Wundersch?ner Harz (6 B)

Gesperrt
gt

Re: Wundersch?ner Harz (6 B)

Beitrag von gt »

Ralf1972 hat geschrieben:
Wem sich die Phaszination Dampflok nicht erschlie?t der sollte einmal im ersten oder zweiten Wagen den Brocken hinauf fahren und Augen und OHREN offen halten. Unglaublich, ich liebe es!

Hallo Ralf,

es ist schon wenige Jahre her, da sah dieses "Ereignis" bei mir so aus: Ebenfalls Febr., -5% C in Wernigerode, erster Zug morgens im Neuschnee, drau?en auf der ersten Plattform hinter dem Packwagen durchgehend bis zum Gipfel. Ausr?stung: Moonboots, 2 Paar dicke Strickstr?mpfe, 2 lange Unterhosen, 2 Unterhemden, 2 dicke Sweetschirts, dicke Daunenjacke,... :lol:

Ich hatte danach keine Erk?ltung :!:

Wenn du nochmal da bist, nimm mal eine Bergfahrt ab Eisfelder Talm?hle in Richtung Drei Annen Hohne auf der Querbahn mit. Auf der ersten Plattform stehst du ohne st?renden Packwagen direkt hinter den Zylindern, da die Lok r?ckw?ts f?hrt.

Das ist dann noch der Kick obendrauf :wink:


Beste G??e

Gerd
gt

Beitrag von gt »

Ralf1972 hat geschrieben: Und falls es mal zu kalt wird, ein Flachmann Schierker Feuerstein hilft Wunder :wink:
Oder auch zwei :lol: :lol:
Benutzeravatar
streckenbummler
Hauptschaffner A4
Beiträge: 135
Registriert: Do 29. Mär 2007, 21:40

Harzhaft sch?n ...

Beitrag von streckenbummler »

Echt wundersch?ne Bilder!!!

Ein Fahrt durch den Harz ist immer ein Erlebnis. Wie w?re es beim n?chsten Mal mit einer Fahrt durch das Selketal bis ins pr?chtige Quedlinburg?

Ich m?chte die tollen Dampfbilder ein klein wenig erg?nzen, denn auch per Diesel ist der Harz erlebenswert ...

Ein "Harzkamel" in Wernigerode. Zur Bereitstellung werden diese auch heute noch regelm??ig verwendet.

Bild


Weiter geht es mit einem "Nordlicht" auf dem Brocken. Nicht allt?glich, der Triebwagen auf dem h?chsten Berg Norddeutschlands.

Bild


Nur keine "Sorge". Diese Aufnahme entstand unweit des gleichnamigen Ortes. Da kann "Elend" nicht weit weg sein ...

Bild


Generationentreffen Nummer 1 in Beneckenstein.

Bild


Und Generationentreffen Nummer 2 in Nordhausen. Die "Stra?enbahn" f?hrt heute bis Ilfeld-Neanderklinik und im Ausgleich lassen sich die Dieseltriebwagen auch mal unter Fahrdraht blicken.
Der Dampfzug f?hrt noch immer ab/bis Nordhausen Nord.

Bild


Viele Gr??e noch Kottem und Neuwied aus M?llem.

Herbert
OliBoe
Hauptschaffner A4
Beiträge: 114
Registriert: Mo 6. Mär 2006, 00:49
Kontaktdaten:

Beitrag von OliBoe »

Ja, der Harz, der Brocken und die HSB sind klasse!

Vor ein paar Jahren zum ersten Mal dagewesen und seitdem versuchen wir immer zu Adventszeit dort zu sein.
Wernigerode ist super toll!

Quedlinburg ist sch?n - aber nicht so der "Kracher". Interessant fand? ich da eher die Fahrt von Quedlinburg in einem Schmalspurtriebwagen auf einer ehemaligen Normalspurstrecke...

lg,
Oliver
Benutzeravatar
KoLü Ksf
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 5395
Registriert: Fr 5. Aug 2005, 19:02

Re: Wundersch?ner Harz (6 B)

Beitrag von KoLü Ksf »

Ralf1972 hat geschrieben:Hallihallo,

Wem sich die Phaszination Dampflok nicht erschlie?t der sollte einmal im ersten oder zweiten Wagen den Brocken hinauf fahren und Augen und OHREN offen halten. Unglaublich, ich liebe es!
Hallo Ralf,

kann sehr gut nachf?hlen, dass dir die Fahrt auf der Plattform gefallen hat. Habe mal im Sommer um Drei-Annen-Hohne Videoaufnahmen gemacht. Geiler Sound. Leider bin ich aber bis heute nicht wieder dorthin gekommen. Wird wohl mal wieder Zeit, wenn ich deine Bilder sehe.

Herzliche Gr??e
Knipser1
Oberrat A14
Beiträge: 2054
Registriert: Mo 15. Mai 2006, 21:42

Beitrag von Knipser1 »

Hallo Ralf,

mir als bekennendem, langj?hrigen Harzquer-und Brockenbahn-Fan (seit Erstbesuch 1991) machst du mit deinen Bilder echt den Mund w?ssrig *seufz*

Also, wenn du mal einen Mitfahrer brauchst... ;-)

Und dann gehts zum Abendessen in den Eselskrug am Westerntor - mit Hasser?der Pils und ner hei?en Soljanka.... :wink:

Viele Gr??e

Guido
Henning
Oberrat A14
Beiträge: 2254
Registriert: Sa 23. Jul 2005, 10:21
Kontaktdaten:

Beitrag von Henning »

Hallo,
vielen Dank f?r Eure Bilder und dass Ihr den Harz mal wieder ins Gespr?ch bringt. Seit sehr langer Zeit ist der Harz auch mein Lieblingsreiseziel. Schon 1970 fuhren meine Eltern mit mir in den Harz in den Urlaub, genau gesagt nach Ilsenburg. An diesen Urlaub kann ich mich noch erinnern, wir fuhren damals von Nordhausen aus nach Wernigerode mit der Harzquerbahn. Danach ging es noch viele Male in den Harz, ab 1978 (bereits mit dem Eisenbahnvirus infiziert) ging es dann regelm??ig auf Fototour dort hin. Besonders bedr?ckend war seinerzeit die Fahrt auf dem Abschnitt zwischen Benneckenstein und Drei Annen Hohne, dort ging es durch das Sperrgebiet. Ab Benneckenstein wurden die T?ren verschlossen und die Transportpolizei fuhr in jeden Wagen mit und bewachte die Reisenden. Eine Fahrt in dem Abschnitt auf der Plattform war nicht m?glich. H?hepunkt war dann die Fahrt von Sorge nach Elend, als es am Kreuzungsbauwerk der S?dharzeisenbahn direkt an den Sperranlagen der Grenze vorbei ging. Wie nah man eigentlich der Grenze wirklich war, erschloss sich uns erst nach der Wende, als wir dort auch au?erhalb des Zuges unterwegs sein durften.
Bei den Fahrzeugen hat sich bis heute nicht sehr viel ge?ndert, die Loks sind heute noch die Gleichen wie sie es seinerzeit waren. Die Wagen wurden modernisiert, allerdings auch schon zu DDR Zeiten. Sch?n fand ich immer die weit zu ?ffnenden Fenster, die mit einen Lederriemen gehalten wurden. Regelm??ig gab es Begegnungen mit G?terz?gen, dort herrschte noch sehr reger G?terverkehr.

Abschlie?end muss ich sagen, es ist sch?n, dass diese Bahn noch existiert und viele junge Menschen in den Genu? des regelm??igen Dampfbetriebes kommen d?rfen, den ich und einige andere User hier, noch lebendig im Normalspurbereich erleben durften!
Gruß
Henning

Inzwischen gibt es über 1000 Bilder aus den letzten 30 Jahren auf meiner Homepage.
Der Zugchef
Schaffner A2
Beiträge: 36
Registriert: Di 1. Mai 2007, 11:01

Beitrag von Der Zugchef »

Da h?tten wir uns ja ?bern Weg laufen k?nnen, am WE hats mich auch dahin verschlagen. War wirklich sch?n, aber auch ganz sch?n kalt aufm Brocken.

Gru? Maik
Benutzeravatar
streckenbummler
Hauptschaffner A4
Beiträge: 135
Registriert: Do 29. Mär 2007, 21:40

Beitrag von streckenbummler »

Ein Treffen mit harzhaft frischem Biergenuss? :D

Habe gerade mal gew?hlt und noch was zu Tage gef?rdert.

Da ich in erster Linie "Streckensammler" bin, standen die wundersch?nen Strecken im Harz schon ?fter auf meiner Liste.

Hier ein Planzug zum Brocken abfahrtbereit im Bahnhof Wernigerode.

Bild


Neuer Endpunkt der Selketalbahn ist nunmehr Quedlinburg.
Den Burgberg mit dem Dom gibt es hier zu sehen.

Bild


Zugegeben, eine gestellte Doppelausfahrt aus dem Bahnhof Drei Annen Hohne. Per Dampf zum Brocken und verdieselt in Richtung Nordhausen.

Bild


Und zum Abschluss der Bahnhof Stiege mit viel Verkehr. An diesem Tag ging es mal wieder durch die ber?hmte Wendeschleife.

Bild


Im Laufe der Jahre war es mir verg?nnt, das Netz der HSB inkl. der besagten Wendeschleife und der Ausweiche zwischen Schierke und dem Brocken mit Dampf -und Motorkraft zu befahren. Immer wieder sch?n!!!

Gerne erinnere ich mich auch an die Farten mit der R?belandbahn bis nach K?nigsh?tte und dann zu Fuss nach Elend oder von Stolberg nach Stra?berg ...

Herbert
Gesperrt