Kupferklau behindert Bahnverkehr im OWW

eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9480
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Beitrag von eta176 »

Das Ganze wurde aus ermittlungstechnischen Gr?nden (tempor?r) vom Admin herausgenommen!

Die Frage, inwieweit "politische Umfragen" Platz greifen sollen, habe ich nochmals bei "Von User zu User" gestellt:
http://forum.rail-server.de/viewtopic.php?t=15640

Gru? HP
Dieselpower

Vollstes Verst?ndnis...

Beitrag von Dieselpower »

...f?r die tempor?re L?schung. Hatte ja auch keine Geheimnisse verraten, nur das, was jeder aufmerksame Beobachter sehen konnte. Wie auch immer, ich hoffe, sie finden die Diebe und ziehen sie entsprechend zur Verantwortung.
Bitte die BuPo um Entschuldigung, wu?te nicht um die extreme Geheimhaltung.

Was den politischen Teil anbelangt, ich fand auch im Kuschelforum sollte Platz f?r Meinungsaustausch jenseits des Schotters sein, besonders, wenn Meldungen Anl?sse f?r Diskussionen geben k?nnten. Ich bin eines besseren belehrt worden, und schlie?e mich dem Kollegen "Wilsenr?ther" an, und werde mich da in Zukunft zur?ckhalten, ist sicher besser so.
Benutzeravatar
bigboy4015
Amtsrat A12
Beiträge: 1317
Registriert: Mo 26. Jun 2006, 13:40
Kontaktdaten:

Beitrag von bigboy4015 »

Wobei man in diesem Forum aktuell ?ber dieses Problem auch andernorts diskutiert
HIER
Ulrich Wolf
Ansonsten sind die Diesel größer: Die im Westen der USA
Bild
Ulrich Neumann
Amtmann A11
Beiträge: 966
Registriert: Do 14. Jun 2007, 21:11

Beitrag von Ulrich Neumann »

Irgendwann kommt dann die DBAG auf die Idee, diese Strecken still zulegen, weil der st?ndige Nachschub von Telefonleitungen l?stig ist.
Ich schaue skeptisch nach den Kabelkan?len die von Montabaur Richtung Siershahn entlang der Strecke entstehen. Deutlich sichtbar f?r eventuelle Diebe - die nehmen dann auch noch die Kabelkan?le dankend mit.
Vorher lag ein unscheinbares dickes Kabel neben dem Gleis, das hat kaum jemand bemerkt.
Hoffentlich bleiben alle Leitungen und Stelldr?hte in der Brex unbeschadet.
Gru?
UN
Seit 2013 Bildspender für die JS-Eisenbahnstiftung mit Schweizer Motiven und ab 2018 mit Deutschen Motiven u.a. Brohltalbahn, HzL und Donautal. Mein gesamtes Bildarchiv übergebe ich meinem Verein WEF 44508 e.V.
Benutzeravatar
westerwald-schlumpf
Obersekretär A7
Beiträge: 280
Registriert: Sa 2. Sep 2006, 13:19
Kontaktdaten:

Es ginge

Beitrag von westerwald-schlumpf »

ja schlie?lich auch einfacher.
Wenn ich diese h?sslichen Kabelkan?le sehe, frag ich mich als normal denkender Mensch - und gelernter Elektriker: "Warum wird nicht ganz einfach Erdkabel genommen, das ganze in Rohr in ca. 0,60m bis 1,0m Tiefe verlegt und dann ganz einfach zugesch?ttet, festger?ttelt und Schotter drauf? W?re doch die simpelste L?sung." :idea:
Bitte kommt jetzt nicht mit Sachen wie wenn mal Fehler in der Leitung sind ect. - bei s?mtlichen anderen Anwendungen funktioniert das auch.
Auch von wegen Stopfmaschine braucht hier keiner was sagen - die arbeiten nicht so tief.
Also w?re es doch am einfachsten, es wie oben beschrieben zu tun.
Aber warum macht es denn dann keiner - den Kupferdieben w?rde man dann ja schlie?lich auch noch ein Schnippchen schlagen. :?:
Bis dann, ich schlumpf mal weiter ... Bild
Benutzeravatar
KPO9
Hauptsekretär A8
Beiträge: 335
Registriert: Fr 7. Apr 2006, 16:18

Beitrag von KPO9 »

Ja Stopfmaschienen arbeiten nicht so tief, aber es gibt ja noch andere sachen und Kabelgraben ist nicht billig!

MfG

KPO9
Benutzeravatar
westerwald-schlumpf
Obersekretär A7
Beiträge: 280
Registriert: Sa 2. Sep 2006, 13:19
Kontaktdaten:

Beitrag von westerwald-schlumpf »

KPO9 hat geschrieben:Ja Stopfmaschienen arbeiten nicht so tief, aber es gibt ja noch andere sachen und Kabelgraben ist nicht billig!

MfG

KPO9
Is aber denke ich doch auf Dauer billiger als st?ndig die Leitungen zu flicken, neue Leitungen zu ziehen und Versp?tungen zu bezahlen.
Bis dann, ich schlumpf mal weiter ... Bild
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9480
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Beitrag von eta176 »

Obwohl das "Vorzimmer" vom BL am Telefon sagte, es gebe keine Beeintr?chtigungen und Versp?tungen (?!?), war heute Abend der stv. BL am Bahnsteig in Limburg und meinte, dass die fehlenden Strippen den Betriebsablauf ganz erheblich behindern w?rden.
Wie ist denn der aktuelle Stand und wie wirkt sich die Geschichte auf den Verkehr und die P?nktlichkeit aus?
Dieselpower

Allerdings

Beitrag von Dieselpower »

Es lief ja soweit auch alles wieder. Nachher waren sogar die Abl?ufe mit Befehlen und Ersatzsignalen so gut eingespielt, da? man in FWBG Richtung KAK z?giger wieder raus kam, als auf Signal... :wink: Da die Mistkerle aber in der vorletzten Nacht erneut zugeschlagen haben - auf der SZB-Strecke KAU - KAK, wo Telekommunikation und Blocktechnik das A und O sind - gab es gestern sogar wieder erhebliche Beeintr?chtigungen. Hab das Chaos am eigenen Leib gesp?rt. Mu?te vom 84455 KKO - FL auf den 84492 FL - FWBG springen, der eigentlich schon 5 min vorher h?tte abfahren sollen, und der 84494 fuhr mit dem GTW. Teilweise fuhren die Z?ge im Raum KAK mit "+60".
Wenn das keine Beeintr?chtigungen sind, wei? ich es nicht.

Was ich jetzt hier drunter schreiben wollte, verkneif ich mir lieber - ich hab dazugelernt.
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9480
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Beitrag von eta176 »

Immerhin gibt es jetzt eine erste Meldung - und ein "undefinierbares" Foto - bei http://www.vectus-online.de/
Benutzeravatar
westerwald-schlumpf
Obersekretär A7
Beiträge: 280
Registriert: Sa 2. Sep 2006, 13:19
Kontaktdaten:

Beitrag von westerwald-schlumpf »

eta176 hat geschrieben:Immerhin gibt es jetzt eine erste Meldung - und ein "undefinierbares" Foto - bei http://www.vectus-online.de/
Also ich w?rde sagen, das ist ein St?ckchen Restkabel das irgendwo im Laub liegt.
Wenn man genau hinschaut kann man es erkennen.
Bis dann, ich schlumpf mal weiter ... Bild
Ulrich Neumann
Amtmann A11
Beiträge: 966
Registriert: Do 14. Jun 2007, 21:11

Beitrag von Ulrich Neumann »

Demn?chst verschwinden auch noch die Schienen...
Seit 2013 Bildspender für die JS-Eisenbahnstiftung mit Schweizer Motiven und ab 2018 mit Deutschen Motiven u.a. Brohltalbahn, HzL und Donautal. Mein gesamtes Bildarchiv übergebe ich meinem Verein WEF 44508 e.V.
Gesperrt