HLB vor dem Verkauf an First Group?

Gesperrt
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9494
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

HLB vor dem Verkauf an First Group?

Beitrag von eta176 »

Wenige Wochen vor den Wahlen in Hessen warnen Gewerkschafter und
LINKE vor einem Verkauf der landeseigenen Verkehrsgesellschaft.

In der Ausgabe vom 02.01. schreibt Hans-Gerd Öfinger, Wiesbaden,
einen ausführlichen Artikel zum Thema in "Neues Deutschland":
http://www.neues-deutschland.de/artikel/121718.html

Leider haben FAZ und Frankfurter Rundschau noch nichts dazu veröffentlicht.
Zuletzt geändert von eta176 am Fr 16. Jan 2009, 03:12, insgesamt 1-mal geändert.
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9494
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Beitrag von eta176 »

Die NNP vom Sa. 05.01. setzt die Pressemeldung der GDL Limburg unter die etwas eigent?mliche ?berschrift:

GDL: Staatsbahn-Verkauf bringt Nachteile f?r Region
http://www.rhein-main.net/sixcms/list.p ... id=4232718
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9494
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Beitrag von eta176 »

Einen der ersten Berichte zum Thema brachte die F.A.Z. bereits am 4. Mai 2006
Hessen erw?gt Verkauf der Landesbahn

?mobifair?, eine der Transnet und GDBA nahestehende Organisation, warnte im Nov. 2007 vor ?First Group? (Beispiel HLB und vectus) !
http://www.mobifair.eu/Aufdecken/index_html

Zitat:
Verschlechterungen in allen Bereichen:
Die Gesch?ftspolitik von First Group als b?rsendotiertes Aktienunternehmen ist ausschlie?lich auf die Erwirtschaftung guter Renditen ausgelegt. Um dies zu erreichen, werden die ?bernommenen Unternehmen konsequent hierauf zurechtgestutzt. Das bedeutet das Outsourcen von T?tigkeiten im Bereich der Instandhaltung, h?here Belastungen f?r das Rollmaterial durch die Verl?ngerung von Wartungs- und Reparaturfristen sowie Verschlechterungen bei den Besch?ftigungsbedingungen.
Aus zahlreichen Presseberichten in Gro?britannien geht hervor, dass First Group ein verst?rktes Interesse hat, den Markteintritt in ?Kontinental-Europa? zu forcieren. Hierf?r sollen Gelder in Milliardenh?he zur Verf?gung stehen.


Bereits am 16.11.07 forderte die Tarifgemeinschaft aus Transnet und GDBA einen K?ndigungsschutz f?r HLB-Mitarbeiter:
http://www.gdba.de/transnet_gdba/aushae ... 07_hlb.pdf

Die Hessische Landesverfassung, auf die Ministerpr?sident Koch seinen Eid geschworen hat, sagt in Artikel 41:

Mit Inkrafttreten dieser Verfassung werden
1. in Gemeineigentum ?berf?hrt: der Bergbau (Kohlen, Kali, Erze), die Betriebe der Eisen- und Stahlerzeugung, die Betriebe der Energiewirtschaft und das an Schienen oder Oberleitungen gebundene Verkehrswesen,
2. vom Staate beaufsichtigt oder verwaltet, die Gro?banken und Versicherungsunternehmen und diejenigen in Ziffer 1 genannten Betriebe, deren Sitz nicht in Hessen liegt.


Eine von R. Koch bereits in den Landtag eingebrachte Verfassungs?nderung scheiterte an den zu umfangreich vorgenommenen Streichungen der Artikel.
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9494
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Beitrag von eta176 »

Die Frankfurter Rundschau ver?ffentlichte vom 10.01. ein "Dementi" des Hess. Finanzministeriums:

"Land will Landesbahn nicht verkaufen"
Wiesbaden/Frankfurt (dpa) - Die Landesregierung will die Hessische Landesbahn (HLB) nicht verkaufen. "Wir f?hren keine Verkaufsgespr?che, und es gibt auch keinen Kabinettsbeschluss. Die Landesbahn soll nicht ver?u?ert werden", sagte ein Sprecher des Finanzministeriums am Donnerstag in Wiesbaden. Es gebe aber sicherlich Kaufinteressenten.

Zum Artikel:
http://www.fr-online.de/frankfurt_und_h ... nt=1269835
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9494
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Beitrag von eta176 »

Die Frankfurter Neue Presse ver?ffentlicht im Mantel-Teil (Hessen-Seite) am 05.02.2008 folgenden Artikel:

Schotten zeigen Interesse an Kauf der Landesbahn

"Das in Schottland ans?ssige, weltweit t?tige private Bus- und Eisenbahnverkehrsunternehmen First Group hat offenbar ein besonderes Augenmerk auf den ?ffentlichen Personennahverkehr in Hessen gerichtet. Das best?tigte zumindest der f?r Deutschland zust?ndige Leiter der Gesch?ftsentwicklung der First Group, Henning Palm, gegen?ber dieser Zeitung."

http://www.rhein-main.net/sixcms/list.p ... id=4298120

Zum Thema geh?rt auch dieser Beitrag vom 30.01., der sich mit den aktuellen europaweiten Ausschreibungen im Busverkehr des Hochtaunuskreises besch?ftigt:

Busverkehr: Angst vor Dumping-L?hnen

"Der Verkehrsverband Hochtaunus (VHT) hat in der vergangenen Woche zwei Drittel aller Buslinien im Hochtaunuskreis europaweit ausgeschrieben. Das best?tigte der Pressesprecher des Hochtaunuskreises, J?rgen Conradi, auf Anfrage der Taunus Zeitung. Gestern wurde die Ausschreibung im EU-Amtsblatt ver?ffentlicht, teilte die Hessische Landesbahn (HLB), Betreiberin der Linien, mit. Sie hat derzeit f?r die einzelnen Linien wiederum ?rtliche Unternehmen beauftragt. Die Ausschreibung umfasst den kompletten Busverkehr im Usinger Land sowie auch einige Linien im Vordertaunus (K?nigstein-Kronberg, K?nigstein- Oberursel- Hohemark) und vom Hinter- in den Vordertaunus (zum Beispiel Gr?venwiesbach-Friedrichsdorf oder Falkenstein-Arnoldshain)."

http://www.rhein-main.net/sixcms/list.p ... id=4285443
Bernhard Reifenberg
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 4728
Registriert: Do 25. Aug 2005, 17:52

Beitrag von Bernhard Reifenberg »

Da kan man nur hoffen, dass die SPD die Regierung stellen darf.

Die Hessen sollen doch froh sein, wenn sie ?ber die Querfinanzierung (Besteller und EVU in einer Hand) Geld sparen.
Gesperrt