Die nordhessische Ohmtalbahn am 14. Mai 1980 (m7B)

Historisches ausserhalb der Region
Antworten
Benutzeravatar
Günter T
Oberrat A14
Beiträge: 2287
Registriert: Do 18. Aug 2005, 20:18

Die nordhessische Ohmtalbahn am 14. Mai 1980 (m7B)

Beitrag von Günter T »

Hallo Freunde der nordhessischen Bahnen,

am Abend des 14. Mai 1980 besuchte ich mit meinem Bruder Gerhard, der einen Pkw sein Eigen nannte, die Ohmtalbahn.

Diese Strecke stellte eine Verbindung zwischen Kirchhain an der Main-Weser-Bahn und dem Bahnhof Burg- und Nieder-Gem?nden an der (heute so bezeichneten) Vogelsbergbahn dar. Der folgende Ausschnitt stammt aus einer Karte der RBD Kassel, Stand 01.10.1945.

Bild



Die BD-Karte vom Jahr 1978 sah in diesem Bereich so aus:

Bild




Bild 1:

Kurz vor 18 Uhr waren 998 856, 998 245 und 798 655 als 8272 in Kirchhain gestartet und haben gerade die Ohmbr?cke kurz vor Am?neburg passiert.

Bild




Bild 2:

Der Bahnhof Schweinsberg mit Blick nach Norden.

Bild




Bild 3:

In Nieder Ofleiden wartet 211 186 mit ihrer ?bergabe nach Kirchhain.

Bild




Bild 4:

Die O&K-Lok der Mitteldeutschen Hartstein-Industrie in Nieder Ofleiden genie?t die Abendsonne.

Bild




Bild 5:

Das Empfangsgeb?ude in Homburg (Kr. Alsfeld) von der Stra?enseite; es h?tte eine Rolle in einem Gruselfilm verdient.

Bild




Bild 6:

Viertel vor Sieben waren 798 655, 998 245 und 998 856 als 8275 aus Burg- und Nieder-Gem?nden hereingekommen; planm??ige Abfahrt w?re 18.43 Uhr gewesen.

Bild




Bild 7:

Weil ein Schienenbus auch in der Abendsonne herrlich aussieht, zum Abschied noch ein Tele-Bild der Begebenheit.

Bild


17 Tage sp?ter fuhr hier der letzte planm??ige Personenzug. Gleichzeitig legte man den Abschnitt zwischen Homberg und Neuhaus f?r den Gesamtbetrieb still. Als am 29. September 1991 das g?nzliche Aus f?r den Abschnitt Nieder Ofleiden - Neuhaus kam, war damit auch der zuletzt gesehene Bahnhof Homberg (Kr. Alsfeld) tot. Im Jahr 2000 wurden dann die Gleise zwischen Nieder Ofleiden und Burg- und Nieder-Gem?nden abgebaut.

Es gr??t euch
G?nter


edit: Datum berichtigt
Zuletzt geändert von Günter T am Di 18. Mär 2008, 21:23, insgesamt 1-mal geändert.
MarcusFBGK
Amtmann A11
Beiträge: 883
Registriert: Di 26. Jul 2005, 20:34
Kontaktdaten:

Beitrag von MarcusFBGK »

Hallo G?nter,

das ist doch mal eine ?berraschung! Die Strecke hatte ich in meiner Bundeswehrzeit in "hessisch Sibirien" kennengelernt, allerdings war da schon Feierabend mit dem Personenverkehr.

Gru?

Marcus
Bild
gt

Beitrag von gt »

Hallo G?nter,

ein Bild ist wieder einmal sch?ner als das Andere.

Besonders interessant finde ich ja die Art der Beschriftung von Schweinsberg.

Beste Gr??e

Gerd
Benutzeravatar
bigboy4015
Amtsrat A12
Beiträge: 1322
Registriert: Mo 26. Jun 2006, 13:40
Kontaktdaten:

Beitrag von bigboy4015 »

Der Link ist schon weitergemailt...

Mein Kollege ist einer derer "von Schweinsberg"....
Ulrich Wolf
Ansonsten sind die Diesel größer: Die im Westen der USA
Bild
Horlofftalbahner
Betriebsassistent m Dienst A6
Beiträge: 247
Registriert: Fr 18. Nov 2005, 23:07

Re: Die nordhessische Ohmtalbahn am 14. Mai 1980 (m7B)

Beitrag von Horlofftalbahner »

G?nter T hat geschrieben: 17 Tage sp?ter fuhr hier der letzte planm??ige Personenzug. Gleichzeitig legte man den Abschnitt zwischen Homberg und Neuhaus f?r den Gesamtbetrieb still. Als am 29. September 1991 das g?nzliche Aus f?r den Abschnitt Nieder Ofleiden - Neuhaus kam, war damit auch der zuletzt gesehene Bahnhof Homberg (Kr. Alsfeld) tot. Im Jahr 2000 wurden dann die Gleise zwischen Nieder Ofleiden und Burg- und Nieder-Gem?nden abgebaut.
Hallo G?nter,

vielen Dank f?r diesen hochinteressanten Bildbericht, von einer Strecke, die quasi "um die Ecke" liegt und dank dem Schotterwerk in Nieder-Ofleiden immer noch Verkehr aufweist.

Und wenn zwischen Ebsdorfergrund und Am?neburg "Autofreier Sonntag" angesagt ist, verirren sich mal moderne Fahrzeuge auf die Strecke. Zu Gast waren schon ein 628 und ein 646. Ansonsten kam daf?r auch mal ganz gerne eine Schienenbusgarnitur der Oberhessischen Eisenbahnfreunde oder die 52 8106 der Eisenbahnfreunde Schwalm-Kn?ll aus Treysa zum Einsatz

Am 17.01. wurde ?brigens der Bahnhof Burg- und Nieder-Gem?nden in einen Haltepunkt umgewandelt, nachdem schon seit Jahren nur noch Gleis 1 befahrbar war.....

Vielleicht hast du noch weitere Bilder von Strecken aus der nordhessischen Region? Dann immer her damit! :wink:


MfG aus FMAI
Jonathan Alt
Benutzeravatar
Markus Göttert
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 4839
Registriert: Sa 23. Jul 2005, 10:14
Kontaktdaten:

Sch?ne Erinnerungen

Beitrag von Markus Göttert »

vorallem weil die AG Nebenbahn e.V. 1991 den letzten Sonderzug ?ber die Gesamtstrecke gefahren hat. Den ganzen Sommer haben wir die Strecke Burg u Niedergem?nden - Neuhaus freigeschnitten. Den Haltepunkt W?ldershausen in diesem Abschnitt inkl.
Am 29.09. 91 wurde dann die Fahrt durchgef?hrt bei einem gewaltigen Gewitter.

Sch?ne Bilder G?nter,

gibt es auch was von der anderen Homberg-strecke weiter im Norden.

Gruss
Meine Facebookseite zum Thema Hunsrückbahn
Bild
Benutzeravatar
Sven Ackermann
Amtsrat A12
Beiträge: 1125
Registriert: Mo 14. Nov 2005, 20:52
Kontaktdaten:

Beitrag von Sven Ackermann »

Hallo G?nter,

danke f?r diesen sch?nen Bilderbogen der Ohmtalbahn! :idea: :D Leider kenne ich die Strecke auch nur im kastrierten Zustand...

?brigens, die rote O&K ist auch heute noch dort vorhanden, wenn auch meist nur abgestellt. Denn eine moderne. st?rkere dreiachsige O&K (mit der Nummer V36) tr?gt heute die Hauptlast der Rangierarbeit.
Viele Grüße, Sven

Bild Bild
Benutzeravatar
bigboy4015
Amtsrat A12
Beiträge: 1322
Registriert: Mo 26. Jun 2006, 13:40
Kontaktdaten:

Re: Sch?ne Erinnerungen

Beitrag von bigboy4015 »

Chef hat geschrieben: gibt es auch was von der anderen Homberg-strecke weiter im Norden.
Nett w?re auch die Wohratalbahn von Kirchhain nach Gem?nden (Wohra) und deren Fortsetzung die Kellerwaldbahn nach Zimmersrode.
Ich frag mich immer wie das mal aussah wenn ich die B3 nach Borken fahre.
Ulrich Wolf
Ansonsten sind die Diesel größer: Die im Westen der USA
Bild
Horlofftalbahner
Betriebsassistent m Dienst A6
Beiträge: 247
Registriert: Fr 18. Nov 2005, 23:07

Beitrag von Horlofftalbahner »

Jonathan Schmidt hat geschrieben:Irgendwo gibts doch auch die Fahrzeiten auf der Reststrecke, vielleicht w?r das mal ein Ziel f?r die Osterferien ;-)
Dazu sage ich nur eins: DREHSCHEIBE-Leser wissen mehr! :lol:




MfG aus FMAI
Jonathan Alt
Antworten