Die unseelige Geschichte der H-Tafeln!
Soweit ich das bislang mitbekommen habe, sind viele zus?tzliche H-Tafeln aufgestellt worden im Zusammenhang mit der Zugsicherung (wohl auch nach dem S-Bahn-Unfall in R?sselsheim). Allerdings mussten sie so lange durch geeignete Ma?nahmen "verh?llt" bleiben, bis eine standortgenaue Ver?ffentlichung in den entsprechenden Unterlagen vorgenommen worden ist. Diese erfolgte jedoch jahrelang nicht, sodass nach mehreren M?llt?ten-Durchg?ngen dann auch vollfl?chig verklebtes Packband oder Jutes?cke mit Kabelbindern zum Einsatz kamen.
Ende 2006 oder Anfang 2007 wurden m.W. die H-Tafeln dann vom EBA als verbindliche Standorte zum Halt der Tfz festgelegt, eine Missachtung sogar mit O-Wi-Strafen belegt. Vorher konnten die Tf je nach Zugl?nge so anhalten, dass ein m?glichst fahrgastfreundlicher Ein- und Ausstieg m?glich war. Die Festlegung auf die H-Tafel- Standorte hatte zur Folge, dass die Fahrg?ste h?ufig den Z?gen hinterher laufen mussten, weil die Tafeln tlw. am Bahnsteigende montiert oder auf l?ngere Wagenz?ge ausgelegt waren ...
Nach Versp?tungen, Protesten und Beschimpfungen der Tf waren an zahlreichen Hp und Bhf pl?tzlich die H-Tafeln entweder verschwunden, zur Seite gedreht oder wieder unter T?ten versteckt.
Zum aktuellen Stand kann ich keine Auskunft geben, da sich auch die Pressestelle des EBA auf entsprechende Anfragen nicht ?u?ert ...
Aber vielleicht gibt es ja einen freundlichen "Insider", der nicht vorhandenes Wissen erg?nzen k?nnte
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)