Die S - Bahn 111 der DB in den Achtzigern (11 Bilder)

Historisches ausserhalb der Region
Antworten
Benutzeravatar
Pille
Oberamtsrat A13
Beiträge: 1447
Registriert: Di 27. Feb 2007, 00:02

Die S - Bahn 111 der DB in den Achtzigern (11 Bilder)

Beitrag von Pille »

Hallo Gemeinde !

Nach l?ngerer (zeitmangelbedingter) Forum - Passivit?t m?chte ich mal wieder zu Wort, bzw. Bild melden. Zum Gl?ck hatte ich vor einiger zeit mal ein wenig auf Vorrat gescannt, und so kehren wir heute mal in meine absoluten Gr?nderjahre der Eisenbahnfotographie zur?ck, eine Zeit des wenig wetterangepassten Draufhaltens, des AGFA CT-21 und der guten alten Pentax K 1000 vom Vater.

Aus einem Eisenbahn ? Magazin von 1979 war mir bekannt, dass die Baureihe 111 nicht nur im zunehmend um sich greifenden, ungeliebten beige ? t?rkis, sondern auch in der ungewohnten S ? Bahn ? Lackierung kieselgrau mit oranger Bauchbinde in Dienst gestellt werden sollten. Schon fr?h rollten mir die ersten Exemplare (noch zuf?llig) vor die Linse, zuerst 111 123, die 1980 neben einem ihrer Vorg?nger in Form eines 430 in Oberhausen abgestellt ist. Erm?glicht wurde die Aufnahme dank der Mitfahrt im 515 von Rheine, wo eine Gro?tante wohnt, deren Bruder zu allem ?berfluss noch Lokf?hrer war, ?ber Coesfeld nach Oberhausen.

Bild

Am 27.9.1980 f?hrte die Tut ? ench ? Amun ? Ausstellung meinen Vater und mich mit der Bahn nach K?ln. Der dortige Hbf wurde reichlich von den S ? Bahn ? 111 bev?lkert, wie die nachfolgenden Aufnahmen beweisen:

Eine unbekannte 111 neben 111 114

Bild

111 158

Bild

111 139, kritisch be?ugt von meinem Vater:

Bild

Zwei Jahre sp?ter war schon das erste Tramper ? Monats ? Ticket angesagt, wiederum in K?ln wurde 111 173 verewigt (24.8.1982)

Bild

Am 21.8.83 stand wiederum Oberhausen auf der Reiseroute, prim?r, um 221er und 216 003 nochmal in Aktion zu erleben. 111 169 mit ihren blitzsauberen x - Wagen habe ich aber ebenso gerne aufgenommen

Bild

Mit dem Bild von 111 138 am 17.8.84 in Hamm verlassen wir Nordrhein ? Westfalen in Richtung f?r mich heimatlicherer Gefilde.

Bild

Anfangs der Achtziger wurde das IC ? Zugpaar 566 / 567 ?Goethe? nach / von Frankfurt (?) mit den S ? Bahn ? 111 bef?rdert, gl?cklicherweise ?ber die linke Rheinstrecke. Einige TMT ? Touren waren fahrplantechnisch so angelegt, dass oft der 567 benutzt wurde und dementsprechend vor dem Einsteigen noch der obligatorische Lok ? Schnappschuss entstand, so zum Beispiel 111 122 am 23.7.84 in Mainz Hbf .

Bild

Die gleiche Leistung am gleichen Ort, diesmal 111 116 am 10.8.83 .

Bild

Die Aufnahme vom Gegenzug IC 566, gef?hrt am 19.3.84 von 111 119 am Mainzer Tunnel entstand auf meinem ersten Kodachrome ? Film, zu dem ich gl?cklicherweise nicht zu sp?t bekehrt wurde (Gru? nach Remscheid 8) ) und von dem ich mich erst in diesem Jahr aufgrund des Entwicklungs ? Hickhacks in USA abgewendet habe. ?ber zwanzig Jahre hat mir dieser Film herrliche und vor allem haltbare Dias beschert, was ich von verschiedenen der anfangs genannten Agfas leider nicht behaupten kann. Daf?r bin ich wenigstens den Pentaxen treu geblieben :wink:

Bild

Beenden m?chte ich den kleinen Bilderbogen mit einer Aufnahme vom 23.4.1999, welche 111 175 in Darmstadt Hbf zeigt. Die strenge Zuteilung der S ? Bahn ? Renner zum Bw D?sseldorf war l?ngst aufgegeben, die Maschine geh?rte zwischenzeitlich zum Bw Frankfurt und hatte dort eine rote Bauchbinde erhalten.

Bild

Besonders viele Exemplare sind mir (guten Gewissens vorzeigbar) nicht vor die Linse gerollt, zu sehr standen V 100 und 798 im Mittelpunkt, und ehe ich mich versah, geh?rte auch diese Variante der Vergangenheit an. So bleibt nur die Hoffnung, dass vielleicht die ?Schnaps ? Lok? 111 111-1 eines Tages wieder im originalen Outfit erhalten bleibt.

Ich hoffe, der kleine Ausflug hat gefallen,

noch eine sch?ne Adventzeit und viele Gr??e von

Pille
Benutzeravatar
Andreas T
Oberamtsrat A13
Beiträge: 1767
Registriert: So 30. Apr 2006, 11:30

Beitrag von Andreas T »

Hallo Frank,

ja die 111 in S-Bahn-Farben war schon eine feine Sache ...

Besonders hat es mir das Bild aus Mainz angetan, mit dem alten zweigleisigen Tunnelportal im Hintergrund. Soooo h?ufig waren die Laks ja nicht in "unserer" Gegend.
Aber ich muss mal kramen: Ich dachte, ich h?tte ein Bild mit dieser sch?nen Lok, wie sie morgens unter dem Reiterstellwerk in Bingerbr?ck durchf?hrt. Das w?re doch motivlich noch eine passende Erg?nzung ?!?

Herzlich

Andreas T
Benutzeravatar
Günter T
Oberrat A14
Beiträge: 2287
Registriert: Do 18. Aug 2005, 20:18

Beitrag von Günter T »

Hallo Frank,

da hast du ein hochinteressantes Thema angeschnitten, zu dem hoffentlich noch der eine oder andere etwas erg?nzen wird.
Mein Favorit ist das Doppel in der K?lner Halle, wobei die rote 111 175 auch nicht zu verachten ist, die ich nie zu Gesicht bekam.

Ich danke dir f?r die sch?ne Zusammenstellung und
w?nsche dir eine stressfrei Zeit vor den Feiertagen ..... v?llig illusorisch ;-)

G?nter
Benutzeravatar
KoLü Ksf
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 5395
Registriert: Fr 5. Aug 2005, 19:02

Beitrag von KoLü Ksf »

Hallo Frank,

sehr interessanter Beitrag. Ich selbst habe von der BR 111 in dieser Farbgebung nur eine Handvoll Bilder, da mich die ganze Baureihe, warum auch immer, nicht sonderlich interessiert hatte. Umso sch?ner hier von dir einmal einen etwas umfassenderen Bildbeitrag zu sehen.

Herzliche Gr??e und schon mal sch?ne (geruhsame) Vorweihnachtstage
gt

Beitrag von gt »

Hallo Frank,

du hast ein Thema angeschnitten, dem sicherlich viele Fotografen viel zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt haben.

Bemerkenswert bei deinen sch?nen Bildern ist der durchweg optisch gute Pflegezustand der Loks.

Vielen Dank f?r den tollen Beitrag.


Beste Gr??e

Gerd
Antworten