232 mit Trafo mit fast -70 vor Plan unterwegs nach FMB (owt)
- JensHartwig
- Inspektor A9
- Beiträge: 457
- Registriert: Sa 23. Jul 2005, 15:58
- Kontaktdaten:
- JensHartwig
- Inspektor A9
- Beiträge: 457
- Registriert: Sa 23. Jul 2005, 15:58
- Kontaktdaten:
Hallo Jens,
k?nnte passen.
Hier die Ausfahrt aus NAH mit -9
und wer es gr??er m?chte, kann hier klicken:
http://img505.imageshack.us/img505/6634 ... 902vv5.jpg
edit:
noch einen sch?nen Faschingsonntag
k?nnte passen.
Hier die Ausfahrt aus NAH mit -9
und wer es gr??er m?chte, kann hier klicken:
http://img505.imageshack.us/img505/6634 ... 902vv5.jpg
edit:
noch einen sch?nen Faschingsonntag
- bigboy4015
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1317
- Registriert: Mo 26. Jun 2006, 13:40
- Kontaktdaten:
Da wird nix geklemmt.Armz 211 hat geschrieben:ein imposanter transport! nur sehe ich das richtig auf den bildern, wird der trafo tats?chlich nur zwischen den wagen 'geklemmt' transportiert? das sieht ja echt '?bel' aus
Der Trafo h?ngt in den Tragschn?beln, daf?r ist auch der Trafo konstruiert.
Das ist bei diesen Abmessungen auch n?tig.
Hier eine Seite mit diesen Wagen aus aller Welt.
Der gr??te ist der 1980 gebaute 36 achsige CEBX 800 aus U.S.A., gebaut bei KRUPP in Essen. Auch aufgrund der h?heren Achslasten in den Staaten kann er 800 Tonnen tragen.
Auch bei Krupp entstanden 1972 die beiden 32 achsigen Uaai 839 der DB mit 454 Tonnen Tragf?higkeit.
Einer der beiden 839 wurde zum hier eingesetzten Uaai 838 mit 24 Achsen umgebaut, der noch auf 341 Tonnen Laduzngsgewicht kommt.
Die Tragsch?bel der Wagen geh?ren zum Nettogewicht und nicht zum Ladegewicht, also sind die angegebenen Gewichte das reine Gewicht des Trafos etc.