am 21. April 1986 konnte ich auf der Durchreise zu einer Tagung in Kiel nachmittags an die 15,64 km lange, eingleisige Nebenbahn von Wilster nach Brunsb?ttel besuchen.
Ausschnitt aus der ?bersichtskarte des Kursbuches Winter 1985/86:

Ausschnitt aus einer Streckenkarte der BD Hamburg, Stand Mitte der 70er Jahre:

Bild 1:
Im Abzweigbahnhof Wilster rangiert die 218 431, w?hrend links Reisende auf den Zug 5110 nach Brunsb?ttel warten.

Bild 2:
Nun ist die aus 998 717+998 267+798 790 gebildete Schienenbusgarnitur hereingerollt, die an jenem Tage die Strecke inklusive des Abschnitts nach Itzehoe bediente (Montag bis Donnerstag 6 Zugpaare); Freitagabend gab's eine zus?tzliche Leistung Brunsb?ttel - Itzehoe) .

Bild 3:
Nur einen Kilometer weiter westlich befindet sich der Haltepunkt Rumfleth, in dem schon das Vorsignal zur Einfahrt Wilster steht.
Den 5109 erwartet "Langsamfahrt".

Bild 4:
Die Motive an der Strecke gestalten sich kontrastreich; hier ein Beispiel f?r Idylle bei Landscheide (Zug 5109).

Bild 5:
Dann bei Kudensee dominiert die Stra?enverkehrs-Architektur in Form der 1983 er?ffneten Kanalhochbr?cke der Bundesstra?e 5 (Zug 5109).

Bild 6:
In der N?he des Nord-Ostsee-Kanals regieren Handel und Gewerbe die Szene. Zug 5113 passiert bei Brunsb?ttel Ost u.a. ein indisches Frachtschiff.

Bild 7:
Der Zug 5110 hat den Kilometerstein 14,9 erreicht und f?hrt gleich in den Bahnhof Brunsb?ttel ein.

Bild 8:
16.41 Uhr im Bahnhof Brunsb?ttel (fr?her: Brunsb?ttelkoog): In 8 Minuten hat der Zug 5113 planm??ig Ausfahrt nach Itzehoe, das um 17.22 Uhr erreicht wird.

Am 27. Mai 1988 fuhr der letzte planm??ige Personenzug zwischen Wilster und Brunsb?ttel.
Es gr??t euch
G?nter