Holzabfuhr aus Weilburg

Carlo
Amtsrat A12
Beiträge: 1351
Registriert: Do 4. Aug 2005, 19:47

Holzabfuhr aus Weilburg

Beitrag von Carlo »

Hallo,

dank Holgers Info. im Sichtungsforum gibt es heute ein paar Bilder von der bestimmt letzten
Holzabfuhr in diesem Jahr ab dem Bhf. Weilburg.

Zuerst die Loks: 203 003, 346 902 und 185 546.
Bild

Dann eine "typische" Begegnung.
Bild

Einmal Umsetzen mit viel Feinstaub.
Bild

Zum Schlu? auf der Strecke hinter L?hnberg.
Bild

Gru?,
Carlo
Holger Schäfer
Amtsrat A12
Beiträge: 1381
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 07:43
Kontaktdaten:

Meine Bilder dazu

Beitrag von Holger Schäfer »

da bin ich doch etwas sp?t in Weilburg gewesen.... Bei meiner Ankunft stand der Zug schon abfahrbereit.

Bild

Weiter ging es dann nach L?hnberg, wo erst einmal 628 443 Richtung Gie?en fuhr

Bild

Im Block folgte dann der Holzzug:
Bild

und aus der Gegenrichtung 225 100
Bild

Noch ein Bild von gestern - die Loks an ihrem Abstellplatz
Bild

sowie noch ein Blick auf die Einfahrt L?hnberg aus Richtung Weilburg, die ja auch "korrigiert" werden soll
Bild
Gruß aus dem Lahntal

Holger
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9480
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Beitrag von eta176 »

Hallo Flo,
ist wie beim Auto! Jeder geb?hrenpflichtige Parkplatz kostet was und muss entsprechend ausgewiesen werden (Fahrbahnmarkierungen etc)
Das Abstellen auf einem Gleis in Wetzlar ist teurer, als die Lok im Schlepp als "Wagen" mitzunehmen (und sie bleibt "unter Aufsicht"!!).
So wird f?r alle drei Maschinen nur ein Stellplatz ben?tigt und au?erdem ist nur geringer Rangieraufwand n?tig:
In Wetzlar fahren die V-Loks wech, B?gel hoch - Computer an, Bremsprobe und ab das Holz :lol:

Gru? und ebenfalls 'nen guten Start ins Neue Jahr
HP
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9480
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Beitrag von eta176 »

?Kyrill-Holz? macht Schiene wieder flott
ist der Artikel in der NNP vom 03.01.2008 ?berschrieben.

http://www.rhein-main.net/sixcms/list.p ... id=4227525
.
Dr. NE
Amtmann A11
Beiträge: 818
Registriert: Do 28. Jul 2005, 20:08
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. NE »

In Weilburg steht DIE-LEI 203 003 mit OHE 185 546 und 346 920.
Holger Schäfer
Amtsrat A12
Beiträge: 1381
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 07:43
Kontaktdaten:

Holzabfuhr vstl. Samstag, 12.1.

Beitrag von Holger Schäfer »

Hallo,

die Loks sind aktuell noch am ehem. Weiltalgleis abgestellt, Zug ist nur zum Teil beladen. Abfahrt also fr?hestens morgen.
Gruß aus dem Lahntal

Holger
Doc
Betriebsassistent m Dienst A6
Beiträge: 224
Registriert: So 2. Jul 2006, 00:49

Beitrag von Doc »

Hallo,

so macht`s mehr Sinn ;-)

....vsl. Abfahrt am Sonntag (13.).....nach der RB gegen 15.10 Uhr (Buschfunk).

Gru?
Volker
Benutzeravatar
ETA 517
Betriebsassistent m Dienst A6
Beiträge: 245
Registriert: Mi 23. Nov 2005, 00:44
Kontaktdaten:

Beitrag von ETA 517 »

Hallo zusammen,

bei dem sch?nen Wetter musste ich heute auch mal wieder ein paar Fotos machen, also auf nach Weilburg den Holzzug fuzzen.

Aber irgendwie hat der Wettergott um Weilburg einen grossen Bogen gemacht, es war neblig und tr?be... aber egal, der Buschfunk hat funktioniert, vielen Dank an Doc f?r die Infos.
Hier noch die Bilder dazu:
Bild
Das Gespann steht schon mit laufenden Motoren im Bahnhof

Bild
Nachdem der RE nach Giessen durch war zog die 346 auf die Br?cke ins Limburger Streckengleis vor...

Bild
Bild
...damit die V100 die 185 auf dem Giessener Streckengleis abstellen konnte

Bild
Auf gehts zum Zug

Bild
Nachdem die RB durch war...

Bild
... ging es dann auch f?r den Holzzug endlich los.

Gru? auch an den unbekannten Fotografen im Bf. Weilburg.


Gru?

Marcus
bitte anklicken... danke!
Bild
Benutzeravatar
ETA 517
Betriebsassistent m Dienst A6
Beiträge: 245
Registriert: Mi 23. Nov 2005, 00:44
Kontaktdaten:

Beitrag von ETA 517 »

Rolling_Metty hat geschrieben: Da hat aber der Fahrdienstleiter von Weilburg 1x pro Woche richtigen Stress!
Hallo,

das kann mal wohl sagen.
Direkt nach dem RE ging die Umsetzerei los, bis die mal ihre richtigen Positionen gefunden hatten... dann musste der gesamte Zug aus dem Ladegleis ins Ausfahrgleis umgesetzt werden und dann kamen auch schon die beiden RB, waren schon leicht versp?tet.

Warum wird die E-Lok eigentlich in die Mitte genommen beim Abstellen :?: :?: :?:
Gibt doch nur Stress beim Rangieren...


Gru?

Marcus
bitte anklicken... danke!
Bild
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9480
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Beitrag von eta176 »

Guten Morgen an Marcus und Markus!
Der Zug wir in Wetzlar von den beiden DIE LEI-Maschnen ?bernommen. F?hrend ist m.W. immer die 203.

Jetzt "vermute" ich den folgenden Ablauf: Angekommen in Weilburg setzt die Zuglok vom ?berholungsgleis ins Streckengleis Limburg oder Gie?en um (die DKW l?sst nicht mehr alle Richtungen zu), die 346 mit E-Lok zieht vor und dr?ckt die E-Lok auf die wartende 203. Damit hat man f?r die anschlie?enden Rangierarbeiten immer "Lokf?hrer voraus" und das Drumm von E-Lok nicht als "sichteinschr?nkenden Steuerwagen" vor der Nase. Das Gespann setzt dann die Leerwagen aus dem ?- ins Beladegleis. Hier wei? ich bislang aber nicht, ob der gesamte Wagenpark "auf einen Rutsch" dort abgestellt und beladen werden kann, oder nur in Etappen?!?
Gru?
Hans-Peter
Carlo
Amtsrat A12
Beiträge: 1351
Registriert: Do 4. Aug 2005, 19:47

Beitrag von Carlo »

eta176 hat geschrieben:Guten Morgen an Marcus und Markus!
Der Zug wir in Wetzlar von den beiden DIE LEI-Maschnen ?bernommen. F?hrend ist m.W. immer die 203.

Jetzt "vermute" ich den folgenden Ablauf: Angekommen in Weilburg setzt die Zuglok vom ?berholungsgleis ins Streckengleis Limburg oder Gie?en um (die DKW l?sst nicht mehr alle Richtungen zu), die 346 mit E-Lok zieht vor und dr?ckt die E-Lok auf die wartende 203. Damit hat man f?r die anschlie?enden Rangierarbeiten immer "Lokf?hrer voraus" und das Drumm von E-Lok nicht als "sichteinschr?nkenden Steuerwagen" vor der Nase. Das Gespann setzt dann die Leerwagen aus dem ?- ins Beladegleis. Hier wei? ich bislang aber nicht, ob der gesamte Wagenpark "auf einen Rutsch" dort abgestellt und beladen werden kann, oder nur in Etappen?!?
Hans-Peter
Hallo,

also ich habe die Wagen teilbeladen oder fertig beladen immer nur im "Beladegleis" (Stumpfgleis) stehen gesehen.

Gru?,
Carlo
Hans-Peter[/quote]
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9480
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Beitrag von eta176 »

?ber die Bilanz der Kyrill-Sch?den ein Hintergrundbericht der NNP vom 15.01.2008:

Sturmsch?den halten Forstleute auf Trab
Zitate:
"Die erhebliche Schadholzmenge von rund 120 000 Festmetern entspreche fast einem zweij?hrigem Einschlag, so Dr. Jacob. Etwa 90 Prozent entfielen auf Fichte und zehn Prozent auf Buche und sonstige Baumarten.
Es gelang dem Weilburger Forstamt, die Bahnverladem?glichkeit f?r Rundholz am Weilburger Bahnhof zu reaktivieren. Von hier werde w?chentlich ein G?terzug mit 1000 Festmeter Fichtenstammholz auf den Weg zu einem S?gewerk im Raum Augsburg gebracht."

http://www.rhein-main.net/sixcms/list.p ... id=4251060
Gesperrt