Ausschreibung NRW-RE9 entschieden!
Ausschreibung NRW-RE9 entschieden!
Die vorl?ufige* Entscheidung ist gefallen!
DB Heidekrautbahn GmbH hat den Zuschlag f?r sich ergattern k?nnen!
*vorl?ufig = man beachte die 2 Wochen Widerrufsfrist
Eine dementsprechende http://www.der-takt.de/Presse_Details.6 ... 0ef8a14e76 gab der Rheinland-Pfalz-Takt auf seiner HP bekannt!
Au?erdem will sich die Bahn nach diversen Zeitungsartikeln nur noch mit Tochterunternehmen an Ausschreibungen beteiligen.
DB Heidekrautbahn GmbH hat den Zuschlag f?r sich ergattern k?nnen!
*vorl?ufig = man beachte die 2 Wochen Widerrufsfrist
Eine dementsprechende http://www.der-takt.de/Presse_Details.6 ... 0ef8a14e76 gab der Rheinland-Pfalz-Takt auf seiner HP bekannt!
Au?erdem will sich die Bahn nach diversen Zeitungsartikeln nur noch mit Tochterunternehmen an Ausschreibungen beteiligen.
-
- Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
- Beiträge: 4728
- Registriert: Do 25. Aug 2005, 17:52
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1141
- Registriert: So 7. Aug 2005, 15:14
- Kontaktdaten:
...und der Hintergrund?
Ist Euch was aufgefallen?
DB Heidekrautbahn!
Ger?chten zufolge hat DB Regio selbst kein Angebot abgegeben, um mit der (nach einer verlorenen Ausschreibung in Brandenburg) mehr oder weniger nur als "Briefkastenfirma" weiter existierenden DB-Tochter ein g?nstiges Angebot abzugeben. Der finanzstarke DB-Konzern stellt die Fahrzeuge - und das Personal???
DB Regio wird seinen ?rtlichen Personalen an Rhein und Sieg sagen: "Wir haben den RE9 verloren, haben Personal?berhang, aber Ihr k?nnt f?r 200 EUR weniger zur "Sauerkrautbahn" (wie sie hier bereits scherzhaft genannt wird) wechseln...!"
So kann man GdL-Tarifabschl?sse auch elegant umschiffen!
Wie gesagt, das ist die Quintessenz aus diversen Zeitungsberichten.
DB Heidekrautbahn!
![Shocked :shock:](./images/smilies/icon_eek.gif)
Ger?chten zufolge hat DB Regio selbst kein Angebot abgegeben, um mit der (nach einer verlorenen Ausschreibung in Brandenburg) mehr oder weniger nur als "Briefkastenfirma" weiter existierenden DB-Tochter ein g?nstiges Angebot abzugeben. Der finanzstarke DB-Konzern stellt die Fahrzeuge - und das Personal???
DB Regio wird seinen ?rtlichen Personalen an Rhein und Sieg sagen: "Wir haben den RE9 verloren, haben Personal?berhang, aber Ihr k?nnt f?r 200 EUR weniger zur "Sauerkrautbahn" (wie sie hier bereits scherzhaft genannt wird) wechseln...!"
![Evil or Very Mad :evil:](./images/smilies/icon_evil.gif)
So kann man GdL-Tarifabschl?sse auch elegant umschiffen!
Wie gesagt, das ist die Quintessenz aus diversen Zeitungsberichten.
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1141
- Registriert: So 7. Aug 2005, 15:14
- Kontaktdaten:
Hallo,
man wird nicht erst sagen, man hat es vor Wochen.
Einfach gesagt: Die Personale die zur Heidekraufbahn wechseln bekommen nicht weniger - "d?rfen" daf?r aber mehr arbeiten...
Als Fahrzeuge wird ein Mischbetrieb aus Talent2 (wenn sie im K?lner Raum in den Schwachlastzeiten ?brig sind) und Doppelstock-Z?gem mit altbrauchbaren (damit meine ich nicht schlechten, sondern halt abgeschriebenen) 120ern gehandelt.
Allerdings werden die vorhandenen Doppelst?cker so nicht ganz tauglich sein da doch meines Wissens 160 km/h-taugliche Fahrzeuge gefordert wurden?
Gru?
Carsten
man wird nicht erst sagen, man hat es vor Wochen.
Einfach gesagt: Die Personale die zur Heidekraufbahn wechseln bekommen nicht weniger - "d?rfen" daf?r aber mehr arbeiten...
Als Fahrzeuge wird ein Mischbetrieb aus Talent2 (wenn sie im K?lner Raum in den Schwachlastzeiten ?brig sind) und Doppelstock-Z?gem mit altbrauchbaren (damit meine ich nicht schlechten, sondern halt abgeschriebenen) 120ern gehandelt.
Allerdings werden die vorhandenen Doppelst?cker so nicht ganz tauglich sein da doch meines Wissens 160 km/h-taugliche Fahrzeuge gefordert wurden?
Gru?
Carsten
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1141
- Registriert: So 7. Aug 2005, 15:14
- Kontaktdaten:
Carsten Frank hat geschrieben:Hallo,
man wird nicht erst sagen, man hat es schon vor Wochen getan.
Einfach gesagt: Die Personale die zur Heidekraufbahn wechseln bekommen nicht weniger - "d?rfen" daf?r aber mehr arbeiten...
Als Fahrzeuge wird ein Mischbetrieb aus Talent2 (wenn sie im K?lner Raum in den Schwachlastzeiten ?brig sind) und Doppelstock-Z?gem mit altbrauchbaren (damit meine ich nicht schlechten, sondern halt abgeschriebenen) 120ern gehandelt.
Allerdings werden die vorhandenen Doppelst?cker so nicht ganz tauglich sein da doch meines Wissens 160 km/h-taugliche Fahrzeuge gefordert wurden?
Gru?
Carsten
-
- Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
- Beiträge: 4728
- Registriert: Do 25. Aug 2005, 17:52
Hallo
Zitat aus der TAKT-Pressemeldung:
....Unter anderem ist der Einsatz von neuen leistungsstarken und komfortablen Triebwagen vorgesehen.
.....
Was w?re den mit den Dosto-ET, die in Luxemburg und Frankreich fahren?
Kann man sich hier anschauen. Die sind sehr komfortabel, bis auf das Manko der Beinfreiheit bei gr??eren Menschen.
Zitat aus der TAKT-Pressemeldung:
....Unter anderem ist der Einsatz von neuen leistungsstarken und komfortablen Triebwagen vorgesehen.
.....
Was w?re den mit den Dosto-ET, die in Luxemburg und Frankreich fahren?
Kann man sich hier anschauen. Die sind sehr komfortabel, bis auf das Manko der Beinfreiheit bei gr??eren Menschen.