...warum ist Gleis (2?) in Siershahn krumm ???
krummes Gleis
Wenn ich mich recht erinnere, befand sich im Zwischenraum dort ein Wasserkran.
In dem Zusammenhang: Das Gleis drei ging fr?her auch geradeaus weiter und direkt auf die Strecke nach Engers. Man h?tte somit Parallelausfahrt eines G?terzuges aus Gleis 4 Richtung Limburg und eines Personenzuges aus 1-2-3, die in drei zusammenliefen, Richtung Engers machen k?nnen.
Vier ging auch immer genau geradeaus ins BW.
Gru? vom Brexbachbahner
In dem Zusammenhang: Das Gleis drei ging fr?her auch geradeaus weiter und direkt auf die Strecke nach Engers. Man h?tte somit Parallelausfahrt eines G?terzuges aus Gleis 4 Richtung Limburg und eines Personenzuges aus 1-2-3, die in drei zusammenliefen, Richtung Engers machen k?nnen.
Vier ging auch immer genau geradeaus ins BW.
Gru? vom Brexbachbahner
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1140
- Registriert: So 7. Aug 2005, 15:14
- Kontaktdaten:
Re: krummes Gleis
H?tte man das wirklich machen k?nnen?Brexbachbahner hat geschrieben:In dem Zusammenhang: Das Gleis drei ging fr?her auch geradeaus weiter und direkt auf die Strecke nach Engers. Man h?tte somit Parallelausfahrt eines G?terzuges aus Gleis 4 Richtung Limburg und eines Personenzuges aus 1-2-3, die in drei zusammenliefen, Richtung Engers machen k?nnen.
Wenn mich nicht alles t?uscht hat Siershahn doch nur ein Gruppen-Ausfahrsignal. Somit kann nur ein einziger Zug einen Abfahrauftrag bekommen (Gruppenausfahrsignal Hp1 + z.B. Zp9 von der ?rtlichen Aufsicht). Der Fdl wird dann nat?rlich auch erst nur eine Fahrstra?e blocken k?nnen, erst nach deren Aufl?sung die andere.
Oder gab es fr?her mal mehrere Ausfahrsignale?
Scheinbar ist ja in dem Gleisschlenker noch ein Rest eines Wasserkran-Fundamentes zu erkennen. Hat da jemand ein Foto von?
Und gibt es in der Region noch andere vorhandene Wasserkran-Fundamentreste?
Gru?
Carsten
Gleisplan
auf dem Gleisplan sieht man noch den Verlauf der Gleise, wie es war, als ich noch t?glich mit dem Zug von Ransbach nach Montabaur zur Penne fuhr.
Der Bahnsteig zwischen den Gleisen 1 und 19 ging bis zum Bahn?bergang - jedoch Eingang verboten! In Gleis 1 m?ndet in leichtem Bogen das Gleis zwei und Gleis 3, das auch einen Personenbahnsteig besa?, nahm Gleis 1 auf und ging dann geradeaus Richtung Engers weiter.
Nach Engers und nach Montabaur standen jeweils ein Ausfahrtsignal.
Heute schwenkt Gleis 1 schon vorher nach links ab, nimmt Gleis 2 und 3 auf und geht schon vor dem Bahn?bergang in Gleis 4 als einziges Ausfahrgleis.
Zu den besten Zeiten waren die Gleise 1 bis 3 und 19 mit Personenz?gen besetzt.
Einen Wasserkran gab es auf jeden Fall auch an anderen Stellen in Richtung LM / Engers, aber wo krieg ich nicht mehr zusammen.
Der Bahnsteig zwischen den Gleisen 1 und 19 ging bis zum Bahn?bergang - jedoch Eingang verboten! In Gleis 1 m?ndet in leichtem Bogen das Gleis zwei und Gleis 3, das auch einen Personenbahnsteig besa?, nahm Gleis 1 auf und ging dann geradeaus Richtung Engers weiter.
Nach Engers und nach Montabaur standen jeweils ein Ausfahrtsignal.
Heute schwenkt Gleis 1 schon vorher nach links ab, nimmt Gleis 2 und 3 auf und geht schon vor dem Bahn?bergang in Gleis 4 als einziges Ausfahrgleis.
Zu den besten Zeiten waren die Gleise 1 bis 3 und 19 mit Personenz?gen besetzt.
Einen Wasserkran gab es auf jeden Fall auch an anderen Stellen in Richtung LM / Engers, aber wo krieg ich nicht mehr zusammen.
Zuletzt geändert von Brexbachbahner am Mo 11. Feb 2008, 22:53, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Amtmann A11
- Beiträge: 966
- Registriert: Do 14. Jun 2007, 21:11
Den Gleisplan aus dem Eisenbahn-Magazin habe ich im Original von G?nter Werkmeister aus H?hr-Grenzhausen. Diesen hatte ich erst nach dem Artikel kennengelernt - er hatte n?mlich den Wasserturm nahe am Bahnhof vergessen. Davon gibt es nur wenige Fotos.
Auf meiner Homepage finden sich Fotos von der IG Bahnhof Siershahn als H0-Modulanlage.
Der Originalgleisplan von KSIH ist im Eisenbahnarchiv. Und weitere aus sp?teren Jahren nach diversen Gleisver?nderungen.
Gr??e aus Wirges
Ulrich
Auf meiner Homepage finden sich Fotos von der IG Bahnhof Siershahn als H0-Modulanlage.
Der Originalgleisplan von KSIH ist im Eisenbahnarchiv. Und weitere aus sp?teren Jahren nach diversen Gleisver?nderungen.
Gr??e aus Wirges
Ulrich
Seit 2013 Bildspender für die JS-Eisenbahnstiftung mit Schweizer Motiven und ab 2018 mit Deutschen Motiven u.a. Brohltalbahn, HzL und Donautal. Mein gesamtes Bildarchiv übergebe ich meinem Verein WEF 44508 e.V.
Aktueller Gleisplan
Dann steuer ich auch mal den aktuellen Gleisplan vom 1. September 2007 bei. Quelle: http://www.db.de/site/bahn/de/geschaeft ... H__NBS.pdf
Der relevante Auszug:
Der relevante Auszug:
Digitales Brexbachtalbahn-Archiv
http://brexbachtalbahn.info
http://brexbachtalbahn.info
Hallo Martin,
Du hast recht, wie ich gerade an "Bild 10" aus dem Beitrag von G?nter T feststelle: http://forum.rail-server.de/viewtopic.php?t=8417
Die "Brex" wird wohl bald abgebaut. Die Hoffnung, dass der n?rdliche Teil der Unterwesterwaldbahn (Altenkirchen - Siershahn)
f?r den Personenverkehr reaktiviert wird, sollte nicht aufgegeben werden.
So ?ndern sich die Zeiten schneller als man denkt
Viele Gr??e
Hans_peter
Du hast recht, wie ich gerade an "Bild 10" aus dem Beitrag von G?nter T feststelle: http://forum.rail-server.de/viewtopic.php?t=8417
In seinem Beitrag vom 13.01.2007 schrieb G?nter noch zum Abschluss:G?nter T hat geschrieben: Am Mittag des 1. Juni 1984 d?st der 515 570 auf Gleis 1 in Siershahn. Auch er wird durch's Brexbachtal in's Rheintal nach Koblenz fahren.
Die "Brex" wird wohl bald abgebaut. Die Hoffnung, dass der n?rdliche Teil der Unterwesterwaldbahn (Altenkirchen - Siershahn)
f?r den Personenverkehr reaktiviert wird, sollte nicht aufgegeben werden.
So ?ndern sich die Zeiten schneller als man denkt
Viele Gr??e
Hans_peter
l?ngerer Bahnsteig
Der Bahnsteig 2 ist auf dem Telefoto noch genauso wie auf dem Bild mit dem 515er.
Im Bereich Richtung S?den (LM/ Engers) wurde der Bahnsteig verk?rzt.
Damit konnten Gleis 1 - 3 schon vor dem Bahn?bergang auf Gleis 4 geleitet werden. Gleis 1 schwenkt kurz hinter dem ?bergang bereits vom alten Bahnsteig links weg.
Schade dass der alte Gleisplan wegen (c) wieder entfernt wurde, da konnte man es genau sehen, aber auf dem Telefoto sieht man auch den Verlauf des Bahnsteigs 1 geradeaus.
Gru? von der Brex
Im Bereich Richtung S?den (LM/ Engers) wurde der Bahnsteig verk?rzt.
Damit konnten Gleis 1 - 3 schon vor dem Bahn?bergang auf Gleis 4 geleitet werden. Gleis 1 schwenkt kurz hinter dem ?bergang bereits vom alten Bahnsteig links weg.
Schade dass der alte Gleisplan wegen (c) wieder entfernt wurde, da konnte man es genau sehen, aber auf dem Telefoto sieht man auch den Verlauf des Bahnsteigs 1 geradeaus.
Gru? von der Brex
-
- Amtmann A11
- Beiträge: 966
- Registriert: Do 14. Jun 2007, 21:11
Wasserkran Siershahn
Hallo Leute,
seht euch den Bildausschnitt vom Bahnhof an.
Links der Wasserkran, rechts durch die B?ume verdeckt mal der Wasserturm.
Um die n?chste Frage abzuk?rzen - das Bachsteingeb?ude vorne rechts war lange der Abstellort f?r eine Draisine. Das Teil ist 1987 abgerissen worden.
Die Edith hat das Bild entfernt! Weitere Fragen dazu werden nicht von mir beantwortet.
Erg?tzt euch an der Farbaufnahme und fertig!
seht euch den Bildausschnitt vom Bahnhof an.
Links der Wasserkran, rechts durch die B?ume verdeckt mal der Wasserturm.
Um die n?chste Frage abzuk?rzen - das Bachsteingeb?ude vorne rechts war lange der Abstellort f?r eine Draisine. Das Teil ist 1987 abgerissen worden.
Die Edith hat das Bild entfernt! Weitere Fragen dazu werden nicht von mir beantwortet.
Erg?tzt euch an der Farbaufnahme und fertig!
Zuletzt geändert von Ulrich Neumann am Sa 16. Feb 2008, 22:58, insgesamt 2-mal geändert.
Seit 2013 Bildspender für die JS-Eisenbahnstiftung mit Schweizer Motiven und ab 2018 mit Deutschen Motiven u.a. Brohltalbahn, HzL und Donautal. Mein gesamtes Bildarchiv übergebe ich meinem Verein WEF 44508 e.V.
-
- Amtmann A11
- Beiträge: 966
- Registriert: Do 14. Jun 2007, 21:11
Hallo Michael,
eins habe ich noch, vom Altmeister aus Siershahn.
Da sieht man den Wasserturm so richtig sch?n...
Wasserturm mit 3 s ist nicht die neue doitsche R?chtchraibunck - immer noch besser als ein Dreckfuhler.
eins habe ich noch, vom Altmeister aus Siershahn.
Da sieht man den Wasserturm so richtig sch?n...
Wasserturm mit 3 s ist nicht die neue doitsche R?chtchraibunck - immer noch besser als ein Dreckfuhler.
Seit 2013 Bildspender für die JS-Eisenbahnstiftung mit Schweizer Motiven und ab 2018 mit Deutschen Motiven u.a. Brohltalbahn, HzL und Donautal. Mein gesamtes Bildarchiv übergebe ich meinem Verein WEF 44508 e.V.