[RMV] Mittelhessen-Express: Züge werden verstärkt

Gesperrt
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9494
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

[RMV] Mittelhessen-Express: Züge werden verstärkt

Beitrag von eta176 »

Der Rhein-Main-Verkehrsverbund macht aus dem zusätzlichen Einsatz offenbar nur eines ET 426 eine kaum nachvollziehbare "Jubel-PM" :shock: :shock:

Passend zum Ende der Winterferien hat der RMV bei der DB Regio Verstärkungen auf seiner Linie 30/40 (Mittelhessen-Express) bestellt.
Zusätzlich zu den bereits eingesetzten zwölf Fahrzeugen des Typs ET 425 werden jetzt auch Einheiten vom Typ ET 426 zum Einsatz kommen. Diese sind etwa halb so groß wie die ET 425 und bieten rund 100 Sitzplätze.

Mehr Fahrzeuge
So wird ab Montag, 14. Januar 2008, ein ET 426 den Zug verstärken, der im morgendlichen Berufsverkehr Frankfurt um 8.07 Uhr erreicht.
Der Einsatz von ET 426 ermöglicht es außerdem, den Zug, der Frankfurt um 16.30 Uhr verlässt und in der Regel nicht allzu voll ist, künftig nicht mehr mit drei ET 425 sondern mit zwei ET 425 plus einem ET 426 fahren zu lassen.
Der bislang eingesetzte dritte ET 425 l?sst sich damit anderweitig sinnvoller nutzen: Montags bis donnerstags profitieren diejenigen Fahrgäste von ihm, die um 18.52 Uhr Frankfurt Richtung Gießen verlassen und freitags diejenigen, die um 14.52 Uhr die Fahrt Richtung Gießen antreten.

Noch mehr Sitzplätze
Unterm Strich bedeutet dass, dass die bereits seit einem Jahr zusätzlich angebotenen 1.000 Sitzplätzen im Berufsverkehr täglich um weitere 200 Sitzplätze aufgestockt werden.


http://www.rmv.de/coremedia/generator/R ... 80111.html
Zuletzt geändert von eta176 am Fr 16. Jan 2009, 03:25, insgesamt 1-mal geändert.
Dieter Römhild
Inspektor A9
Beiträge: 408
Registriert: Mo 23. Jan 2006, 20:31
Kontaktdaten:

Beitrag von Dieter Römhild »

Nicht alles gleich so negativ sehen !

Der Einsatz eines 426 setzt einen 425 frei. Dieser eine 425 verst?rkt 3 (!!) RE Z?ge vom Vollzug zum Langzug. Somit freuen sich die Fahrg?ste von 3 Z?gen, das 50 % mehr Platz pro Zug ist. Lediglich der RE um 16:30 Uhr ab FF f?hrt nicht mehr mit 3 sondern nur noch 2 1/2 Einheiten. Da dem RE aber der IC 8 Minuten vorraus f?hrt, ist der eh nie so voll. Morgens f?hrt ein RE sogar mit 3 1/2 Einheiten nach Frankfurt.

Alles in allem eine sehr clevere Alternative !!
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9494
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Beitrag von eta176 »

Hallo Dieter

Das sieht ja dann irgendwie wesentlich optimaler aus, aber warum ist man nicht in der Lage, das so auch zu kommunizieren??
Und wie schafft es ein Zug, drei RE zu verst?rken?
Aus der oben ver?ffentlichten PM geht dies jedenfalls so nicht hervor (... oder bin ich zu bl?de, das richtig zu lesen :shock: ??)

Besten Dank f?r die Erg?nzung und Erl?uterung sagt
Hans-Peter
Benutzeravatar
bigboy4015
Amtsrat A12
Beiträge: 1317
Registriert: Mo 26. Jun 2006, 13:40
Kontaktdaten:

Beitrag von bigboy4015 »

eta176 hat geschrieben:Und wie schafft es ein Zug, drei RE zu verst?rken?
Hier w?re jetzt der Umlaufplan interessant.
Ulrich Wolf
Ansonsten sind die Diesel größer: Die im Westen der USA
Bild
Dieter Römhild
Inspektor A9
Beiträge: 408
Registriert: Mo 23. Jan 2006, 20:31
Kontaktdaten:

Beitrag von Dieter Römhild »

Der 426 wird wohl an drei verschiedene REs angeh?ngt.
Unsinn ! Dann les die RMV Pressemitteilung richtig !
Der 426 l?uft nur im RE 25043 nach Frankfurt, und im RE 25020 nach Treysa


Der im RE 25020 freigesetzte 425 l?uft jetzt zus?tzlich Mo-Do im RE 25014 Frankfurt ab 13:52, RE 25023 Treysa ab 16:15 und RE 25024 Frankfurt ab 18:52. An Fr nur im RE 25016 Frankfurt ab 14:52
Gesperrt