Wismut-Werkbahn um Ronneburg

Historisches ausserhalb der Region
Antworten
Cargonaut

Wismut-Werkbahn um Ronneburg

Beitrag von Cargonaut »

Hallo in die Runde!

Heute mal wieder ein Bildbeitrag meinerseits hier in diesem Forum.
Diesmal m?chte ich Bilder einer Werksbahn zeigen, die fr?her zur Bef?rderung von Uranerz diente, heute aber nur noch im Sandverkehr t?tig ist. Fr?her sowjetisch-deutsche Aktiengesellschaft, heute nur noch Sanierungsgesellschaft WISMUT. Sobald die ehemaligen Sch?chte des Uranbergbaues verf?llt sind, wird auch diese Bahn in ihrem derzeitigen Umfang Geschichte sein. Einige Foto-Reisen brachten mich in dieses Gebiet. Hier nun eine kleine Auswahl der Bilder:

V200 506 mit einem vollen Sandzug auf der Fahrt von Kayna in Richtung Schmirchau.
Bild

V200 509 mit einem vollen Sandzug in Beerwalde
Bild

V200 509 diesmal mit einem Leerzug bei Gro?braunshain am 06.05.97

Bild

Dies ist der Betriebsbahnhof Schmirchau, von dem der Betrieb auf dem Wismut-Netz ausgeht. V200 509 wartet am 21.06.95 auf weitere Eins?tze


Bild

Fast schon Wahrzeichen der Region sehen wir hier in Raitzhain, die Abraumkegel der Wismut, die heute bereits zu einem gro?en Teil verschwunden sind. Zum Vergleich diese zwei Bilder:
V200 515 mit Leerzug in Raitzenhain am 06.05.97
Bild

Gleiche Stelle nur am 10.05.06 mit V300 005
Bild

DieV200 wurden nach und nach abgestellt.
V200 504 beim Schrotth?ndler in Gauern.

Bild

Seit einigen Jahren sind nur noch die V300 im Einsatz, sowie die V60 im Rangierdienst.
Hier beide Loktypen in Kayna an der Sandverladung am 11.05.06

Bild

V300 003 mit ?g66234 an ehemaligen Bahnhof Lumpzig/Gro?braunshain. beide Namen sind am Geb?ude zu finden.


Bild

Bl?hende Obstb?ume gibt es im Fr?hjahr zu Hauf in der Gegend.
V300 003 mit Ug66235 bei Gro?braunshain am 10.05.06

Bild

Im Juli 2005 zog V300 001 einen Leerzug durch Frankenau

Bild

An gleicher Stelle bildete im Sommer 2006 in Rapsfeld den Hintergrund. V300 004 mit einem vollen Sandzug bei Frankenau

Bild

Einen Tag zuvor, am 10.05.06 wurde an gleicher Stelle mit leicht anderem Bildausschnitt die gleiche Lok abgelichtet.

Bild

Der mit V200 bekannte Fachwerkbauernhof steht auch im Jahr 2006 noch an gleicher Stelle. V300 004 bei Gro?braunshain

Bild

Das Esig Gro?enstein aus Richtung Kayna und bl?hende Obstb?ume bielden die Kulisse f?r die V300 005 auf dem Weg nach Kayna

Bild

Bei Hartha kann man deutlich Zug und Schublok erkennen. Alle Z?ge werden auf dem Abshcnitt Schmirchau-Kayna im Sandwich gefahren.

Bild

Und zum Schlu? noch eine Aufnahme der V300 005 in der Ortschaft Raitzhain


Bild

Die Werkbahn ist immer eine Reise wert. Die G?terz?ge fahren von ca 6Uhr bis 18Uhr an Mo-Fr, gelegentlich bei Bedarf auch Samstag bis Mittag. Sonntag ist Betriebsruhe. Au?erdem wird je nach Witterung (Bodenfrost) ab November/Dezember bis ins Fr?hjahr eine Winterpause eingelegt.

Vielleicht konnte ich den ein oder anderen begeistern, dieser Bahn mal einen besuch abzustatten.

MfG Cargonaut
John Henry

Beitrag von John Henry »

Hallo,

Du hast mich auf jeden Fall daf?r begeistern k?nnen, dort hinzufahren. Die Aufnahmen versprechen eine gro?e Motivvielfalt, das Fachwerkmotiv ist z.B. eine Wucht. Es steht zwar nicht im direkten Zusammenhang, ich zeige es trotzdem hier einmal. Am Rande des BUGA-Gel?ndes in Ronneburg konnte ich dieses Foto einfangen.

Press 293 021, Juli 2007

Bild

Gru?
John Henry
Holger Schäfer
Amtsrat A12
Beiträge: 1386
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 07:43
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Schäfer »

Sehr sch?n.....

Interessant auch die Entwicklung - bei meinem bisher einzigen Besuch 2004 war der Kegel noch komplett.

Bild

Die Gegenrichtung mit V300 005

Bild

Ich denke, ich muss Dich mal wieder mit einer Mail bel?stigen.


edit: Bilder eingef?gt
Gruß aus dem Lahntal

Holger
Bw Vacha

Beitrag von Bw Vacha »

Wundersch?ner Bilderbogen!
Benutzeravatar
Günter T
Oberrat A14
Beiträge: 2287
Registriert: Do 18. Aug 2005, 20:18

Beitrag von Günter T »

Hallo Cargonaut,

ein wirklich fantastischer Bericht, der mir nachhaltig bewu?t macht, dass es eine "Faszination Eisenbahn" auch au?erhalb der offiziellen Kursbuchstrecken gibt. Die Grenzen zwischen Staatsbahn und Privat verwischen sowieso immer mehr.

Vielen Dank!

Es gr??t dich
G?nter
MarcusFBGK
Amtmann A11
Beiträge: 883
Registriert: Di 26. Jul 2005, 20:34
Kontaktdaten:

Beitrag von MarcusFBGK »

Hallo Cargonaut,

sehr interessante Bilder! Sch?n mal wieder Bilder von Wummen in Aktion zu sehen. Wobei die gr?nen Ludmillen nat?rlich auch was haben.

Gru? und guten Rutsch

Marcus
Bild
Antworten