War mal unterwegs

Gesperrt
03 1010

Beitrag von 03 1010 »

Tolles Bild! Gef?llt mir richtig gut! 8)
Bernhard Reifenberg
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 4728
Registriert: Do 25. Aug 2005, 17:52

Beitrag von Bernhard Reifenberg »

Hallo Volker,
ich kann mich nur anschlie?en:

ein s..starkes Bild :D
Benutzeravatar
bigboy4015
Amtsrat A12
Beiträge: 1317
Registriert: Mo 26. Jun 2006, 13:40
Kontaktdaten:

Beitrag von bigboy4015 »

Ist euch eigentlich klar das die 120.1 schon ZWANZIG Dienstjahre auf dem Buckel haben.
Die ersten im Einsatz erlebt: Er?ffnung des S?dabschnits der NBS Fulda - W?rzburg, Mai 1988.

Schockt mich irgendwie genau wie die ICE, die jetzt ins SIEBZEHNTE kommen.
Den ICE1 merkt man es auch langsam an, die haben so etwa 5 bis 6 Millionen Kilometer drauf, an.
Ulrich Wolf
Ansonsten sind die Diesel größer: Die im Westen der USA
Bild
Benutzeravatar
216
Amtmann A11
Beiträge: 765
Registriert: Di 23. Aug 2005, 01:35
Kontaktdaten:

Beitrag von 216 »

LVT771 hat geschrieben:aber immer noch eine sch?ne Lok
Ich fand auch das die 120 nach der 103 die sch?nste war. Von den Drehstromloks ist sie auf jeden fall die Nr.2 nach der 152.

Gru? Martin
Albert Hitfield

Beitrag von Albert Hitfield »

E186 139 auf Zulassungsfahrt am Stellwerk Lollar

Das war nur ne ?berf?hrung :lol:
Harald Ffm

120 502 Dachausschnitt (1 B.)

Beitrag von Harald Ffm »

Nabend zusammen,

>>Ich dachte man kann die 502 und 501 unterscheiden durch die bei der 501 weiter unten stehenden Loknummer, aber 120 501 hat nur auf einer Seite dies.<<


Bild
120 502 hat im Gegensatz zur 501 einen Messstromabnehmer ?ber Fst. 2. den man gut erkennen kann und nur bei Messfahrten am Draht anliegt.

Ansonsten ist immer der B?gel ?ber Fst. 1 am Draht ala 103 184.

Auch ein Grund warum man immer nur 120 501 im Fernverkehr sieht und nicht die 502.

120 502 ist fest mit dem Oberleitungsmesswagen und RailLab 1 + Steuerwagen eingeplant.

Gr??e in die Runde
Gesperrt