manchmal ahnt man ja schon etwas voraus (m2B)

Gesperrt
Benutzeravatar
KoLü Ksf
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 5395
Registriert: Fr 5. Aug 2005, 19:02

manchmal ahnt man ja schon etwas voraus (m2B)

Beitrag von KoLü Ksf »

wahrscheinlich habt ihr ja geh?rt, dass die KBS640 von Aschaffenburg nach Hanau von Donnerstag (25.6.) abend bis Samstag (27.6.) vormittag ganz bzw. teilweise gesperrt war.

Das ganze passierte bei der abendlichen L? nach Giessen, die an diesem Donnerstag mehrere Obusse als Ladung hatte. Nach der Ausfahrt aus dem Aschaffenburger Hbf l?ste sich eine Stromstange aus der Verankerung und schlug gegen die Oberleitung, was erst einmal nur zur Folge hatte, dass die Stromstange sich verbog, aber leider im Lichtraumprofil verblieb. Kurze Zeit sp?ter fuhr der Zug mit einem freundlich gr??enden Tf an mir vorbei.

Kurz vor dieser Aufnahme kam es erneut zum Oberleitungskontakt mit einem starken Lichtblitz, den ich aber zuerst nicht deuten konnte. Erst als der Obus mit der besch?digten Stromstange an mir vorbeifuhr, habe ich die Zusammenh?nge begriffen und das kommende Unheil irgendwie geahnt. 500m weiter westlich war dann die Fahrt erst einmal zu Ende.

Bild

und hier der wahre ?belt?ter

Bild

Die Auswirkungen auf den Nah- und Fernverkehr zwischen Hanau und Aschaffenburg bzw. Darmstadt-Kranichstein - Hanau waren enorm. Eine Reihe der neuen Busse stark besch?digt. Beg?nstigt wurde das Ungl?ck noch durch den Umstand, dass die Busse r?ckw?rts transportiert wurden.

Gru
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9493
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Beitrag von eta176 »

Die Neoplan O-Busse sind/waren für die städtischen Verkehrsbetriebe von Barquisimeto in Venezuela bestimmt,
die einen völlig neuen Obusbetrieb aufbauen. Achtzig Fahrzeuge dieses Typs wurden bestellt und zu Beginn des
Jahres wurde in Salzburg getestet (siehe Link).
http://www.salzburg.com/nwas/index.php? ... el=service#

Zusätzliche Infos: http://www.trolleymotion.com/de/
Am Samstag, 19.04.2008 sind die ersten zehn Trolleybusse in Barquisimeto eingetroffen. Per Schiffstransport
gelangen sie nach Venezuela, von dort fuhren sie auf eigener Achse die restlichen etwa 120 Kilometer nach
Barquisimeto, wo sie von der Bevölkerung interessiert empfangen wurden.
Nach einem Baustopp im Juli 2007 ist jedoch vor Ort noch keine Infrastruktur fertig. Dennoch will man, so der
Präsident des Unternehmens "Transporte de Barquisimeto" (Transbarca) Oswaldo Rojas, den Prozess der Zulas-
sung und der Fahrerschulung mit den ersten zehn Obussen aufnehmen. Die NEOPLAN Trolleybusse werden in
10er-Losen ausgeliefert, das zweite Los ist bereits auf dem Weg nach Venezuela. Alle 80 Wagen sollen noch in
diesem Jahr ausgeliefert sein.
Eine Aufnahme des Linienverkehrs ist nun für 2009 vorgesehen. Zwei Linien mit 19 km und 11,5 km Länge sollen
eingeführt werden, die rund 50 Stationen anfahren werden. Zwei davon werden aufwändige Umsteigestationen
(Terminals) zu anderen Buslinien sein. Nach den ersten Planungen in 2003/4 konnte der erste symbolische Spaten-
stich im April 2005 durchgeführt werden. Der Vertrag für die ersten 80 Trolleybusse wurde im April 2006 unter-
zeichnet, Mitte 2007 konnte der erste Obus bereits ausgiebigen Tests unterzogen werden, gefolgt von einer
einmonatigen Testphase der elektrischen Ausrüstung in Salzburg.
(s.o.)

Im Zusammenhang mit dem Thema O-Bus noch zwei Links:

Offenbar hat sich Basel von seiner letzten O-Bus-Linie verabschiedet:
http://drehscheibe-online.ist-im-web.de ... ?5,3860442

... und in Spanien wurde die erste (optisch) spurgeführte Trolleybus-Linie in Castellan de la Plana eröffnet.
http://drehscheibe-online.ist-im-web.de ... ?5,3859465

edit: äöü und Umbruch
Zuletzt geändert von eta176 am Mo 5. Okt 2009, 19:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
KoLü Ksf
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 5395
Registriert: Fr 5. Aug 2005, 19:02

Beitrag von KoLü Ksf »

gestern standen die verunfallten Busse im Gbf Aschaffenburg. Hier die beiden Exemplare mit den st?rksten Besch?digungen.

Bild

Bild

Kleine Anmerkung: Der Fotostandpunkt war nicht zwischen den Betriebsgleisen :wink:
Bernhard Reifenberg
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 4728
Registriert: Do 25. Aug 2005, 17:52

Beitrag von Bernhard Reifenberg »

Hallo Wolfgang,
danke f?r Nachschlag.

Bei den Bussen hilft auch kein B?geln mehr, um die Beulen zu entfernen.
Gesperrt