Köf der DB Werkstatt Limburg ... und "UFD"
Köf der DB Werkstatt Limburg ... und "UFD"
Am Freitag gegen 17.20 Uhr kam mir bei Oberselters eine 110 (Bügelfalte) mit einer 332 im Schlepp entgegen.
Im AW Limburg stand heute Abend eine Kleinlok mit folgender Aufschrift auf den Führerhaus-Seitenwänden:
_Regionalverkehr Südhessen
____Werkstatt Darmstadt
_________RZW
Reisezugwagen-Instandsetzung
Irgendwo habe ich dann als Betriebsnummer 332 195-7 gefunden.
Ich vermute mal, dass es sich um die Maschine vom Abend des 14.03. handelt. Wer weiß mehr?
edit: äöüß korrigiert / 22.09.09 Titel geändert
Im AW Limburg stand heute Abend eine Kleinlok mit folgender Aufschrift auf den Führerhaus-Seitenwänden:
_Regionalverkehr Südhessen
____Werkstatt Darmstadt
_________RZW
Reisezugwagen-Instandsetzung
Irgendwo habe ich dann als Betriebsnummer 332 195-7 gefunden.
Ich vermute mal, dass es sich um die Maschine vom Abend des 14.03. handelt. Wer weiß mehr?
edit: äöüß korrigiert / 22.09.09 Titel geändert
Zuletzt geändert von eta176 am Di 22. Sep 2009, 23:17, insgesamt 2-mal geändert.
Wie ich heute gesehen habe, ist die alte ETA / VT-Halle wieder einmal rundum gegen jeglichen Zutritt oder befahren mit Schienenfahrzeugen gesperrt.
Daf?r erfolgte in der Halle der G?terwagen-Ausbesserung die Reinigung von vectus 263, der mit Graffiti "verunziert" war.
Wie mir ein Eisenbahner sagte, sei die bisherige Werks-K?f (nicht Waldi!) an einen Eisenbahnfreunde-Verein verkauft worden sein?!?
Ein Limburger Lackier-Unternehmen h?tte die Lok vor dem Abtransport noch mit neuer Farbe versehen
![Question :?:](./images/smilies/icon_question.gif)
Daf?r erfolgte in der Halle der G?terwagen-Ausbesserung die Reinigung von vectus 263, der mit Graffiti "verunziert" war.
Wie mir ein Eisenbahner sagte, sei die bisherige Werks-K?f (nicht Waldi!) an einen Eisenbahnfreunde-Verein verkauft worden sein?!?
Ein Limburger Lackier-Unternehmen h?tte die Lok vor dem Abtransport noch mit neuer Farbe versehen
![Question :?:](./images/smilies/icon_question.gif)
![Exclamation :!:](./images/smilies/icon_exclaim.gif)
![Question :?:](./images/smilies/icon_question.gif)
- Bad Camberger
- Oberrat A14
- Beiträge: 2289
- Registriert: Mi 20. Sep 2006, 16:08
- Sven Ackermann
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1125
- Registriert: Mo 14. Nov 2005, 20:52
- Kontaktdaten:
Re:
Nein, das war die 304, die 195 müsste neu sein, siehe http://www.bahn-adressbuch.de/westerwae ... 080&lang=1ETA 517 hat geschrieben:die 332 195 ist schon seit einigen Jahren die Schuppen-K?F der VT-Halle.
Re: "Bügelfalte schleppt 332 195 nach Limburg"
Gerade heute hat mir J. Rech eine aktuelle Aufnahme mit 333 135-2 übermittelt.
Die o.g. Köf o. Nr. mit der schwarzen Aufschrift "Rzw" von Regionalverkehr Süd-
hessen, Werkstatt Darmstadt, steht aber auch noch in Limburg.
Die o.g. Köf o. Nr. mit der schwarzen Aufschrift "Rzw" von Regionalverkehr Süd-
hessen, Werkstatt Darmstadt, steht aber auch noch in Limburg.
Re: "Bügelfalte schleppt 332 195 nach Limburg"
Aha, wo ist die Lok im Einsatz?eta176 hat geschrieben:Gerade heute hat mir J. Rech eine aktuelle Aufnahme mit 333 135-2 übermittelt.
Re: "Bügelfalte schleppt 332 195 nach Limburg"
Ob und wie die beiden Köf für die DB Regio-Werkstatt in Limburg eingesetzt werden,
kann ich nicht sagen. Sie stehen jedenfalls beide im Bereich links vor der Halle. Den
Rangierverkehr, z.B. mit den Taems, erledigt aber meist eine der 364.
kann ich nicht sagen. Sie stehen jedenfalls beide im Bereich links vor der Halle. Den
Rangierverkehr, z.B. mit den Taems, erledigt aber meist eine der 364.
Re: "Bügelfalte schleppt 332 195 nach Limburg"
Die Köf aus Darmstadt wurde nun dort endgültig überflüssig, da die Werkstatt im Bw nun endgültig dicht gemacht wurde.
mendener
Re: "Bügelfalte schleppt 332 195 nach Limburg"
Ja nun, Darmstadt ist seit einem Jahr schon dicht. Da geh mal davon aus, das die Drehbank entweder rausgebaut wurde oder dort verrostet. Letzteres wird wohl eher zutreffen, habe gehört das da mehr defekt als ganz dran sein soll