"Mal wieder": DB verkauft Empfangsgebäude [PM]

Gesperrt
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9493
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

"Mal wieder": DB verkauft Empfangsgebäude [PM]

Beitrag von eta176 »

Deutsche Bahn beschließt Verkauf von 490 nicht mehr betriebsnotwendigen Empfangsgebäuden

(Berlin, 4. Dezember 2007) Die DB Station&Service AG hat jetzt den Verkauf von weiteren 490 Empfangsgebäuden an ein Bieterkonsortium beschlossen. Es besteht aus dem Unternehmen Patron Capital Ltd., London, und dem Hamburger Immobilienentwickler Procom Invest GmbH & Co. KG. Die betroffenen Empfangsgebäude wurden zuerst den Kommunen zum Kauf angeboten.

Für die Durchführung des Schienenpersonenverkehrs sind diese Empfangsgebäude nicht mehr notwendig. Der Verkauf erfolgt daher unabhängig vom Betrieb der Verkehrsstationen. Die Verkehrsstationen, die Bahnsteiganlangen und die Zugänge zu den Gleisen, bleiben im Besitz der Deutschen Bahn. Der Zugverkehr wird somit ungehindert weiter durchgeführt. "Es ist schon seit Jahren ein strategisches Ziel, unser Immobilenportfolio durch die Veräußerung von nicht mehr betriebsnotwendigen Immobilien auf ein Kernportfolio zu optimieren", sagte Rolf Reh, Mitglied des Vorstandes der DB Station&Service AG. "Durch den Einsatz privaten Kapitals und speziellen Know-hows des Konsortiums im Zusammenwirken mit den Kommunen erwarten wir jetzt positive Impulse für Entwicklungen des Bahnhofsumfeldes."

Bei der Auswahl der Investoren wurde neben der finanziellen Leistungsfähigkeit besonderer Wert auf die konzeptionelle Ausrichtung sowie die strukturelle und personelle Qualität des Investors gelegt. Dieser hat sich bereit erklärt, innerhalb der nächsten fünf Jahre 15 Millionen Euro in die entsprechenden Gebäude zu investieren.

Im Jahr 2001 erwarb die inzwischen insolvente Firma First Rail Property eine erste Tranche von 500 Empfangsgebäuden. Diese Tranche übernahm das Bieterkonsortium aus Patron Capital Ltd. und Procom Invest GmbH & Co.KG von einem Insolvenzverwalter. Mit dem jetzigen Verkauf von 490 Gebäuden übernimmt das Konsortium damit auch den zweiten Teil der insgesamt rund 1000 Gebäude. Auch hier wurden alle zum Verkauf anstehenden Objekte zuerst den Kommunen zum Kauf angeboten. In allen Fällen hatten die Kommunen von den Kaufoptionen keinen Gebrauch gemacht.
http://www.db.de/site/bahn/de/unternehm ... 71204.html

Dazu ein Nachrichtenbeitrag: Tagesschau (20 Uhr) am 04.12.

Frage:
Hat irgendjemand Kentnisse aus seiner Umgebung, inwieweit es diese Kaufangebote an die Kommunen gegeben hat?
Gruß HP

edit äöüß
Zuletzt geändert von eta176 am Fr 16. Jan 2009, 02:39, insgesamt 1-mal geändert.
Bernhard Reifenberg
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 4728
Registriert: Do 25. Aug 2005, 17:52

Re: "Mal wieder": DB verkauft Empfangsgeb?ude [PM]

Beitrag von Bernhard Reifenberg »

eta176 hat geschrieben: ..... innerhalb der n?chsten f?nf Jahre 15 Millionen Euro in die entsprechenden Geb?ude zu investieren. .....
echt Wahnsinn, wieviel Geld die in die Bahnh?fe bzw. in die Geb?ude investieren wollen. :roll:
Benutzeravatar
hqerlen
Hauptsekretär A8
Beiträge: 342
Registriert: Di 14. Feb 2006, 17:21
Kontaktdaten:

Beitrag von hqerlen »

Anfang der 80er wollte ich ein EG in der N?he von W?lfersheim (Wetterau) von der DB erwerben, das leer stand. In Rahmen der Gespr?che stellte die DB einen umfangreichen Ma?nahmenkatalog zum Erhalt der Anlage vor, sowie ein weiteres Nutzungsrecht im bereich Wartehalle und Durchgang zu den Gleisen. Ich habe - schweren Herzens (hatte mich in das Geb?ude "verliebt") - dankend verzichtet. Etwa ein Halbesjahr sp?ter, war dann an der gleichen Stelle eine Freifl?che entstanden.
Mit herzlichem Gruss aus Bonn
Wolfgang
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9493
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Beitrag von eta176 »

Die online Redaktion der FAZ.net meldet
50 Bahnhöfe in Hessen an Finanzinvestor verkauft
Zitat aus der Meldung:
Nach Informationen der "Wetzlarer Neuen Zeitung" gehören zu den 50 verkauften Bahnhöfen in Hessen beispielsweise die in Bad Camberg bei Limburg und im mittelhessischen Biedenkopf. Größere Bahnhöfe wie Fulda oder Limburg seien nicht betroffen. Die komplette Liste wollte die Bahn nicht veröffentlichen.

Besonders toll ist im Zusammenhang mit dem Bericht die Aufnahme vom ICE-Haltepunkt Limburg-Süd, der laut FAZ nicht zum Verkauf stünde. Es ist auch die Frage, wer dieses "Schatzkästlein" moderner Bahnhofs-Architektur erwerben möchte, dessen einzig "funktionale Räumlichkeiten" im - fürs Publikum unzugänglichen - Kellergeschoß liegen: je 2 Toilettenanlagen für die männl. und weibl. Mitarbeiter der Fka!
Im Erdgeschoß steht ein klobiger Metall-Container, der an zwei Seiten mit massiven Rollgittern vom "Wartebereich" abgetrennt wird, sobald die Fka schließt. Im Obergeschoß ist keine Nutzung möglich, weil man auf eine bauliche Trennung zum EG verzichtet hat und dort aus Brandschutzgründen nur eine sehr eingeschänkte Nutzung möglich ist: Keine Gastrononmie, aber z.B. Buchhandlung, Reisebedarf (Tankstellen-Sortiment), Ausstellungsfläche etc. Problematisch ist aber die Beheizung im Winter und ggf. die Kühlung im Sommer.

edit: Nutzungsmöglichkeiten im ICE-Hp LM-Süd korrigiert und äöüß
Zuletzt geändert von eta176 am Fr 16. Jan 2009, 02:41, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
bigboy4015
Amtsrat A12
Beiträge: 1317
Registriert: Mo 26. Jun 2006, 13:40
Kontaktdaten:

Re: "Mal wieder": DB verkauft Empfangsgeb?ude [PM]

Beitrag von bigboy4015 »

berndreif hat geschrieben:
eta176 hat geschrieben: ..... innerhalb der n?chsten f?nf Jahre 15 Millionen Euro in die entsprechenden Geb?ude zu investieren. .....
echt Wahnsinn, wieviel Geld die in die Bahnh?fe bzw. in die Geb?ude investieren wollen. :roll:
?h 15.000.000,00 ? dividiert durch 490 sind etwa 31.000,00 ? je Geb?ude.

Mehr als ne neue Heizung ist nicht.........................................
Bild
Ulrich Wolf
Ansonsten sind die Diesel größer: Die im Westen der USA
Bild
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9493
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Beitrag von eta176 »

[Ironie] Was hilft die neue Heizung, solange das Dach immer noch undicht ist ?? [/Ironie]

Ich hänge hier noch mal die Bahnhöfe an, von denen bekannt ist, dass sie jetzt im Bestand der "neuen Vermarkter" sind:

Lahnstrecke: Bad Ems, Fachingen,
Main-Lahn-Bahn: Bad Camberg, Niederselters
Westerwald: Hadamar, Niederzeuzheim
Main-Weser-Bahn: Kirchhain, Wetter
Obere Lahnstrecke: Biedenkopf, Friedensdorf
Nordhessen: Zierenberg, Wolfhagen, Witzenhausen Nord, Frankenberg
Bereich Fulda: Großenlüder

Und einen Link auf den Käufer: http://www.procominvest.de/main.html
(Unter "Objekte" ist bislang - außer Fach- und Großmärkten - keine einzige Bahnhofs-Umnutzung zu finden!)

(Edith hat die nicht mehr existierenden Links der hna gelöscht und äöüß korrigiert!)
Zuletzt geändert von eta176 am Fr 16. Jan 2009, 02:42, insgesamt 2-mal geändert.
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9493
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Beitrag von eta176 »

Über das Empfangsgebäude "Frankfurter Berg", seine Geschichte und die bislang gescheiterten
Kaufangebote zweier Mieter berichtet das Höchster Kreisblatt am 25.02.2008

Kaiserbahnhof verfällt weiter

Der Artikel der FNP ist nicht mehr verfügbar!
Gesperrt