Massiver Rückbau in Marburg (Lahn)
Massiver Rückbau in Marburg (Lahn)
Die EBA Außenstelle Frankfurt hat mit Datum vom 30.04.2008 verfügt:
Rückbau Weiche 1, 3, 9, 14, 18, 19, 32, 33, 82, 86 und 89 mit Lückenschluss
sowie setzen von Gleisabschlüssen im Bf Marburg
http://www.eisenbahn-bundesamt.de/aktue ... ffm238.pdf
Der ursprünglich gedachte Begriff "Tabula rasa" scheint mir nicht ganz zu passen,
denn laut Wikipedia beschreibt die Redewendung die Absicht, mit einer Sache abzu-
schließen und einen Neuanfang zu wagen.
Das mit dem Neuanfang bezweifele ich erst mal für Marburg ...
Gruß HP
edit äöüß
Rückbau Weiche 1, 3, 9, 14, 18, 19, 32, 33, 82, 86 und 89 mit Lückenschluss
sowie setzen von Gleisabschlüssen im Bf Marburg
http://www.eisenbahn-bundesamt.de/aktue ... ffm238.pdf
Der ursprünglich gedachte Begriff "Tabula rasa" scheint mir nicht ganz zu passen,
denn laut Wikipedia beschreibt die Redewendung die Absicht, mit einer Sache abzu-
schließen und einen Neuanfang zu wagen.
Das mit dem Neuanfang bezweifele ich erst mal für Marburg ...
Gruß HP
edit äöüß
Zuletzt geändert von eta176 am Di 9. Dez 2008, 02:10, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo Hans-Peter, hallo Forum,
klingt nach Kahlschlag bei den G?tergleisen. Da ist l?ngst absehbar, da? eine Verlagerung des G?terverkehrs weg von der Stra?e, hin zur Schiene nur noch eine Frage der Zeit sein wird, und die Bahn kastriert, beschneidet und amputiert sich in unvermindertem Ma?e weiter selbst. Verstehen mu? man das nicht. Wann wird diesem Irrsinn endlich ein Ende bereitet?
Gru? Greg
klingt nach Kahlschlag bei den G?tergleisen. Da ist l?ngst absehbar, da? eine Verlagerung des G?terverkehrs weg von der Stra?e, hin zur Schiene nur noch eine Frage der Zeit sein wird, und die Bahn kastriert, beschneidet und amputiert sich in unvermindertem Ma?e weiter selbst. Verstehen mu? man das nicht. Wann wird diesem Irrsinn endlich ein Ende bereitet?
Gru? Greg
-
- Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
- Beiträge: 4728
- Registriert: Do 25. Aug 2005, 17:52
Hallo
hier auf Seite 7 ist der derzeitige Gleisplan
Da ist sogar noch eine Drehscheibe eingezeichnet
hier auf Seite 7 ist der derzeitige Gleisplan
Da ist sogar noch eine Drehscheibe eingezeichnet
Aber, aber, wieso denn so erstaunt, dort gibt es ja bekanntlich auch noch den alten Lokschuppenberndreif hat geschrieben:Hallo
hier auf Seite 7 ist der derzeitige Gleisplan
Da ist sogar noch eine Drehscheibe eingezeichnet
Herzliche Gr??e
-
- Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
- Beiträge: 4728
- Registriert: Do 25. Aug 2005, 17:52
Danke Volker,
so sah das auch auf dem von Bernd eingestellten Gleisplan aus. Teilweise waren daran offenbar schon keine Gleise mehr angebunden.
Mit Weiche 89 verschwindet das kurze Kopfgleis 3. Liegt/Lag das noch an einem Bahnsteig?
Ansonsten sieht das nach einem ?berbleibsel aus Zeiten aus, in denen in Marburg entweder ein Lokwechsel erfolgte oder Wagen
bei- oder abgestellt wurden?!? (In Richtung Kassel liegt ja auch noch Kopfgleis 6 mit W 44)
Eine andere Frage: Ist die Drehscheibe ?berhaupt noch auf Gleisen erreichbar?
Ich denke mal, da liegt die letzte Pr?fung auch schon Jahre zur?ck und ein dichter Baumbestand steht in der Grube?!?
Viele Gr??e
HP
Edit hat wg. "?berfomatbild" die Zeilenl?ngen angepasst
so sah das auch auf dem von Bernd eingestellten Gleisplan aus. Teilweise waren daran offenbar schon keine Gleise mehr angebunden.
Mit Weiche 89 verschwindet das kurze Kopfgleis 3. Liegt/Lag das noch an einem Bahnsteig?
Ansonsten sieht das nach einem ?berbleibsel aus Zeiten aus, in denen in Marburg entweder ein Lokwechsel erfolgte oder Wagen
bei- oder abgestellt wurden?!? (In Richtung Kassel liegt ja auch noch Kopfgleis 6 mit W 44)
Eine andere Frage: Ist die Drehscheibe ?berhaupt noch auf Gleisen erreichbar?
Ich denke mal, da liegt die letzte Pr?fung auch schon Jahre zur?ck und ein dichter Baumbestand steht in der Grube?!?
Viele Gr??e
HP
Edit hat wg. "?berfomatbild" die Zeilenl?ngen angepasst
Zuletzt geändert von eta176 am Di 1. Jul 2008, 23:23, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1140
- Registriert: So 7. Aug 2005, 15:14
- Kontaktdaten:
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1140
- Registriert: So 7. Aug 2005, 15:14
- Kontaktdaten:
Oder z.B. aktuell private Holzzugloks, siehe z.B. hier http://drehscheibe-online.ist-im-web.de ... ?4,3830790
Gru?
Carsten
Gru?
Carsten
-
- Betriebsassistent m Dienst A6
- Beiträge: 247
- Registriert: Fr 18. Nov 2005, 23:07
Die Drehscheibe ist noch angebunden, aber auf Grund von dem von dir vermuteten Baumbestand nicht erreichbar. Das BW ist Ende der 80iger Jahre endg?ltig aufgelassen worden und ist ab diesem Zeitpunkt dem Verfall Preis gegeben worden.eta176 hat geschrieben: Eine andere Frage: Ist die Drehscheibe ?berhaupt noch auf Gleisen erreichbar? Ich denke mal, da liegt die letzte Pr?fung auch schon Jahre zur?ck und ein dichter Baumbestand steht in der Grube?!?
MfG aus FMAI
Jonathan Alt
Bl?hende Landschaften (11 Bildchen)
Hier wird doch der Zustand, der seit Jahren eh schon da ist, endg?ltig gemacht. Mora C sei Dank!
Blick von S?den auf die Bahnanlage Marburg
Als Naherholungsgebiet denkbar unbrauchbar werden bei Bedarf aber Loks in die Botanik gestellt
Meist erwischt es die Privaten
Aus anderer Perspektive
Die Drehscheibe kann nicht mehr ?ber Gleis erreicht werden, die Fristen sind seit Mitte der 80er abgelaufen, denn der letzte Zustand als AST Gie?en (Personaleinsatzstelle) brauchte die Scheibe nicht mehr.
F?hrt man daran vorbei, kann man im Sommer nur mit Ortskenntnis das Bw entdecken. In der bl?tterlosen Zeit ist das besser m?glich.
Im Bereich der ehemaligen Wagenwaschanlage werden heute meist die Maschinen der Kurhessenbahn abgestellt. Das ist in Richtung Frankfurt die rechte Bahnhofsseite
Im ehemaligen G?tergleisbereich werden nur noch zwei Gleise genutzt f?r den Holzverkehr.
Als die alte Fu?g?nger?berf?hrung noch stand, wurde diese Aufnahme in Richtung Kassel gemacht. Hier sieht man, das auch nicht mehr alle Gleise genutzt wurden (November 2004)
Und ab da schlug die Botanik unerbittlich zu . . .
Blick von der im Bild oben gezeigten Br?cke in Richtung Bahnhof, die Br?cke ist am Nordende des Bahnhofgel?ndes
Um 180? gedreht siehts so aus
Mehdorns Gang an die B?rse gleicht mehr und mehr der Politik der verbrannten Erde
Gru?
hagepe
Blick von S?den auf die Bahnanlage Marburg
Als Naherholungsgebiet denkbar unbrauchbar werden bei Bedarf aber Loks in die Botanik gestellt
Meist erwischt es die Privaten
Aus anderer Perspektive
Die Drehscheibe kann nicht mehr ?ber Gleis erreicht werden, die Fristen sind seit Mitte der 80er abgelaufen, denn der letzte Zustand als AST Gie?en (Personaleinsatzstelle) brauchte die Scheibe nicht mehr.
F?hrt man daran vorbei, kann man im Sommer nur mit Ortskenntnis das Bw entdecken. In der bl?tterlosen Zeit ist das besser m?glich.
Im Bereich der ehemaligen Wagenwaschanlage werden heute meist die Maschinen der Kurhessenbahn abgestellt. Das ist in Richtung Frankfurt die rechte Bahnhofsseite
Im ehemaligen G?tergleisbereich werden nur noch zwei Gleise genutzt f?r den Holzverkehr.
Als die alte Fu?g?nger?berf?hrung noch stand, wurde diese Aufnahme in Richtung Kassel gemacht. Hier sieht man, das auch nicht mehr alle Gleise genutzt wurden (November 2004)
Und ab da schlug die Botanik unerbittlich zu . . .
Blick von der im Bild oben gezeigten Br?cke in Richtung Bahnhof, die Br?cke ist am Nordende des Bahnhofgel?ndes
Um 180? gedreht siehts so aus
Mehdorns Gang an die B?rse gleicht mehr und mehr der Politik der verbrannten Erde
Gru?
hagepe
- Basaltlunkerschotter
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1017
- Registriert: Mo 30. Jul 2007, 15:08
als ob wir beideKoL? Ksf hat geschrieben:
Aber, aber, wieso denn so erstaunt, dort gibt es ja bekanntlich auch noch den alten Lokschuppen
Herzliche Gr??e
nebeneinander gestanden h?tten. (ich im September 1997, als die Prignitzer Ost-V-100 die in Marburg abgestellten Schom abholte)
Das Bw wurde ?brigens schon in 1983 als Dienststelle aufgel?st. Die Tankanlage (bei den V 100) blieb aber noch bis Ende der 1990er Jahre erhalten.
ich wollt, es wäre Abend und die Preußen kämen
Mit Datum vom 23.06.2008 wurde jetzt vom EBA das Schreiben vom 30.04.2008 im Internet ver?ffentlicht:
DB Netz AG/Kapazit?t
Hiermit wird ?ffentlich bekannt gemacht, dass durch die im Betreff genannte Ma?nahme der DB Netz AG der R?ckbau vorhandener Infrastruktur beantragt ist.
Kurzbeschreibung des Vorhabens:
Gegenstand des Antrages ist der R?ckbau und L?ckenschluss der Weichen 1, 3, 9, 14, 18, 19, 32, 33, 82, 86 und 89
M?glichkeit zur Stellungnahme
Stellungnahmen Dritter werden, wenn sie innerhalb eines Zeitraumes von 4 Wochen nach dieser Ver?ffentlichung abgegeben wurden, in die Abw?gung ?ber die Zulassungsentscheidung eingestellt.
Jetzt ist die Frage: Wann beginnt die Frist???
http://www.eisenbahn-bundesamt.de/aktue ... fm266k.pdf
DB Netz AG/Kapazit?t
Hiermit wird ?ffentlich bekannt gemacht, dass durch die im Betreff genannte Ma?nahme der DB Netz AG der R?ckbau vorhandener Infrastruktur beantragt ist.
Kurzbeschreibung des Vorhabens:
Gegenstand des Antrages ist der R?ckbau und L?ckenschluss der Weichen 1, 3, 9, 14, 18, 19, 32, 33, 82, 86 und 89
M?glichkeit zur Stellungnahme
Stellungnahmen Dritter werden, wenn sie innerhalb eines Zeitraumes von 4 Wochen nach dieser Ver?ffentlichung abgegeben wurden, in die Abw?gung ?ber die Zulassungsentscheidung eingestellt.
Jetzt ist die Frage: Wann beginnt die Frist???
http://www.eisenbahn-bundesamt.de/aktue ... fm266k.pdf