Auswirkungen des Streiks im G?terverkehr
Auswirkungen des Streiks im G?terverkehr
Hallo,
als ich heut Morgen gegen 6 Uhr zur Arbeit fuhr, traute ich meinen Augen nicht ! Ich habe zu dieser Uhrzeit noch nie einen solch dichten LKW-Verkehr auf der Autobahn erlebt. Ich fuhr an der A 48, Anschlu?stelle Bendorf auf die Autobahn und hatte M?he, mich ?berhaupt einordnen zu k?nnen. Bis zum Kreuz Koblenz Nord, Abfahrt B 9 waren es mindestens zehn Brummis, die ich vor mir hatte.
Ein Arbeitskollege erz?hlte mir Gleiches von der A 61.
Das wird wohl die n?chsten Tage recht heftig werden.
Gru? Reiner
als ich heut Morgen gegen 6 Uhr zur Arbeit fuhr, traute ich meinen Augen nicht ! Ich habe zu dieser Uhrzeit noch nie einen solch dichten LKW-Verkehr auf der Autobahn erlebt. Ich fuhr an der A 48, Anschlu?stelle Bendorf auf die Autobahn und hatte M?he, mich ?berhaupt einordnen zu k?nnen. Bis zum Kreuz Koblenz Nord, Abfahrt B 9 waren es mindestens zehn Brummis, die ich vor mir hatte.
Ein Arbeitskollege erz?hlte mir Gleiches von der A 61.
Das wird wohl die n?chsten Tage recht heftig werden.
Gru? Reiner
- Basaltlunkerschotter
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1017
- Registriert: Mo 30. Jul 2007, 15:08
der GDL ./. DB hier Railion Lokf?hrerstreik ist bei verschiedenen Konkurrenzunternehmen (k)ein direktes Thema. Die fahren. Aber sie sind mit erh?htem Frachtaufkommen konfrontiert. Laut einem Fernsehbericht von gestern abend im HR sind die logistischen Kapazit?ten f?r die Binnenschifffahrt auf dem Rhein wegen Niedrigwasser nicht ausbauf?hig. Auch auf der Strasse n?hmen die Spediteure nur noch solche Frachten zus?tzlich an, die "gut bezahlt" werden w?rden. Es fehle an LKW-Fahreren. Wegen des absehbaren Streiks habe die Logistikwirtschaft bereits etwas vorausschauend gehandelt und die L?ger etwas aufgef?llt. So acht Tage w?ren verkraftbar,
Nach aktuellen Angaben zweier NE-G?ter-Lokf?hrer mirgegen?ber h?tten ihre Disponenten eben viel "um die Ohren" und sie selbst auch gut zu tun. Bl?ttert mensch mal bei http://www.rail4chem.de/ oder http://www.sbbcargo.com/index.htm, ist jedoch von streikbedingten Beeinflussungen -zumindest auf deren Startseiten- nichts erkennbar.
Nach aktuellen Angaben zweier NE-G?ter-Lokf?hrer mirgegen?ber h?tten ihre Disponenten eben viel "um die Ohren" und sie selbst auch gut zu tun. Bl?ttert mensch mal bei http://www.rail4chem.de/ oder http://www.sbbcargo.com/index.htm, ist jedoch von streikbedingten Beeinflussungen -zumindest auf deren Startseiten- nichts erkennbar.
-
- Schaffner A2
- Beiträge: 36
- Registriert: Di 1. Mai 2007, 11:01
Wobei das bei deren Arbeitsbedingungen auch kein Wunder ist, findet man auch kaum noch einen, der das machen will.
Gru? Maik
Gru? Maik
Basaltlunkerschotter hat geschrieben:Auch auf der Strasse n?hmen die Spediteure nur noch solche Frachten zus?tzlich an, die "gut bezahlt" werden w?rden. Es fehle an LKW-Fahreren.
Hallo Reiner,
Deine Beobachtung war reiner Zufall, wer t?glich auf den Autobahnen unterwegs ist, der wird feststellen, dass dies inzwischen die Regel ist und nicht auf die angek?ndigten Streiks bei der Bahn zur?ck zu f?hren ist. Allein die schweren LKW-Unf?lle in den letzten Wochen zeugen von den stark angewachsenen G?terverkehr auf deutschen Stra?en. Die A61 meide ich inzwischen komplett, da dort der G?terverkehr die Oberhand hat. Sollten die Bahnstreiks l?nger dauern und eine Verlagerung weiter in Richtung Strasse erfolgen, dann k?nnen wir uns warm anziehen, dann geht dort bald nicht mehr viel.
Deine Beobachtung war reiner Zufall, wer t?glich auf den Autobahnen unterwegs ist, der wird feststellen, dass dies inzwischen die Regel ist und nicht auf die angek?ndigten Streiks bei der Bahn zur?ck zu f?hren ist. Allein die schweren LKW-Unf?lle in den letzten Wochen zeugen von den stark angewachsenen G?terverkehr auf deutschen Stra?en. Die A61 meide ich inzwischen komplett, da dort der G?terverkehr die Oberhand hat. Sollten die Bahnstreiks l?nger dauern und eine Verlagerung weiter in Richtung Strasse erfolgen, dann k?nnen wir uns warm anziehen, dann geht dort bald nicht mehr viel.
Ein Interessantes Detail aus der Jungen Welt:
http://www.jungewelt.de/2007/11-09/057.php
Und hier der Link zum kompletten Artikel.Einige Stunden zuvor hatte die Nachrichtenagentur AP erstmalig den Wortlaut der von den im August als Vermittler in dem Tarifstreit bestellten CDU-Politiker Kurt Biedenkopf und Heiner Gei?ler verfa?ten ?Interpretation? des Moderationsergebnisses ver?ffentlicht. Aus dem Papier geht eindeutig hervor, da? Gei?ler und Biedenkopf von einem ?eigenst?ndigen Tarifvertrag? der GDL ausgingen, ?der Entgelt und Arbeitszeitregelungen f?r Lokomotivf?hrer umfa?t?. Die von der Bahn AG verlangte ?Konflikt- und Widerspruchsfreiheit? tariflicher Regelungen innerhalb des Konzerns ?ist auch gew?hrleistet, wenn sie durch zwei selbst?ndige Tarifvertr?ge? und einer darauf aufbauenden Kooperationsvereinbarung basiere, hei?t es weiter. Bisher hatte die Bahn AG stets behauptet, laut dem Moderationsergebnis seien unterschiedliche Tarifvertr?ge im Konzern ausgeschlossen.
http://www.jungewelt.de/2007/11-09/057.php
Gruß: Schimi
-
- Amtmann A11
- Beiträge: 763
- Registriert: Di 18. Okt 2005, 20:54
Moin,
noch eine weitere interessante Info zu diesem Thema. Laut Railion Internet "... hat der G?terverkehr ab sofort, noch vor dem Personenfernverkehr, erste Priorit?t im Schiennetz, um die Versorgungssicherheit f?r unsere Kunden sicherzustellen."
Quelle: http://www.railion.com/site/railion/de/ ... ungen.html
Gru?
Roland
noch eine weitere interessante Info zu diesem Thema. Laut Railion Internet "... hat der G?terverkehr ab sofort, noch vor dem Personenfernverkehr, erste Priorit?t im Schiennetz, um die Versorgungssicherheit f?r unsere Kunden sicherzustellen."
Quelle: http://www.railion.com/site/railion/de/ ... ungen.html
Gru?
Roland
-
- Schaffner A2
- Beiträge: 36
- Registriert: Di 1. Mai 2007, 11:01
Na, da bin ich aber mal gespannt, zeitweise bleiben ja so schon genug Z?ge stehen, wenn nicht gestreikt wird.
Gru? Maik
Gru? Maik
Reiner hat geschrieben:Hallo,
wie vorhin in einem Radiobericht zu h?ren war, sollen am Samstag nahezu alle, durch den Streik stehengebliebenen G?terz?ge, an ihr Ziel gefahren werden. Die Bahn hat Sonderschichten angek?ndigt.
K?nnte also ein interessanter Tag werden.
Wenn da Petrus nur mitspielen w?rde.
Gru? Reiner
-
- Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
- Beiträge: 4728
- Registriert: Do 25. Aug 2005, 17:52
Moin moin,
ich glaube nicht, das sich der Herr M?dorn und die Suckale bewegt.
Und die Idee mit der Servicegesellschaft find ich auch nicht so super.
Zum GV:
ich war eben mal kurz raus nach Ehrang, ein paar 185er, eine 151 und zwei Frettchen (437) stehen dort rum. Am Ablaufberg eine 155 mit Container-Ganzzug Richtung Konz. Ansonsten tote Hose. Abgestellte (geparkte) GZ -> Fehlanzeige.
ich glaube nicht, das sich der Herr M?dorn und die Suckale bewegt.
Und die Idee mit der Servicegesellschaft find ich auch nicht so super.
Zum GV:
ich war eben mal kurz raus nach Ehrang, ein paar 185er, eine 151 und zwei Frettchen (437) stehen dort rum. Am Ablaufberg eine 155 mit Container-Ganzzug Richtung Konz. Ansonsten tote Hose. Abgestellte (geparkte) GZ -> Fehlanzeige.
Aktuelle Filmberichte zum Streik im G?terverkehr von Tagesschau und Tagesthemen:
Freitag, 09.11.2007
00:15 Uhr: nachtmagazin (20 Jahre Claas, Streikbeginn, Hafen Hamburg, N. Bensel, "Claas sieht's gelassen")
16.00 Uhr: (Deutsche Affinerie, Hamburg, Gbf Seddin etc. weinerlicher Bensel)
17.00 Uhr: (Hamburger Hafen, .../ Interview u.a. zur Ausgliederung einer "Service-Gesellschaft" f?r Lokf?hrer, weitere Streiks)
20.00 Uhr: (Gbf Halle, Seddin, immer noch weinerlicher B..., Papierfabrik Eilenburg, Schell, Ausgliederung kein Thema..)
23.15 Uhr: (Frankfurt/Oder: 50 Lkw f?r Container: "Kein Lenkrad, kein Stau, kein Termindruck - und 31% mehr?")
Samstag, 10.11.2007
20.00 Uhr: (GDL setzt weitere Frist, Film: Rbf S?derelbe, Schell "Voller Erfolg", Bahn: Es wird Wochen dauern?!?, Tiefensee: "Millionensch?den, europ. GV betroffen" -- und die nicht nachvollziehbaren ?u?erungen von Beck: Bahn soll hart bleiben, "ein Betrieb, ein Tarifvertrag, das hat Stabilit?t gegeben und es hat davor bewahrt, dass jede Spezialgruppe eigene Regelungen erzwungen hat." (Wohl von allen guten Geistern verlassen, was??)
(ausnahmsweise auch mal die Meldung des ZDF aus der heute-Sendung ): (Seddin, DB-Pressemitteilung, Tiefensee, Schell)
Beitrag wird erg?nzt, sobald neue Links verf?gbar sind.
... und dann war dann noch:
Bericht aus Berlin, 04.11.2007 "Tiefensee - Der gl?cklose Minister"
Freitag, 09.11.2007
00:15 Uhr: nachtmagazin (20 Jahre Claas, Streikbeginn, Hafen Hamburg, N. Bensel, "Claas sieht's gelassen")
16.00 Uhr: (Deutsche Affinerie, Hamburg, Gbf Seddin etc. weinerlicher Bensel)
17.00 Uhr: (Hamburger Hafen, .../ Interview u.a. zur Ausgliederung einer "Service-Gesellschaft" f?r Lokf?hrer, weitere Streiks)
20.00 Uhr: (Gbf Halle, Seddin, immer noch weinerlicher B..., Papierfabrik Eilenburg, Schell, Ausgliederung kein Thema..)
23.15 Uhr: (Frankfurt/Oder: 50 Lkw f?r Container: "Kein Lenkrad, kein Stau, kein Termindruck - und 31% mehr?")
Samstag, 10.11.2007
20.00 Uhr: (GDL setzt weitere Frist, Film: Rbf S?derelbe, Schell "Voller Erfolg", Bahn: Es wird Wochen dauern?!?, Tiefensee: "Millionensch?den, europ. GV betroffen" -- und die nicht nachvollziehbaren ?u?erungen von Beck: Bahn soll hart bleiben, "ein Betrieb, ein Tarifvertrag, das hat Stabilit?t gegeben und es hat davor bewahrt, dass jede Spezialgruppe eigene Regelungen erzwungen hat." (Wohl von allen guten Geistern verlassen, was??)
(ausnahmsweise auch mal die Meldung des ZDF aus der heute-Sendung ): (Seddin, DB-Pressemitteilung, Tiefensee, Schell)
Beitrag wird erg?nzt, sobald neue Links verf?gbar sind.
... und dann war dann noch:
Bericht aus Berlin, 04.11.2007 "Tiefensee - Der gl?cklose Minister"
Der Streik offenbart - durch entsprechende Presseartikel - wer G?ter noch auf der Bahn oder nur mehr per Lkw bezieht:
Aus der Dill-Post (Dillenburg) ein Artikel vom 10.11.: "ThyssenKrupp in Dillenburg ist auf G?terz?ge angewiesen"
Aus der Dill-Post (Dillenburg) ein Artikel vom 10.11.: "ThyssenKrupp in Dillenburg ist auf G?terz?ge angewiesen"