Sonntagsrätzel mit Pfiff (-Tafel) (8 Bilder)

Historisches ausserhalb der Region
Antworten
Benutzeravatar
Basaltlunkerschotter
Amtsrat A12
Beiträge: 1017
Registriert: Mo 30. Jul 2007, 15:08

Sonntagsrätzel mit Pfiff (-Tafel) (8 Bilder)

Beitrag von Basaltlunkerschotter »

auf dem Weg zur Sonntagsruhe fiel mir doch glatt ein Bild vom Tisch herunter, welches aus ganz anderen Gr?nden dort lag.

Bild

Wei? Einer, in welchem Ort im Mai 1995 die Situation festgehalten wurde, welches Ziel der Zug hat, und um welche Zeit er planm?ssig dort ankam.

Hilfen: es ist in Hessen; es ist fr?her Abend; es war mal mein "Feierabend-will-nach-Hause-fahren-Zug"

-Und seit mir gn?dig, es ist mein allererstes auf diese Art hochgeladenes Bild. Der obere Randstreifen geh?rt abgeschnitten, ich wei?. Mit der Loknummer kann ich leider nicht dienen.

Na,ja....ich werde jetzt (So. 11.40h) noch mal etwas zur Ortsbestimmung nachhelfen:

Bild
im Nachbarort ist diese Situation festgehalten

Bild
hier die gesuchte Station mal ohne Zug

Bild
In westlicher Fahrtrichtung am Ortsrand, bevor dann im n?chsten Ort, eine Kleinstadt

Bild
der betriebliche Mittelpunkt und Personaldienststelle, keineswegs aber die Endhaltestelle erreicht ist

Bild
ein Bild vom VT 98 darf ja nicht fehlen

Bild
weil dieser Bahnsteig der Nachbarstation f?r Belange des VT 98 ausreichend, aber sehr kurz ausfiel, tat sich der eine oder andere Fahrgast schon mal schwer beim aussteigen

Bild
Der Gro?teil der Bev?lkerung kennt die Bahnlinie nur aus der Windschutzscheibenperspektive. Landrat eingeschlossen.
ich wollt, es wäre Abend und die Preußen kämen
Schrankenwärter
Oberschaffner A3
Beiträge: 62
Registriert: Mo 18. Dez 2006, 23:07

Aar-Salzb?debahn

Beitrag von Schrankenwärter »

Hallo Basaltlunkerschotter,

auf der Aar-Salzb?debahn von Herborn nach Niederwalgern, Ortsausgang Lohra in Richtung Damm Dorf,
Ziel ist dann Niederwalgern. Du schreibst da? es im Mai 1995 aufgenommen wurde, der letzte Zug hat
den Abschnitt Hartenrod - Niederwalgern am 27.05.1995 befahren. Es d?rfte sich dann wohl um einen
der letzten Z?ge dort handeln. (Bild 1)

Auf den weiteren Fotos sind Gladenbach, Damm Dorf, Lohra, usw. zu sehen, schade um die sch?ne Strecke.

Viele Gr??e
Andreas
Benutzeravatar
Basaltlunkerschotter
Amtsrat A12
Beiträge: 1017
Registriert: Mo 30. Jul 2007, 15:08

gel?st

Beitrag von Basaltlunkerschotter »

@ Schrankenw?rter:

Alles richtig.

Im Zeitraum vor der Betriebseinstellung bin ich nicht t?glich aber oft genug als Fahrgast mit den Z?gen gefahren, die zeitweise und f?r mich bequem bis Marburg/L. Hbf. durchgebunden waren. Als dann B?rgermeister Bartnik aus Gladenbach im Kreistag gegen den Erhalt der Bahnlinie votierte, und sich auch der Landrat Fischbach (damals noch als erster Kreisbeigeordneter) wohlwollend dagegen anschlo?, war es schlagartig vorbei mit der Durchbindung bis Marburg Hbf. Etwa noch mal ein Jahr sp?ter auch "Sabbat" mit der Bedienung Niederwalgern - Hartenrod.

Den Rest kennen viele, weil der Gleisdiebstahl bundesweit Schlagzeilen machte. Auf dem ersten Bild der B? im Hintergrund markiert etwa die Stelle, bis zu der der illegale R?ckbau stattfand, bevor alles aufflog.

Die Leistung von Bild eins ist der N 8281 (Ab Herborn um 17.40 Uhr; An MR 19.07 Uhr)

Bemerkenswert ist bis heute ist die Tatsache, wonach eine Anfang der neunziger Jahre durchgef?hrte Nutzen-Kosten-Untersuchung einen positiven Befund f?r diese Strecke auswies.

Die Zugkilometerleistungen von der KBS 624 wurden dann der oberen Lahntalbahn zugeschlagen.
Heute sieht es entlang der Trasse der 624 trostlos bis urwaldm?ssig aus.

Ach ja, den parallen Linienbus mied ich, wie auch viele Andere. Eine Schlagzeile aus dem Fischbach?schen Wahlkampf zum Landrat lautete: "wir m??en die Strassen im S?dkreis bustauglich ausbauen"

-und ich bin bem?ht es auch noch hinzukriegen, die Bilder alle in einer Gr??e einzustellen.
ich wollt, es wäre Abend und die Preußen kämen
Schrankenwärter
Oberschaffner A3
Beiträge: 62
Registriert: Mo 18. Dez 2006, 23:07

Beitrag von Schrankenwärter »

Tja, h?tte man damals die Strecke wie urspr?nglich geplant nach Lollar und nicht nach Niederwalgern gebaut.
So w?re sie heute jedenfalls verkehrstechnisch besser auf das Rhein-Main-Gebiet ausgerichtet und
bei den Spritpreisen sicher attraktiver gewesen. Ist aber alles aus und vorbei, da die komplette Strecke
dann leider auch offiziell abgebaut wurde.
Antworten