Eine Frage: Ich habe geh?rt, da? vor allem durch verlorene Ausschreibungen bei DB Regio eine nicht unerhebliche Anzahl 628.2 zuviel "herumstehen".
Jetzt kam mir das Ger?cht zu Ohren, man wolle wegen der schwachen Motorisierung "aus Zwei Mach Eins" praktizieren, n?mlich zwei Motorwagen 628 zusammensetzen (Das ist ja so noch nix neues) - ABER - jeweils einen 928 eines F?hrerstands berauben, "durchg?ngig" machen, und ihn mit einem gro?en Mehrzweckraum insbesondere zum Fahrradtransport ausstatten, ihn zwischen die beiden VTs als VM einf?gen, und so ein fast neues dreiteiliges Fahrzeug mit noch gar nicht so viel Jahren auf dem Buckel erschaffen. Technikm??ig ist ja alles vorhanden: kompatible Kabelstr?nge, T?rsteuerung etc....
Das erinnert mich an den Umbau der K?lner Stra?enbahnwagen (D?WAG 6-achser zu 8-achsern durch Einf?gen eines Mittelteils) in den 60er Jahren...
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Bei dieser Gelegenheit soll er gleich etwas zeitgem??er und "ausschreibungstauglicher" gemacht werden: Klimaanlage (Daf?r w?re bei 2 Maschinen ja nun genug Leistung vorhanden), Behindertenfreundlichkeit etc....
Wenn das wahr ist - schlecht ist die Idee ja nicht, dann k?nnte man wenigstens mit den 410-kW-Schnecken noch was anfangen, und als dreiteiliger VT macht der sicher was her...
Soweit das Ger?cht - nun die Frage: ist da was wahres dran, oder geh?rt das noch zur versp?teten 1.-April-Rubrik?