DB aufgewacht?? [PM] "Arbeitskreis Betuwe"

Gesperrt
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9494
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

DB aufgewacht?? [PM] "Arbeitskreis Betuwe"

Beitrag von eta176 »

Heute hat sich "schon" der "Arbeitskreis Betuwe" konstituiert:
Projektbeirat zur Ausbaustrecke Oberhausen - Emmerich eingerichtet meldet die DB AG.

"Der Ausbau der Strecke Emmerich - Oberhausen beinhaltet eine durchgängige Dreigleisigkeit und Blockverdichtung der Strecke sowie den erforderlichen Lärmschutz. Die Gesamtkosten für den rund 70 Kilometer langen Abschnitt belaufen sich auf über eine Milliarde Euro.
Die Ausbaustrecke verbindet über die niederländische Betuweroute den Hafen Rotterdam mit dem Ruhrgebiet und ist Teil des europäischen Korridors Rotterdam - Genua."


Die Planfeststellung soll 2010 abgeschlossen sein - wann die Bauarbeiten beendet sein sollen erwähnt die PM nicht. Aber das ist ja offenbar wie immer in diesem Land - das Ausland baut und baut - und wir hinken mit den notwendigen Anschlüssen jahrzehntelang hinterher. :evil:
Zuletzt geändert von eta176 am Fr 16. Jan 2009, 03:39, insgesamt 1-mal geändert.
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9494
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Beitrag von eta176 »

DB Pressemeldung vom 6.12.2007:

Railion startet G?terverkehr auf Betuwe-Route
Ab Sonntag k?rzere Fahrzeiten auf Strecke Rotterdam?Ruhrgebiet / Angebot wird kommendes Jahr schrittweise erh?ht

Zitate aus der Meldung
"Railion [hat] die ersten von insgesamt 26 Mehrstromlokomotiven der Baureihe 189 mit dem europ?ischen Zugsicherungssystem ETCS (European Train Control System) ausgestattet."
Ab dem 9. Dezember werden etwa zehn G?terz?ge pro Tag fahren. Ihre Zahl soll im Laufe der n?chsten Monate schrittweise erh?ht werden. Auf der Betuwe-Linie werden Masseng?ter wie Kohle, Erze, ?l und Chemieprodukte sowie Container aus dem Hafen Rotterdam transportiert. Im Rahmen der Internationalisierung werden deutsche wie auch niederl?ndische Lokf?hrer grenz?berschreitend eingesetzt.
Zur Bedienung der Route r?stet Railion weitere 22 Lokomotiven der Baureihe 6400 um. Der Auftrag hat insgesamt einen Umfang von rund 30 Millionen Euro."
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9494
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Beitrag von eta176 »

Ich habe noch einen Filmbeitrag (09:26 min) von BahnTV zum Thema gefunden (Erstausstrahlung 12.12.2005):

From Sea to Sea - der Korridor Rotterdam - Genua

Der Ausbau des Eisenbahnkorridors zwischen dem Nordseehafen Rotterdam und dem Mittelmeerhafen Genua ist derzeit das wichtigste Verkehrswegeprojekt in Europa. Die Nord-Süd-Achse führt durch vier Länder und verbindet wichtige Wirtschaftzentren in Holland, Deutschland, der Schweiz und Italien. Die Deutsche Bahn AG, die Italienische Eisenbahngesellschaft Ferrovie und der Verband der Europäischen Bahnindustrie UNIFE trafen sich im November (2005) in Brüssel zu einem internationalen Symposium.

http://www.tvservicebox.de/clips/clipde ... genua.html

Besonders schlecht ablesen kann H. Mehdorn, und nur peinlich sind die Aussagen aus Baden-Württemberg: O-Ton Elisabeth Jeggle, Mitglied des Europ. Parlamentes:
"Dieser Flaschenhals, Bottleneck, den wir ja in Baden-Württemberg haben, der ist da. :shock: Aber ich bin stolz darauf, dass man daran schon arbeitet, dass wir vierspurig hier ausbauen, dass hier schon Vorleistungen erbracht werden. Dass das also in kurzer Zeit nicht mehr dieser Flaschenhals sein wird. :shock: Und dass wir dann die Absprachen, die wir mit der Schweiz einmal getroffen haben an diesem Punkt, als Bundesrepublik Deutschland, als Baden-Württemberg einhalten werden."

Am Rande: Interessant, dass sich das Gestottere von Mehdorn im Manuskript viel "glatter" liest (ganz im Gegensatz zu Frau Jeggle) :lol:
Gesperrt