Ab durch die Hecken! Wieren - Braunschweig, Teil 1 (m 11B)

Historisches ausserhalb der Region
Antworten
Benutzeravatar
Günter T
Oberrat A14
Beiträge: 2287
Registriert: Do 18. Aug 2005, 20:18

Ab durch die Hecken! Wieren - Braunschweig, Teil 1 (m 11B)

Beitrag von Günter T »

Hallo,

es ist an der Zeit, mal wieder einen Blick auf das Geschehen au?erhalb unserer Region zu werfen.
Dieses Mal geht es nach Niedersachsen in die Grenzregion zur Altmark; genau gesehen zur Nebenbahn von Wieren (an der ehemaligen Amerikalinie) ?ber Wittingen nach Braunschweig. Nicht weit ?stlich der Bahn, auf der auch Heckeneilz?ge verkehrten, war dort bis Ende der 80er Jahre die Bundesrepublik zu Ende.
Gleichwohl oder gerade deshalb tummelten sich in dieser Abseits-Idylle die vielf?ltigsten "Lebensformen", von denen schon damals Einige auf der "Roten Liste" standen.

Zun?chst ein Blick auf die Karte:

Bild




Bild 1:

Und da ist schon ein Vertreter der legend?ren Heckeneilz?ge:
Der E 3217 (Kiel - Lauenburg - L?neburg - Uelzen - Wittingen - Braunschweig - Bad Harzburg - Kreiensen - Kassel) mit seiner 220 039 verl?sst am 29. August 1982 gegen 11 Uhr die fr?here, nach Stendal f?hrende Hauptbahn im Abzweigbahnhof Wieren und befindet sich in H?he des Stellwerks Wo.

Bild




Bild 2:

Vier Jahre sp?ter an der gleichen Stelle:
634 617+924 427+634 653 am 12.09.1986 als 6620 auf dem Wege nach Uelzen.
Der Bahnhof Wieren hatte zwischenzeitlich einige Gleise verloren; die beiden Ausfahrtsignale wurden Richtung Empfangsgeb?ude zur?ckversetzt.

Bild




Bild 3:

Am 12.09.1986 war aus dem E 3217 von Bild 1 ein E 3209 geworden, der den gleichen Laufweg hatte. Und seit dem Ende des Sommerfahrplanes 1983 hatten 218er die Zugf?rderung ?bernommen; hier die 218 429.

Bild




Bild 4:

So sah es am Abend des 05.07.1987 vom Stellwerk Wo aus, als 212 140 einen Kesselwagenzug aus dem Hafen Wittingen (am Elbe-Seitenkanal) hereinrollte. Links gings Richtung Zonengrenze.

Bild




Bild 5:

Gegen 20.05 Uhr dort dann der 515 624 als sonnt?glicher 6670 nach Uelzen.

Bild




Bild 6:

634 608 sowie 634 061 haben am 23.04.1983 als Mittags-Eilzug 6647 gerade den Bahnhof Wieren verlassen und sind nach Braunschweig unterwegs. Das Formsignal regelte damals noch die Ausfahrt Richtung Zonengrenze.

Bild




Bild 7:

Nun zum Einfahrtssignal f?r die aus Braunschweig heranf?hrende Nebenbahn. Am Kilometerstein 54 schwenkt die 218 246 mit ihrem E 2873 (Flensburg - L?beck - Uelzen - Braunschweig - Bad Harzburg - Kreiensen) auf S?dkurs.

Bild






Bild 8:

Einen Kilometer weiter s?dlich (km 53):
220 063 am bitterkalten 4. Februar 1983 mit ihrem E 2873 nach Kreiensen.


Bild




Bild 9:

Gleiche Stelle aus etwas r?ckw?rtiger Position:
634 603+634 617 am 24.09.1983 als 6667.

Bild




Bild 10:

Dort knapp 3 Jahre sp?ter (17.05.1986):
624 506+924 406+624 670 als 6640.

Bild




Bild 11:

Am gleichen Tage an dieser Stelle die 218 270 mit dem E 3229.

Bild



Wenn es die Zeit erlaubt, werde ich euch dort ein wenig weiter nach S?den f?hren, wo noch weitere Baureihen in den 80er Jahren zu sehen waren. Und eine Infrastruktur, die in einem Randbereich der "westlichen Welt" bis dahin ?berdauern konnte.



Es gr??t euch

G?nter
Henning
Oberrat A14
Beiträge: 2254
Registriert: Sa 23. Jul 2005, 10:21
Kontaktdaten:

Beitrag von Henning »

Hallo G?nter,
mit diesen genialen Bildern ist doch der Sonntag gerettet!!! Ein paar Kilometer ?stlich ging es in der Zeit noch dampfend zu, da gaben sich die Dampfloks aus Wittenberge, Stendal Oebisfelde und Salzwedel ein Stelldichein.
Gruß
Henning

Inzwischen gibt es über 1000 Bilder aus den letzten 30 Jahren auf meiner Homepage.
Benutzeravatar
Günter T
Oberrat A14
Beiträge: 2287
Registriert: Do 18. Aug 2005, 20:18

Beitrag von Günter T »

Hallo Henning,

zun?chst mal herzlichen G?ckwunsch zu deiner Antwort, die in diesem Unterforum den 1000sten Beitrag darstellte. :) :) :)

Deinen Hinweis auf das Geschehen in der Altmark zu jener Zeit hat mir bewu?t gemacht, wie sehr ich damals ein paar Kilometer ?stlich fotografiert h?tte. Ich glaube, ?hnliche Interessen hast du damals - gen Westen gerichtet - auch versp?rt.

Bei alledem ist tr?stlich, dass Fotografen wie du auch in der Altmark wunderbare Bilder gemacht haben.

Es gr??t dich
G?nter
Benutzeravatar
WUMAG KBO
Amtsrat A12
Beiträge: 1234
Registriert: Sa 13. Aug 2005, 23:29
Kontaktdaten:

Re: Ab durch die Hecken! Wieren - Braunschweig, Teil 1

Beitrag von WUMAG KBO »

Hallo G?nter,

V 200, V 100, 218er, Akkublitz.....
Ich liebe diese Zeit bei der Deutschen Bundesbahn!

Vielen Dank f?r diesen sehr ausdrucksstarken Beitrag ?ber die S?dheidebahn. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung.
Viele Grüße aus Bonn-Oberkassel,
Andreas
gt

Beitrag von gt »

Hallo G?nter,

vielen Dank f?r die sch?ne Bilderpr?sentation, aus einer Gegend in der ich zum fotografieren nie unterwegs war.
Auf H?he der Linie Braunschweig - Helmstedt war f?r mich die "Eisenbahnwelt" Anfang der 70er zu ende.


Beste Gr??e

Gerd
Antworten