55485 heute (11.04.08) "volldampf" Bild

Gesperrt
Benutzeravatar
RMK
Oberinspektor A10
Beiträge: 601
Registriert: Fr 16. Nov 2007, 14:42

55485 heute (11.04.08) "volldampf" Bild

Beitrag von RMK »

Hallo Gemeinde,

55485 hat heute in Villmar ein besonderes Schauspiel gegeben.
Nach leichtem abbremsen hinter Arfurt wurde der Fahrtregler vor Villmar dann voll aufgedreht. So ist er dann mit "volldampf" durch Villmar gefahren und hat alles im Rauch stehen lassen.

Gru? RMK!

Bild
gt

Beitrag von gt »

Hallo RMK,

ich bin nicht ganz auf dem Laufenden mit den Lahntalg?terz?gen.

Aber sind nicht die 800er Nummer in der Baureihenbezeichnung 225, die ehemaligen 218er, die eigentlich an der Lahn seltenheitswert haben? Sonst sehe ich hier fast immer 225.0 oder 225.1


Beste Gr??e

Gerd
Benutzeravatar
KoLü Ksf
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 5395
Registriert: Fr 5. Aug 2005, 19:02

Beitrag von KoLü Ksf »

gt hat geschrieben:Hallo RMK,

ich bin nicht ganz auf dem Laufenden mit den Lahntalg?terz?gen.

Aber sind nicht die 800er Nummer in der Baureihenbezeichnung 225, die ehemaligen 218er, die eigentlich an der Lahn seltenheitswert haben? Sonst sehe ich hier fast immer 225.0 oder 225.1


Beste Gr??e

Gerd
Hallo Gerd,

ich blicke da auch nicht mehr so ganz durch. :oops: :oops:

Irgendwie war das fr?her einfacher. :wink: :lol:

Liebe Gr??e
Benutzeravatar
Klaus aus FG
Amtmann A11
Beiträge: 786
Registriert: Do 23. Mär 2006, 16:29

Beitrag von Klaus aus FG »

Die 225.8 sind die ehemaligen 218.0. Aber von Seltenheitswert w?rde ich nicht unbedingt sprechen, denn durch das zentrale Baureihenmanagement und die damit verbundene Rotation ist eigentlich ziemlich regelm??ig eine Vertreterin dieser Spezies in unserer Region.
gt

Beitrag von gt »

Klaus aus FG hat geschrieben:Die 225.8 sind die ehemaligen 218.0. Aber von Seltenheitswert w?rde ich nicht unbedingt sprechen, denn durch das zentrale Baureihenmanagement und die damit verbundene Rotation ist eigentlich ziemlich regelm??ig eine Vertreterin dieser Spezies in unserer Region.

Hallo Klaus,

danke f?r die Info. Also ist im Ursprung die 225.8 doch eine ehemalige 218 und eine 225.0 und/oder 225.1 eine 215.

Fr?her war das wirklich einfacher, eine 01 war doch recht einfach von einer 01.5 oder 01.10 zu unterscheiden :)
Stimmt's Wolfgang :?: :lol:



Beste Gr??e

Gerd
Carlo
Amtsrat A12
Beiträge: 1351
Registriert: Do 4. Aug 2005, 19:47

Beitrag von Carlo »

Klaus aus FG hat geschrieben:Die 225.8 sind die ehemaligen 218.0. Aber von Seltenheitswert w?rde ich nicht unbedingt sprechen, denn durch das zentrale Baureihenmanagement und die damit verbundene Rotation ist eigentlich ziemlich regelm??ig eine Vertreterin dieser Spezies in unserer Region.
Hallo,

stimmt, siehe beigef?gtes Foto vom 10.07.2006 mit BR 225 806 bei L?hnberg.
Bild

Gru?,
Carlo
gt

Beitrag von gt »

Carlo hat geschrieben:
Hallo,

stimmt, siehe beigef?gtes Foto vom 10.07.2006 mit BR 225 806 bei L?hnberg.

Hallo Carlo,

fast 2 Jahre hatte ich jetzt nicht zur?ckgedacht :wink: :lol:


Beste Gr??e

Gerd
Carlo
Amtsrat A12
Beiträge: 1351
Registriert: Do 4. Aug 2005, 19:47

Beitrag von Carlo »

gt hat geschrieben:
Carlo hat geschrieben:
Hallo,

stimmt, siehe beigef?gtes Foto vom 10.07.2006 mit BR 225 806 bei L?hnberg.

Hallo Carlo,

fast 2 Jahre hatte ich jetzt nicht zur?ckgedacht :wink: :lol:

Beste Gr??e

Gerd[/quote

Hallo Gerd,

ich beziehe mich hier nur darauf, ab wann man wieder ?ber einen nennenswerten G?terverkehr im Lahntal - besonders zwischen Limburg und Wetzlar - sprechen kann. Denn den "Lahntaler", wie auch die Baureihe 225 gibt es noch nicht so lange, das die Beitr?ge dem "Damals-Forum" zugeordnet werden m?ssen.

Gru?,
Carlo
gt

Beitrag von gt »

Carlo hat geschrieben:

Hallo Gerd,

ich beziehe mich hier nur darauf, ab wann man wieder ?ber einen nennenswerten G?terverkehr im Lahntal - besonders zwischen Limburg und Wetzlar - sprechen kann. Denn den "Lahntaler", wie auch die Baureihe 225 gibt es noch nicht so lange, das die Beitr?ge dem "Damals-Forum" zugeordnet werden m?ssen.

Gru?,
Carlo
Hallo Carlo,

so (mit dem Damals Forum) war das von mir auch nicht gemeint. Irgendwie ist es mir wohl nur entgangen, das die 225.8 hier auch mal durchbrummen.

?brigens, wie ?blich, ein topp Bild von dir.


Beste Gr??e

Gerd
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9480
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Beitrag von eta176 »

Das ist genauso ?berfl?ssig und ?rgerlich, wie ?lbefeuerte Dampflokomotiven, die fette schwarze Ru?wolken aussto?en!
Da liegt es evtl. am gedankenlosen Heizer - bei der 225 d?rfte irgendetwas am Motor nicht OK sein, denn sonst w?rde sie nicht derma?en den Dreck aus den Hutzen jagen.
Offenbar war die gleiche Lok auch am Donnertag vor dem abendlichen Lahntaler. Dort hat sie - wie mir berichtet wurde - gegen 19.15 Uhr bei der Ausfahrt aus dem Limburger G?terbahnhof schon alles eingedieselt.
Der Mogendorfer
Oberinspektor A10
Beiträge: 698
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 02:30

Beitrag von Der Mogendorfer »

Die Dreckschleuder(ich meine es positiv :-) ) traf ich in Mtb als ich zufallig dort in der Gegend war,nach einem Jump durch einen Graben wurde das Bild allerdings nicht wirklich gerade,in diesem Fall find ich es aber nicht schlimm,denn das Bild Ri. Mtb ist perfekt.
Bild
Bild
Es lebe die Nebenbahn!

Die von mir veröffentlichten Fotos sind mein Eigentum (Copyright). Unerlaubter Verbreitung wird juristisch nachgegangen.
Gesperrt