Kupferklau behindert Bahnverkehr im OWW

Dieselpower

Alles schon da gewesen!

Beitrag von Dieselpower »

Siehe Strecke Marburg - Herborn, oder wo war das noch gleich? Aber das war schon oberdreist - mit gef?lschten DB-Faxen und schwerem Bauger?t - naja, OK, so ein Gleisjoch mit Stahlschwellen kriegt man nicht in den Kofferraum.
Ich sag ja: H?nde abhacken usw... :wink:
Benutzeravatar
westerwald-schlumpf
Obersekretär A7
Beiträge: 280
Registriert: Sa 2. Sep 2006, 13:19
Kontaktdaten:

Beitrag von westerwald-schlumpf »

Loewe2811 hat geschrieben:Das hat zwar jetzt nix mit Bahn zu tun, aber auch mit metallklau...
Kam letztens im Radio, irgendwo in China/Japan? haben die in einer Stadt ?ber 500 Gullideckel geklaut, die Stadt hat jetzt beschlossen die Gullideckel aus Plastik herzustellen...
so kann mans auch machen :roll:
D?rfte nur in diesem Fall was schwierig werden, 1. Schinen und Schwellen aus Plastik - :?: , ich denke das h?lt nicht das Gewicht aus und 2. Plastikkabel gibts schon ( LWL - Lichtwellenleiterkabel ) --> auch das h?lt nicht davon ab es abzurei?en und zu verticken - wohin auch immer.
Bis dann, ich schlumpf mal weiter ... Bild
Benutzeravatar
westerwald-schlumpf
Obersekretär A7
Beiträge: 280
Registriert: Sa 2. Sep 2006, 13:19
Kontaktdaten:

Re: Kupferklau behindert Bahnverkehr im OWW

Beitrag von westerwald-schlumpf »

vectus hat geschrieben:Aufgrund Ermittlungen durch die Bundespolizei ist der Eintrag vor?bergehend Entfernt. Er wird Ende dieser Woche wieder eingetragen.
Die Woche ist um, es w?rde mich doch mal interessieren was da geschrieben stand und warum es nicht wieder eingestellt wurde?
Bis dann, ich schlumpf mal weiter ... Bild
Benutzeravatar
westerwald-schlumpf
Obersekretär A7
Beiträge: 280
Registriert: Sa 2. Sep 2006, 13:19
Kontaktdaten:

Und nun

Beitrag von westerwald-schlumpf »

ist es schon wieder passiert,
es wurden mal wieder Freileitungen gestohlen, heute Nacht, wieder auf der KBS 461, wieder zwischen Altenkirchen und Au.
Diesmal zwischen Hp Kloster Marienthal und Bf Breitscheidt.
So langsam ist es echt zum Bild .

Aber es gibt ja Hoffnung - es ist auf diesem Streckenteil nix mehr da, was abgeschnitten werden k?nnte.
Ich d?rfte die Br?der nicht in die Finger kriegen .....................
Bis dann, ich schlumpf mal weiter ... Bild
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9480
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Beitrag von eta176 »

Die n?chste Meldung zum gleichen Thema heute 13.02. in der NNP:

Bahn-Kabel gestohlen
Dornburg. Einen Kilometer Kupferkabel haben Unbekannte am Wochenende an der Bahnstrecke zwischen Frickhofen und Wilsenroth mitgehen lassen. Nach Ermittlungen der Bundespolizei hatten die T?ter das in drei Meter H?he gespannte Kabel durchtrennt und mit einem gr??eren Fahrzeug abtransportiert. Das Kabel diente der bahninternen Kommunikation und zum Steuern von Betriebsabl?ufen. Da zur Tatzeit kein Betrieb auf der Strecke stattfand, kam es zu keinen Verkehrsst?rungen. Wie hoch der Schaden ist, konnte die Bundespolizei gestern nicht sagen.

Ist denn niemand in der Lage diesen Ar....l?....ern das Handwerk zu legen??
Benutzeravatar
bigboy4015
Amtsrat A12
Beiträge: 1317
Registriert: Mo 26. Jun 2006, 13:40
Kontaktdaten:

Beitrag von bigboy4015 »

:? :? Hat die echt noch niemand gesehen?

Die brauchen doch zum Transport einen LKW, mindestens einen kleinen, und in 5 Minuten gaht da auch nix.

Ausserdem muss da doch einer sein der das denen abnimmt.

Hier in der Gegend wird doch sicher jeder Altmetallh?ndler jetzt stutzig wenn er tonnenweise Kupferkabel angeboten bekommt. Wenn ich Hunsr?ck, Eifel und Westerwald (Aus dem Taunus habe ich noch nichts geh?rt) addiere, das sind Massen

Oder ist das sowas normales?

Ansonsten w?re es Hehlerei...
Ulrich Wolf
Ansonsten sind die Diesel größer: Die im Westen der USA
Bild
Benutzeravatar
ETA 517
Betriebsassistent m Dienst A6
Beiträge: 245
Registriert: Mi 23. Nov 2005, 00:44
Kontaktdaten:

Beitrag von ETA 517 »

Hallo Ulrich,

ich hab vor kurzem auch Schrott (kein Kupfer) bei einem namhaften Limburger Altmetallverwerter in Geld umgetauscht.

Da lagen Halden von Kupfer in Bl?cken, Kabeln und sonstigen Formen.

Auf meinem Beleg stand nur, das ich erkl?re das das Zeug mein Eigentum ist. Kontrolliert wird da gar nix.


Gru?

Marcus
bitte anklicken... danke!
Bild
Benutzeravatar
Bad Camberger
Oberrat A14
Beiträge: 2288
Registriert: Mi 20. Sep 2006, 16:08

Beitrag von Bad Camberger »

Heute wurde eine Gruppe von Ausl?ndern gefasst, als sie in Wilsenroth versuchten, mehr als 600kg Kupfer zu klauen. Zeugen beobachteten die Tat und alarmierten die Polizei, welche in einer gro?en Suchaktion die Diebe in einer Scheune eines Reiterhofs stellten.

Quelle: Radio... Glaube es war harmony fm.
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9480
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Beitrag von eta176 »

Meldung aus: Pressemappe - Polizeipr?sidium Westhessen - PD Limburg-Weilburg vom 23.02.2008

Diebstahl von Buntmetall, mehrere T?ter festgenommen

In j?ngster Vergangenheit kam es an der Bahnstrecke Limburg- Altenkirchen, im Bereich Wilsenroth, zu mehreren Diebst?hlen von Buntmetall mit einem Gesamtschaden von ca. 300.000,- EUR
Ziel der T?ter war die Zugmeldeleitung aus Kupfer. So auch in der letzten Nacht. Am 22.02.08, gg. 23:51 Uhr, wurde Alarm ausgel?st. Durch die Bundespolizeiinspektion in Gie?en wurden Kr?fte an die Bahnstrecke nach Wilsenroth entsandt. Insgesamt waren vier Streifen der Bundespolizei, drei Streifen der Pst. Limburg, sowie je zwei Streifen aus Diez und Westerburg im Einsatz.
Durch den starken Kr?fteansatz konnten dann im Verlauf der Fahndung mit Hubschrauberunterst?tzung acht verd?chtige Rum?nen in einem Reiterhof festgenommen werden, die sich dort in einer Scheune versteckt hielten.
Diese wurden dann zu weiteren strafprozessualen Ma?nahmen zur Bundespolizeiinspektion nach Gie?en verbracht.
Insgesamt wurden ca. 850 m Kupferdraht der Zugmeldeleitung abmontiert und zu Rollen geb?ndelt zum Abtransport bereit gelegt.
http://www.presseportal.de/polizeipress ... g_weilburg

Dann wollen wir hoffen, dass diese Gruppe alle bisherigen Diebst?hle begangen hat und jetzt endlich Ruhe sein wird! Dem Alarmausl?ser sei ebenso gedankt, wie den insgesamt 11 Streifen und der Hubschrauber-Besatzung!!! (... und hoffen wir auf einen Richter, der nicht "die verkorkste Kindheit und die sozialen Verh?ltnisse" ins Feld f?hrt, sondern das m?gliche Strafma? nutzt.)
Benutzeravatar
westerwald-schlumpf
Obersekretär A7
Beiträge: 280
Registriert: Sa 2. Sep 2006, 13:19
Kontaktdaten:

Beitrag von westerwald-schlumpf »

Na dann wollen wir doch mal hoffen, das jetzt endlich Ruhe ist und wir wieder unserem ganz normalen Tagesgesch?ft nachgehen k?nnen. :)
Bis dann, ich schlumpf mal weiter ... Bild
Benutzeravatar
Bad Camberger
Oberrat A14
Beiträge: 2288
Registriert: Mi 20. Sep 2006, 16:08

Beitrag von Bad Camberger »

Hallo nochmal!

Habe gerade gelesen, dass die Diebe in eine Falle getappt sind.
Ein Anwohner hatte n?mlich wegen den vorherigen Diebst?hlen Babyfone aufgestellt...
Somit wurde der Anwohner, der im Bahnhof Wilsenroth wohnt, alarmiert. Er rief darauf hin bei der Polizei an.

Wenn da mal nicht der Wilsenr?ther seiner Finger im Spiel hatte. :lol:
Zuletzt geändert von Bad Camberger am So 24. Feb 2008, 13:35, insgesamt 1-mal geändert.
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9480
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Beitrag von eta176 »

Damit es auch die anderen lesen k?nnen, hier die komplette Meldung:

Babyfon wird Metalldieben zum Verh?ngnis

Wilsenroth (ddp-hes). Mithilfe eines Babyfons ist in der Nacht zum Samstag in Hessen eine Bande von Buntmetalldieben gefasst worden. Nach Angaben der Bundespolizei hatte die Bande versucht, an einer Bahnstrecke n?rdlich von Limburg mehrere Hundert Meter Signal- und Fernmeldekabel zu stehlen. Die Kupferkabel waren bereits zum Abtransport zusammengerollt und lagen an der Strecke.

Wegen ?hnlicher Vorf?lle in der Vergangenheit hatte ein an der Strecke wohnender Bahnmitarbeiter ein Babyfon aufgestellt. Als das Ger?t in der Nacht reagierte, verst?ndigte der Mann die Polizei, die eine Gro?fahndung einleitete.

Die Beamten umstellten eine Scheune, in die sich die Bande gefl?chtet hatte. Acht Verd?chtige wurden festgenommen. Drei weitere Mitglieder der Bande konnten fliehen. Die Festgenommenen stammen aus Rum?nien. Sie sollten am Sonntag einem Haftrichter vorgef?hrt werden. (ddp)

http://www.ad-hoc-news.de/Marktberichte ... umluengnis
Gesperrt