Ich war beim ersten Verkehrsforum WW dabei, und habe Herrn Hering auch direkt auf die noch vorhandenen, aber stillgelegten Gleisanlagen im WW angesprochen, und da? man diese Infrastruktur gerade in Hinsicht auf Energie-Ressourcen und Klimawandel nicht auch noch vernichten d?rfe, das sei in den letzten jahren genug getan worden. Er antwortete ganz konkret, da? Westerburg - Rennerod keine wirtschaftliche Chance bek?me, das h?tten Berechnungen ergeben, und da? er sich aus dem Brexbachtal komplett heraushalten wolle.
Erstens: Minister Hering war einer derjenigen Ressortminister, die die schlechtesten Noten f?r ihre Arbeit bekommen haben - nur st?ndig in irgendwelche Kameras l?cheln reicht nicht aus f?r gute Politik
Zweitens: Wenn nach DB-?hnlichen Methoden gerechnet wird, d?rfte sich so ziemlich gar keine Strecke mehr rentieren, z.B. f?nfstellige Betr?ge f?r 1 Jahr Unterhaltung einer Weiche... (?)
Drittens: Bebauungspl?ne und st?dtebauliche Infrastruktur w?rden einst unrentablen Strecken heute wieder ein Potential bieten. Wo einst Wald und Feld waren, laufen heute Gleise an Neubaugebieten vorbei, wo man in 10 Jahren vielleicht froh w?re, wenn ein betagter Vectus-VT noch Mobilit?t in der Fl?che garantiert, wenn der Liter Benzin 5,79 Euro kostet.
Diese und andere Argumente (Nutzung des BW-Gleisanschlusses in Langenhahn usw.) verhallten oft ungeh?rt in der Hachenburger Stadthalle, viel wichtiger waren f?r Herrn Hering und das bl?de autofahrende W?hlervolk (Die offenbar kein Bi?chen an Morgen denken) die Ausbaupl?ne von Bundes- und Landesstra?en, die ein Vielfaches der Gelder f?r Gleisreaktivierung verschlingen werden, und unserer Heimat noch viel mehr von diesen herrlichen LKWs bringen werden. Ich freue mich schon drauf...