Das war dann wohl die letzte dreier an der Zuckerfabrik ....

Gesperrt
Bernhard Reifenberg
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 4728
Registriert: Do 25. Aug 2005, 17:52

Re: Das war dann wohl die letzte dreier an der Zuckerfabrik

Beitrag von Bernhard Reifenberg »

Michael Ruge hat geschrieben: Ab Februar 2008 wird die Fabrik abgerissen, die EU stellt daf?r 100 Millionen Euro bereit.
100 Mio ? f?r den Abriss ?
Von der EU gesponsort?


Wahnsinn, wie die mit unseren Steuergeldern umgehen :shock:

:evil: :evil: :evil:
Bernhard Reifenberg
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 4728
Registriert: Do 25. Aug 2005, 17:52

Beitrag von Bernhard Reifenberg »

von der Homepage der SPD Gro?-Gerau:

..........Nur bei komplettem R?ckbau der Werke Regensburg und Gro?-Gerau erh?lt S?dzucker die maximal m?gliche R?ckzahlung aus Quotengeldern nach EU-Vorgaben ? 112 Millionen Euro. Bleiben Teile der Anlage zur Weiterverwendung f?r eine alternative Produktion stehen, gibt es 25 Prozent Abzug. Eine Aufweichung der EU-Bestimmung ist offenbar nicht in Sicht. Reinefeld weist darauf hin, dass der Zuckerindustrie eine Drosselung der Produktion um 13,5 Prozent auferlegt sei..............

Wusste garnicht, dass die EU zuviel Zucker hat. Sollte mal zum Arzt gehen.

hier der gesamte Bericht:
http://www.spd-fraktion-gg.de/434.html? ... e59c687a1e
Benutzeravatar
Klaus aus FG
Amtmann A11
Beiträge: 786
Registriert: Do 23. Mär 2006, 16:29

Beitrag von Klaus aus FG »

Wie hie? es beim Zucker? Der wird von der EU mit unseren Steuergeldern subventioniert und wenn man die Zuckerfabrik abbaut f?hrt man die Zuckerproduktion zur?ck, spart die Subventionen, ergo unsere Steuergelder. Ist doch prima!!!!!!!
Und wo kommt dann der Zucker her? Aus S?damerika oder Afrika, wo man f?r neue Zuckerplantagen den Regenwald abholzt. Dann stellt man in der EU fest, dass dadurch das Klima in den A... geht und man unbedingt den Regenwald wieder aufforsten muss. Nur gut, dass man in weiser Voraussicht die hiesigen Zuckerfabriken stillgelegt hat. Denn so hat man Mittel verf?gbar, um die Wiederaufforstung des Regenwaldes zu f?rdern... Nat?rlich bekommen auch die arbeitslos werdenden Arbeiter der Zuckerfabriken in den Tropen aus EU-Mitteln Geld. Nicht zuvergessen die F?rdermittel f?r den Bau neuer Zuckerfabriken in Europa, den die Industrie allein nicht stemmen kann. Und die notwendige Forschung, und, und ,und ...
Nein, das ist nicht unsinnig, das ist GLOBALISIERUNG.
Benutzeravatar
Basaltlunkerschotter
Amtsrat A12
Beiträge: 1017
Registriert: Mo 30. Jul 2007, 15:08

S?dzucker

Beitrag von Basaltlunkerschotter »

was war damals das eine Arbeit in "de werreraaa", bevor in 1982 die "Friddbercher" Zuckerfabrik schlo?. Die seinerzeit l?ngsten G?terz?ge waren eben die "Re?wez?ch" aus Berstadt-Wohnbach, Oppershofen, Vilbel oder anderen "Z?ckerr?bentarifpunkten". Lange Schlangen von B?uerchen mit "ihne ihrem Bulldog un em Waache voll Re?we" s?umten die Zufahrten der G?terbahnh?fe. Dampflok-BR 50 oder Diesel V 160 aus Gie?en hatten viel zu bugsieren. Danach kamen die weissen MAN-LKW der alten Bauserie, die den ganzen Schmodder direkt vom Feldrand nach Gro?-Gerau durch manchmal zu enge Ortsdurchfahrten chauffierten. Die Entfernungen werden immer l?nger. Ich dachte noch: -Nahversorgung ist Lebensqualit?t- (hatte ich k?rzlich in einer Ztg. gelesen) Wahlkampf und ?konomie sind halt zwei verschiedene paar Schuhe, gelle.


-ach ja, mein PC kann hessisch.
ich wollt, es wäre Abend und die Preußen kämen
Kai
Amtsrat A12
Beiträge: 1016
Registriert: Sa 1. Okt 2005, 11:10
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

Wei? jemand, was mit den Werksloks passiert? Eine einzige habe ich mal zu Gesicht bekommen:

Bild
Bild
Gesperrt