Diesel-Vielfalt in Bodenteich (1982-1987, m15B)

Historisches ausserhalb der Region
Antworten
Benutzeravatar
Günter T
Oberrat A14
Beiträge: 2287
Registriert: Do 18. Aug 2005, 20:18

Diesel-Vielfalt in Bodenteich (1982-1987, m15B)

Beitrag von Günter T »

Hallo,

als Fortsetzung meiner Reihe ?ber den Betrieb auf der Heckeneilzug-Strecke zwischen Uelzen und Braunschweig in den 80er Jahren schauen wir uns heute das Geschehen um Bodenteich herum an. Heute ist der Ort ein staatlich anerkanntes Kneipp-Heilbad und tr?gt auch den Zusatz "Bad".


Bild



Bild 1:

Am fr?hen Nachmittag des 12. Februar 1983 dr?hnt am Kilometerstein 51 zwischen Wieren und Bodenteich die 220 063 mit ihrem E 2873 (Flensburg - L?beck - L?neburg - Uelzen - Braunschweig - Kreiensen) gen S?den.

Bild




Bild 2:

Zwei Jahre sp?ter (03.02.1985) haben 218 die 220 abgel?st. Die auf Bild 1 gezeigte Leistung hei?t jetzt E 3229. 218 259 hat an jenem kalten Sonntag n?rdlich Bodenteich den Streckenabschnitt erreicht, der nahe an den Elbe-Seitenkanal heranf?hrt. Die Schifffahrtsstra?e war mit Eisschollen ?bers?t.

Bild




Bild 3:

Gleiche Stelle am 13. April 1985: 601 019 sowie 601 016 pendelten von Uelzen zum Dampflok-Festival nach Wittingen.

Bild




Bild 4:

Etwas s?dlich hiervon rollt am 6. Juli 1987 eine 634-Einheit als 6644 von Braunschweig nach Uelzen.
Der Turm rechts am Horizont steht schon auf DDR-Gebiet.

Bild




Bild 5:

Wir erreichen nun Bodenteich. 260 900 hat am Abend des 10. September 1982 eine stattliche ?bergabeleistung nach Uelzen zu fahren.

Bild




Bild 6:

Kurze Zeit sp?ter ist 220 022 - man kann die Loknummer auch r?ckw?rts lesen - mit dem E 3230 (G?ttingen - Kiel) in Bodenteich eingetroffen, um planm??ig kurz vor 18 Uhr die Fahrt fortzusetzen. Die Maschine sieht schon ziemlich heruntergekommen aus; 20 Tage sp?ter wird die Oldenburger Lok z-gestellt sein.

Bild




Bild 7:

Quasi im Blockabstand folgt dann noch der 634 608 als Lz.

Bild




Bild 8:

Nun die Blickrichtung aus Braunschweig her:
624 625 hat am 6. M?rz 1982 die Leistung 6650 nach Uelzen zu erbringen.

Bild




Bild 9:

Ein Vierteljahr sp?ter ( 05.06.1982) ist der 613 609 als 6663 auf dieser Relation unterwegs.

Bild




Bild 10:

220 031 am 14. August 1982 mit dem bereits bekannten E 2873.

Bild




Bild 11:

Dreizehn Tage sp?ter wieder der 6663 nach Uelzen; diesmal mit 613 617, 912 507 sowie 612 512.

Bild




Bild 12:

Nasskalt am Samstag, den 15. Februar 1986:
624 639 soll planm??ig um 13.41 Uhr den Eilzug 6640 nach Uelzen fahren.

Bild




Bild 13:

Wenig sp?ter kommt die ehemalige Gasturbinenlok 218 905 mit dem E 3229 aus Flensburg nach Kreiensen herein.

Bild




Bild 14:

Zur Abwechslung auch mal einen "Akku": 515 528 am 13. September 1986 als 6627 nach Braunschweig.

Bild




Bild 15:

Zum Schluss f?r heute an den s?dlichen Ortsrand von Bodenteich:
Anl?sslich des o.g. Bahnfestes in Wittingen pendelte auch eine Wendezug-Einheit mit 218 907 und als besonderer Attraktion mit drei K?lner Citybahn-Wagen zwischen Uelzen und dem Festort.
Das Bild verdeutlicht den landwirtschaftlichen Charakter der Gegend. Fotomotive bieten sich daher eigentlich im Wesentlichen nur in der N?he von Bauwerken an. W?lder, Felder und Hecken allein werden ja schnell langweilig.

Bild



Man sollte sich auch vergegenw?rtigen, dass zum Zeitpunkt dieser Aufnahmen 6 Kilometer ?stlich vom Bahnhof Bodenteich das Gebiet der DDR begann - und dass diese Z?ge hier quasi dicht an einer Mauer entlang hin- und herpendelten; die dahinter liegenden ?stlichen Landstriche waren in der Regel aus dem Alltags-Bewu?tsein ausgeblendet.

Wenn ich wieder Gelegenheit zum Scannen habe, werden wir uns im Bereich Wittingen aufhalten.


Es gr??t euch

G?nter
Zuletzt geändert von Günter T am Di 11. Dez 2007, 17:13, insgesamt 2-mal geändert.
66 lieber

Beitrag von 66 lieber »

Sch?ne Bilder, derselbigen am Wasser gefallen mir am besten! :)
Benutzeravatar
KoLü Ksf
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 5395
Registriert: Fr 5. Aug 2005, 19:02

Beitrag von KoLü Ksf »

Hallo G?nter,

das sind mal wieder Bilder ganz nach meinem Geschmack. Die DB der 80er Jahre, noch sehr abwechselungsreich.

Herzliche Gr??e
gt

Beitrag von gt »

Hallo G?nter,

bis eben wusste ich noch gar nicht das es diesen Ort gibt und wo er liegt :oops: .

Das Bahnhofsgeb?use mach sich recht h?bsch als Motiv. Und was da so alles durchgefahren kam :shock: , hast du uns ja wieder in bester Qualit?t gezeigt.


Vielen Dank!

Gerd
Benutzeravatar
Markus Göttert
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 4839
Registriert: Sa 23. Jul 2005, 10:14
Kontaktdaten:

unglaublich

Beitrag von Markus Göttert »

mir stockt der ATEM.

SUPER

VIELEN DANK
Meine Facebookseite zum Thema Hunsrückbahn
Bild
03 1010

Re: unglaublich

Beitrag von 03 1010 »

Chef hat geschrieben:mir stockt der ATEM.

SUPER

VIELEN DANK
Dem ist kaum noch etwas hinzuzuf?gen...
Nicht nur Fahrzeuge und Motive sind top, sondern auch die Bildqualit?t ist schlicht der Hammer!
Benutzeravatar
Sven Ackermann
Amtsrat A12
Beiträge: 1125
Registriert: Mo 14. Nov 2005, 20:52
Kontaktdaten:

Beitrag von Sven Ackermann »

Klasse! Die Fahrzeugvielfalt, und die Bilder am Kanal gefallen mir auch besonders!
Viele Grüße, Sven

Bild Bild
Antworten