Also ich gebs zu, einen Anla? zur Sonderfahrt zu erraten ist etwas langweilig, also nun die Aufl?sung:
Der 624 war im Rahmen eines Bahnhofsfestes in Porz-Heumar zwischen Overath und Porz-Heumar unterwegs, und konnte GRATIS (!!!) benutzt werden, eine von vielen Aktionen des CDU(!!!)-Ortsvorstandes von K?ln-Rath-Heumar, um den Leuten sowohl den Bahnhof als auch das Bahnfahren wieder mehr ins Gewissen zu r?cken. Die Gratis-Fahrten waren voll, aber viel mehr Fahrg?ste hats dem Bahnhof leider nicht gebracht, so da? die Stillegung aus fahrplantechnischen Gr?nden (kein Halt mehr m?glich, da die CB sonst nicht ins K?lner S-Bahn-Netz integriert werden k?nne, die 2 Minuten Fahrzeitverlust k?nne man nicht ausgleichen

) leider trotz mehreren Bahnhofsfesten und Podiumsdiskussionen der eifrigen Bahnkunden, ProBahn etc. nicht mehr aufzuhalten war.
Was lernen wir daraus?
- Politische Couleur ist nicht immer gleich pro oder contra Schiene - gute Lokalpolitik ist parteiunabh?ngig
- Das ESTW Overath (eines der ersten Mistdinger) mit seinen Schaltverz?gerungen war Schuld am Ende von "KPH", denn nach Software?nderung waren auf einmal 2 Min Reserve drin, und es gab die inoffizielle Anweisung, von R?srath bis Kalk nur 70 statt der erlaubten 100 km/h zu fahren, damits keiner merkt, und evtl. an Reaktivierung von KPH denken konnte
- Wenns Gratis ist, f?hrt das "Bl?de Volk" auch mal Bahn, aber ansonsten ist die Blechdose einsamer Favorit
- 624 fuhren nie planm??ig zwischen K?ln und Gummersbach...
- Auf t?glich 150 Fahrg?ste (inzwischen nach Kurs?nderung der KVB-Linie 9 und Einstellung der innerst?dtischen RVK-Busverkehre w?ren es sicher mind. doppelt so viele, nachdem der K?lner Hbf nicht mehr direkt aus Rath-Heumar erreichbar ist) konnte man schon zu Bundesbahnzeiten gut verzichten - von der gut gehenden FKA in Heumar ganz abgesehen, aber das w?r heute ja eh Geschichte
Bis zum n?chsten R?tsel, die Festplatte ist noch voller Kuriosit?ten!
Gru? Marko