In der Brex geht es voran!
In der Brex geht es voran!
Hallo,
so langsam gibt es Licht in der Brex!
Folgendes ist auf der Startseite von: www.brexbachbahn.de zu lesen:
R?ckschnitt der Vegetation macht gute Fortschritte
Fast 1.100 Meter und damit l?nger, als an jedem anderen Tag in diesem Jahr war die Strecke, die am 17.11. vom Freischneidetrupp des Vereins bew?ltigt wurde. So wurde das Teilst?ck von der Autobahnbr?cke bei Ebernhahn (km 19,7) bis kurz vor das Einfahrtsignal von Siershahn (km 20,8) im Gleisbereich zur?ckgeschnitten. Insgesamt waren an diesem Tag 12 Mitglieder alleine mit dem Vegetationsr?ckschnitt befasst.
Gru? Reiner
so langsam gibt es Licht in der Brex!
Folgendes ist auf der Startseite von: www.brexbachbahn.de zu lesen:
R?ckschnitt der Vegetation macht gute Fortschritte
Fast 1.100 Meter und damit l?nger, als an jedem anderen Tag in diesem Jahr war die Strecke, die am 17.11. vom Freischneidetrupp des Vereins bew?ltigt wurde. So wurde das Teilst?ck von der Autobahnbr?cke bei Ebernhahn (km 19,7) bis kurz vor das Einfahrtsignal von Siershahn (km 20,8) im Gleisbereich zur?ckgeschnitten. Insgesamt waren an diesem Tag 12 Mitglieder alleine mit dem Vegetationsr?ckschnitt befasst.
Gru? Reiner
freie Fahrt bis Bahnbr?cke Ransbach/Ww
Somit ist die Strecke frei befahrbar ?ber die Br?cke in Ransbach westlich des Bahnhofs fast bis zum B? Rheinstra?e.
In der n?chsten Woche d?rfte es westlich des Bahn?bergangs Rheinstra?e Richtung Grenzau weitergehen.
Dort steht jedoch noch ne ganze Menge Holz bis zum B? vor Hundsdorf. Im Anschluss daran kann man sogar wieder durchkommen. Da wird der Freischneider gute Dienste tun k?nnen.
Hoffen wir auf gutes Wetter und viele Helfer.
Gru? von der Brex
In der n?chsten Woche d?rfte es westlich des Bahn?bergangs Rheinstra?e Richtung Grenzau weitergehen.
Dort steht jedoch noch ne ganze Menge Holz bis zum B? vor Hundsdorf. Im Anschluss daran kann man sogar wieder durchkommen. Da wird der Freischneider gute Dienste tun k?nnen.
Hoffen wir auf gutes Wetter und viele Helfer.
Gru? von der Brex
Habe heute den Schneidetrupp bereits bei Hundsdorf gesehen. Somit hat man Ransbach also schon geschafft, die Bahn?berg?nge sehen auch alle befahren aus. Rechts und links der Strecke ist wirklich sehr weit geschnitten worden, Respekt f?r diese Leistung. Auch in Bendorf wurde letzte Woche wieder gearbeitet. Ich war aber nur am Bahnhof, nicht im Tal. Es scheint also mit gro?en Schritten voran zu gehen.
- Bad Camberger
- Oberrat A14
- Beiträge: 2288
- Registriert: Mi 20. Sep 2006, 16:08
- ETA 517
- Betriebsassistent m Dienst A6
- Beiträge: 245
- Registriert: Mi 23. Nov 2005, 00:44
- Kontaktdaten:
Wir schneiden erstmal mit Motors?gen vor, danach mit einem 2-Wege-Bagger mit Schneideinrichtung um das Lichtraumprofil zu bekommen.Bad Camberger hat geschrieben:Darf ich kurz was fragen?:D
Welche Ger?te benutzt Ihr, wie oft schneidet Ihr in der Woche und mit wieviel Leuten seid Ihr da am Schaffen?
Je nachdem arbeiten Samstags ca. 10 bis 12 Personen an der Strecke, bei Bedarf auch unter der Woche mit 1 bis 2 Leuten.
Gru?
Marcus
Leider nur bei (Vollmond-) Dunkelheit besichtigt :
Alle Achtung
In der Stadt Ransbach-Baumbach ist die Eisenbahn wieder deutlich sichtbar!! Vom Bahnhof ?ber den Lichtzeichen-gesicherten B? (ich hoffe, das EBA genehmigt die Wiederinbetriebnahme!!) bis zum Blinklicht-B? an der Fohr-Brauerei ist nachhaltig !!! freiges?gt/-geschnitten worden.
Heute h?tte es bestimmt gut besetzte Z?ge gegeben, wenn alle, die auf den Gleisen im Bereich Bendorf unterwegs waren, mitgefahren w?ren.
[Tr?ummodus] Vielleicht kann man in ein paar Jahren zum Weihnachtlichen Konzert in der Abtei mit dem Zug an- und abreisen, wenn ein Halt "Abtei Sayn" am B? bei km 4,15 angelegt worden ist. Nach einem anschlie?enden Essen im Bahnhof Grenzau kehren die zufriedenen Fahrg?ste am sp?ten Abend zum Ausgangspunkt Montabaur zur?ck. [/Tr?ummodus]
Heute standen bestimmt 150 Pkw auf dem gro?en Parkplatz vor der seit 2007 "reaktivierten" Pr?monstratenser-Abtei. http://www.abtei-sayn.de/ Mit genauso langem Fu?weg w?re von diesem zuk?nftigen Haltepunkt der Eingang zur Kirche entfernt.
?ber die mindestens ebenso vielen Pkw (aus dem gesamten Bundesgebiet!) am Hotel Zugbr?cke sag ich jetzt mal nix! Aber auch f?r diese G?ste w?ren die Konzerte in der Abtei - einen Halt in unmittelbarer Hotel-N?he vorausgesetzt - bestimmt ein echtes "Highlight" im "Event-Paket" zum Jahresende
Allen aktiven Mitstreitern bei der Wiederinbetriebnahme der Brex ein erholsames Weihnachtsfest und f?r das kommende Jahr keine R?ckschl?ge und Frustrationen, sondern den Erfolg, den sich alle Freunde der Brex w?nschen: Volle Z?ge, zufriedene Fahrg?ste und friedliche Anlieger!
Viele Gr??e
Hans-Peter
P.S. Bleibt zu hoffen, dass au?er den "Lippenbekenntnissen" http://www.brexbachtalbahn.net/content/view/109/1/ die finanziellen Mittel bereitgestellt werden, um das f?r den Westerwald-Tourismus ?beraus wichtige Projekt auf sichere F??e zu stellen! (In dieser Hinsicht ist das fehlende Politiker-R?ckgrat des Neuwieder Kreistages nur noch peinlich: "Deshalb sollten wird auch vorsichtig sein, dass Land zu einer solchen Hilfe aufzufordern." CDU und SPD einigten sich darauf, den Passus zu finanziellen F?rderung durch das Land im SPD-Antrag zu streichen. )
Alle Achtung
In der Stadt Ransbach-Baumbach ist die Eisenbahn wieder deutlich sichtbar!! Vom Bahnhof ?ber den Lichtzeichen-gesicherten B? (ich hoffe, das EBA genehmigt die Wiederinbetriebnahme!!) bis zum Blinklicht-B? an der Fohr-Brauerei ist nachhaltig !!! freiges?gt/-geschnitten worden.
Heute h?tte es bestimmt gut besetzte Z?ge gegeben, wenn alle, die auf den Gleisen im Bereich Bendorf unterwegs waren, mitgefahren w?ren.
[Tr?ummodus] Vielleicht kann man in ein paar Jahren zum Weihnachtlichen Konzert in der Abtei mit dem Zug an- und abreisen, wenn ein Halt "Abtei Sayn" am B? bei km 4,15 angelegt worden ist. Nach einem anschlie?enden Essen im Bahnhof Grenzau kehren die zufriedenen Fahrg?ste am sp?ten Abend zum Ausgangspunkt Montabaur zur?ck. [/Tr?ummodus]
Heute standen bestimmt 150 Pkw auf dem gro?en Parkplatz vor der seit 2007 "reaktivierten" Pr?monstratenser-Abtei. http://www.abtei-sayn.de/ Mit genauso langem Fu?weg w?re von diesem zuk?nftigen Haltepunkt der Eingang zur Kirche entfernt.
?ber die mindestens ebenso vielen Pkw (aus dem gesamten Bundesgebiet!) am Hotel Zugbr?cke sag ich jetzt mal nix! Aber auch f?r diese G?ste w?ren die Konzerte in der Abtei - einen Halt in unmittelbarer Hotel-N?he vorausgesetzt - bestimmt ein echtes "Highlight" im "Event-Paket" zum Jahresende
Allen aktiven Mitstreitern bei der Wiederinbetriebnahme der Brex ein erholsames Weihnachtsfest und f?r das kommende Jahr keine R?ckschl?ge und Frustrationen, sondern den Erfolg, den sich alle Freunde der Brex w?nschen: Volle Z?ge, zufriedene Fahrg?ste und friedliche Anlieger!
Viele Gr??e
Hans-Peter
P.S. Bleibt zu hoffen, dass au?er den "Lippenbekenntnissen" http://www.brexbachtalbahn.net/content/view/109/1/ die finanziellen Mittel bereitgestellt werden, um das f?r den Westerwald-Tourismus ?beraus wichtige Projekt auf sichere F??e zu stellen! (In dieser Hinsicht ist das fehlende Politiker-R?ckgrat des Neuwieder Kreistages nur noch peinlich: "Deshalb sollten wird auch vorsichtig sein, dass Land zu einer solchen Hilfe aufzufordern." CDU und SPD einigten sich darauf, den Passus zu finanziellen F?rderung durch das Land im SPD-Antrag zu streichen. )
?brigens gibt es noch ein zweites Ransbach an einer anderen, in Reaktivierung f?r den Museumsverkehr befindlichen Eisenbahnstrecke!
Dort finden aktuell vergleichbare Arbeiten wie im Brexbachtal statt - mit einer sehr guten Bild- und Arbeits-Dokumentation!!
http://www.werra-fulda-bahn.de Weiter unter "Aktuelles"
Der Bahnhof Ransbach an der ehemaligen Hersfelder Kreisbahn wird allerdings als "Dorfkulturbahnhof" von einem Verein betreut und genutzt.
Weiter unter "Bahnstrecke" und dann etwas scrollen
Dort finden aktuell vergleichbare Arbeiten wie im Brexbachtal statt - mit einer sehr guten Bild- und Arbeits-Dokumentation!!
http://www.werra-fulda-bahn.de Weiter unter "Aktuelles"
Der Bahnhof Ransbach an der ehemaligen Hersfelder Kreisbahn wird allerdings als "Dorfkulturbahnhof" von einem Verein betreut und genutzt.
Weiter unter "Bahnstrecke" und dann etwas scrollen