Hallo,
so wie die Wagen aussehen d?rften sie z.B. Schrott transportieren.
Dabei werden sie schon lange nicht mehr von Hand entladen sondern per Kran mit Greifer oder Magnet. Da ?ber die ganze H?he reichende T?ren nur Unterhaltsaufwand darstellen und au?erdem die Stabilit?t der Wagenkastenstruktur sehr nachteilig beeinflussen haben viele neue Ea-Wagen nur noch eine, teils sogar nur einfl?gelige T?re. Diese dient nur dazu bei Reparatur-. Reinigungs oder Entladearbeiten in den Wagen einsteigen zu k?nnen.
Dazu d?rfte auch die kleine Klappe ausrechend sein die dort angebracht dar?ber hinaus eine deutliche Gewichtseinsparung beim Wagenkasten (=mehr Zuladung) erlauben d?rfte.
Das bei den Messfahrten eigentlich interessante an den Wagen d?rften allerdings die Drehgestelle sein:
Dabei handelt es sich um "Track Friendly Bogies" von "Powell Duffryn Rail" in Cardiff, UK.
2003 habe ich solche mal in Gremberg unter E-Wagen f?r die britische "Freightliner" fotografiert die von "Wagony Swinica" auf die Insel ?berf?hrt wurden:
Einer der Beweggr?nde f?r ihren Einsatz in artreinen Ganzz?gen als Kohlependel in Gro?britannien soll angeblich sein das durch die oberbauschonenden Laufwerke ein Rabatt bei den Trassenkosten gew?hrt wird.
Au?erdem waren die Wagen mit 25t Achslast angegeben - ist jemandem bekannt ob das auf der Insel ein ?blicher Wert ist oder durch die schonenderen Laufeigenschaften evtl. sogar eine h?here Achslast f?r die Z?ge erlaubt ist?
Gru?
Carsten
Edit: Kurz gegoogelt und, neben der Info dass der Laden sich seit 2004 "Probotec Ltd." nennt:
http://www.eurailpress.com/news/news_ar ... ws&id=7290
Und 2005 an EWS ging:
http://www.worldcargonews.com/htm/n20050609.982188.htm
Probotec und anderen Firmen f?hrte EWS dann zu
http://www.axiomrail.com zusammen.
Ist zuf?llig irgendwem bekannt ob axiomrail zusammen mit der eigentlichen EWS an DBDieBahnCargoRailionStinnesSchenker ging, die Entwicklungen wie etwa "Track Friendly Bogie" und "Axle Motion" jetzt also der DB geh?ren?