schichten weniger pro Monat arbeiten.

Die freiwilligen Sonderzahlungen der vectus sind nicht Gegenstand der Tarifverhandlungen. Sind diese schon vorher ausgehandelt worden, so werden sie nat?rlich auch weiterhin gezahlt!

Im Endeffekt haben die Kollegen sowohl einen finanziellen Vorteil als auch mehr Freizeit durch die Forderungen der GDL! Und da lohnt es sich selbstverst?ndlich, in Arbeitsk?mpfe zu gehen!

Die Laufzeit soll 12 Monate betragen, daher wird die n?chste Entgeltrunde auf der Basis des ausgehandelten Tarifvertrages geschehen. Was ist nun besser, auf Basis von 5,0 % neu zu verhandeln oder auf Basis von 8,2 %?
Klar sind die Berechnungen falsch, da die GDL das nicht h?ren will. Ich wiederhole mich nochmal von meinem Beitrag weiter oben:

Die differenz 3,2% zwischen GDL und vectus angebot betr?gt bis zum Dezember 2014 lediglich 28? Monatlich! Das ist l?cherlich, daf?r seinen Job aufs spiel zu setzen. Und mit jeder k?rzung des Pr?miengeldes vom Verbund wird dieser Betrag geringer. Beispiel: K?rzt die vectus die Pr?mien-Zahlung mit dem 25.12.08 (800? Brutto) verringert sich der Betrag von 28 auf 20 Euro bis zum Jahre 2014. Ein witz.
Lieber mz79 setz dich mal an den Schreibtisch und rechne nach! Kleiner Tip von mir! Nat?rlich nur wenn dus kannst!
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9480
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Beitrag von eta176 »

Hallo, haaaalloo?!?

Auch wenn ich das Thema hier mit der Wiedergabe der Meldungen und Informationen angesto?en habe,
nimmt der Thread Formen an, die in diesem Forum eigentlich nicht wirklich ?blich sind.

Ich denke nicht, dass das Mittelrhein-Forum die Plattform f?r eigentlich nicht ?ffentlich zu f?hrende
Tarif-Diskussionen werden sollte.

Wie sieht das der Rest der Leser?

Beste Gr??e
Hans-Peter

Edit hat gemerkt, dass der eigene Name falsch geschrieben war ...
Zuletzt geändert von eta176 am Sa 26. Jul 2008, 00:36, insgesamt 1-mal geändert.
gt

Beitrag von gt »

eta176 hat geschrieben:
Wie sieht das der Rest der Leser?

Beste Gr??e
Jans-Peter

Dito!
152-002 2

Beitrag von 152-002 2 »

Streik bei vectus von 4:45 bis 10:45 heute.

Klingt aber schlimmer als es ist, nur der WW ist wieder am st?rksten betroffen. Nach Wiesbaden und Koblenz f?hrt wie beim ersten Streik so gut wie alles :lol:
Benutzeravatar
westerwald-schlumpf
Obersekretär A7
Beiträge: 280
Registriert: Sa 2. Sep 2006, 13:19
Kontaktdaten:

Beitrag von westerwald-schlumpf »

152-002 2 hat geschrieben:Streik bei vectus von 4:45 bis 10:45 heute.

Klingt aber schlimmer als es ist, nur der WW ist wieder am st?rksten betroffen. Nach Wiesbaden und Koblenz f?hrt wie beim ersten Streik so gut wie alles :lol:
Und dar?ber freust du dich? Was bist denn du f?r einer??? :roll:
Bis dann, ich schlumpf mal weiter ... Bild
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9480
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Beitrag von eta176 »

Der Hessische Rundfunk berichtete am 06.08. mit einem kurzen Video- und einem Audiobeitrag (2:02) vom Streik:

Lokführer lassen Pendler stehen
Mit Verspätungen und Zugausfälen hatten Pendler am Mittwochmorgen im Raum Limburg, Wiesbaden und
Nordhessen zu kämpfen. Der Grund war ein weiterer Lokführer-Streik bei der Privat-Bahn Vectus.

http://www.hr-online.de/website/rubrike ... 710#titel1
Gesperrt