Die Frankfurter Rundschau macht in der Ausgabe vom 8.11. unter der ?berschrift Mahnmal auf Schienen auf einen besonderen "Ausstellungszug" aufmerksam, dem sich auch der Leitartikel (Link auf gleicher Seite) widmet:
Zitate:
Ein ganz besonderer Zug rollt am 8.11. um 11 Uhr auf das Gleis 1a des Frankfurter Hauptbahnhofes. Seine kargen Waggons aus den 60er- und 70er-Jahren, von einer Dampflok gezogen, transportieren keine Reisenden. Der Zug bringt Erinnerungen in die Stadt. Schmerzhafte Erinnerungen an Kinder und Jugendliche aus ganz Europa, die w?hrend der NS-Zeit deportiert wurden.
Der "Zug der Erinnerung", der auch die Rolle der Reichsbahn bei den Deportationen beleuchtet, zeichnet Wegstrecken, die die Kinder fuhren, nach. 3000 Kilometer rollt er, quer durch Deutschland, h?lt in Darmstadt und Stuttgart, Weimar und Leipzig, an mehr als 20 Bahnh?fen. Helfer aus B?rgerinitiativen bereiteten die Fahrt vor. Sein Ziel, die Gedenkst?tte Auschwitz, erreicht er am 27. Januar, dem Holocaust-Gedenktag.
Der Zug der Erinnerung h?lt am 8.11. von 11 bis 12.30 Uhr auf Gleis 1a im Hauptbahnhof Frankfurt. Von 15 bis 20 Uhr sind die Biografien deportierter Kinder am Mainkai beim Eisernen Steg zu sehen. Ebenso am 9. November von 8 bis 13 Uhr.
Weitere Infos mit Video-Beitrag unter http://www.zug-der-erinnerung.eu/
edit: ?berschrift den aktuellen Erg?nzungen angepasst
"Zug der Erinnerung" (Start Ffm 8.11.) Neues
"Zug der Erinnerung" (Start Ffm 8.11.) Neues
Zuletzt geändert von eta176 am Di 25. Dez 2007, 01:35, insgesamt 1-mal geändert.
Der Beitrag aus dem Nachtmagazin der ARD vom 9.11.2007:
"Gedenken an die Reichspogromnacht in Frankfurt"
Autor: Ingo Nathusius, HR
[nachtmagazin 00:15 Uhr, 09.11.2007]
Der Zug wurde in Frankfurt von 58 311 bereitgestellt.
http://www.tagesschau.de/multimedia/vid ... 31886.html
Mit der Anmoderation:
http://www.tagesschau.de/multimedia/vid ... 31880.html
"Gedenken an die Reichspogromnacht in Frankfurt"
Autor: Ingo Nathusius, HR
[nachtmagazin 00:15 Uhr, 09.11.2007]
Der Zug wurde in Frankfurt von 58 311 bereitgestellt.
http://www.tagesschau.de/multimedia/vid ... 31886.html
Mit der Anmoderation:
http://www.tagesschau.de/multimedia/vid ... 31880.html
Bei DSO gefunden:
Ab dem 07.01.08 wird 50 3552-2 der Museumseisenbahn Hanau die Zugleistungen des "Zug der Erinnerung" ?bernehmen:
Kassel - Hannover - Lehrte - Braunschweig - Halle(Saale) - Hanau
http://www.drehscheibe-online.de/index.php
Kritisch setzt sich 3sat mit der jahrelangen Verweigerung des Ausstellungsprojektes durch die DB auseinander und den jetzt erhobenen Trassen- und Nutzungsgeb?hren:
http://www.3sat.de/3sat.php?http://www. ... index.html
Zitat:
Geschichte ?ber Moral und Verantwortungsbewusstsein
Doch der Verkehrsminister Tiefensee sieht keine M?glichkeit der Unterst?tzung. Die Geb?hren, die die Ausstellungsmacher an die Bahn entrichten sollen, werden sich am Ende auf rund 300.000 Euro belaufen. Paradox ist: Die Bahn verdient an einer Ausstellung ?ber ihre eigene dunkle Geschichte. "Man muss ganz klar sagen", so Winfried Hermann, "dass Bahn-Chef Mehdorn in anderen Zusammenh?ngen das Geld mit K?beln rausschmei?t. Es ist ihm kein Problem, innerhalb von wenigen Tagen in allen Zeitungen Deutschlands eine Kampagne gegen die Gewerkschaft der Lokf?hrer hochzuziehen, die abartig teuer war und viele Millionen gekostet hat. Und hier, wenn es um 300.000 Euro geht, tut man so, als w?re das der letzte Groschen, den man der Bahn abverlangt, die ohnehin in gro?en Schwierigkeiten ist."
Ab dem 07.01.08 wird 50 3552-2 der Museumseisenbahn Hanau die Zugleistungen des "Zug der Erinnerung" ?bernehmen:
Kassel - Hannover - Lehrte - Braunschweig - Halle(Saale) - Hanau
http://www.drehscheibe-online.de/index.php
Kritisch setzt sich 3sat mit der jahrelangen Verweigerung des Ausstellungsprojektes durch die DB auseinander und den jetzt erhobenen Trassen- und Nutzungsgeb?hren:
http://www.3sat.de/3sat.php?http://www. ... index.html
Zitat:
Geschichte ?ber Moral und Verantwortungsbewusstsein
Doch der Verkehrsminister Tiefensee sieht keine M?glichkeit der Unterst?tzung. Die Geb?hren, die die Ausstellungsmacher an die Bahn entrichten sollen, werden sich am Ende auf rund 300.000 Euro belaufen. Paradox ist: Die Bahn verdient an einer Ausstellung ?ber ihre eigene dunkle Geschichte. "Man muss ganz klar sagen", so Winfried Hermann, "dass Bahn-Chef Mehdorn in anderen Zusammenh?ngen das Geld mit K?beln rausschmei?t. Es ist ihm kein Problem, innerhalb von wenigen Tagen in allen Zeitungen Deutschlands eine Kampagne gegen die Gewerkschaft der Lokf?hrer hochzuziehen, die abartig teuer war und viele Millionen gekostet hat. Und hier, wenn es um 300.000 Euro geht, tut man so, als w?re das der letzte Groschen, den man der Bahn abverlangt, die ohnehin in gro?en Schwierigkeiten ist."
Ich habe den Beitrag gel?scht, weil hier Leute ?ber Dinge redet haben, von denen sie keine Ahnung haben. Tut was, dass Euch ein ?hnliches Schicksal erspart bleibt - und es sind nicht nur die "Neo-Naz..".
Sch?nes (Rest-) Weihnachtsfest
Sch?nes (Rest-) Weihnachtsfest
Zuletzt geändert von hqerlen am Mi 26. Dez 2007, 14:27, insgesamt 1-mal geändert.
Mit herzlichem Gruss aus Bonn
Wolfgang
Wolfgang
In der ZDF-Sendung WISO vom 3. M?rz 2008 gab es einen l?ngeren Beitrag zum "Zug der Erinnerung" und den von der DB AG in Rechnung gestellten Kosten.
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/content/ ... Popup=true
Leider ist die Qualit?t von Bild und Ton sehr schlecht.
Auf http://www.zug-der-erinnerung.de/ ein aktueller Hinweis:
Eine Gro?veranstaltung vor dem Brandenburger Tor wird am Abend des 12. April (Samstag) durchgef?hrt. Um an die Opfer zu erinnern, sollen anschliessend ?ber 4.600 Kerzen mit Namensschildern der Deportierten zum Potsdamer Platz getragen werden.
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/content/ ... Popup=true
Leider ist die Qualit?t von Bild und Ton sehr schlecht.
Auf http://www.zug-der-erinnerung.de/ ein aktueller Hinweis:
Eine Gro?veranstaltung vor dem Brandenburger Tor wird am Abend des 12. April (Samstag) durchgef?hrt. Um an die Opfer zu erinnern, sollen anschliessend ?ber 4.600 Kerzen mit Namensschildern der Deportierten zum Potsdamer Platz getragen werden.
Als vielleicht abschlie?enden Beitrag hier noch der Link auf einen Artikel des Gie?ener Anzeigers vom 30.09.2008:
Manuel Ju?en schaufelte Kohlen f?r den "Zug der Erinnerung"
Seine restaurierte preu?ische Dampflokomotive von 1919 war bei dem Projekt im Einsatz
Viereinhalb Monate hat Manuel Ju?en f?r den "Zug der Erinnerung" Kohlen geschaufelt. Seine Dampflok zog die rollende Ausstellung ?ber die Deportation von Kindern und Jugendlichen w?hrend der NS-Zeit, die in mehr als 70 St?dten Deutschlands f?r Aufsehen und Betroffenheit sorgte. 240 000 Besucher sahen sich die Dokumentation an. M?glicherweise wird er in den kommenden Monaten wieder als Kesselw?rter im Zug der Erinnerung mitfahren. Das au?ergew?hnliche Projekt soll n?mlich im Winter fortgesetzt werden. Wahl-Marburger Manuel Ju?en bezeichnet seinen Beruf als "Fahrzeughalter". Der gelernte Rettungsassistent, den das Studium an die Lahn verschlug, ist von Dampflokomotiven und alten Z?gen begeistert.
Zum Artikel
Manuel Ju?en schaufelte Kohlen f?r den "Zug der Erinnerung"
Seine restaurierte preu?ische Dampflokomotive von 1919 war bei dem Projekt im Einsatz
Viereinhalb Monate hat Manuel Ju?en f?r den "Zug der Erinnerung" Kohlen geschaufelt. Seine Dampflok zog die rollende Ausstellung ?ber die Deportation von Kindern und Jugendlichen w?hrend der NS-Zeit, die in mehr als 70 St?dten Deutschlands f?r Aufsehen und Betroffenheit sorgte. 240 000 Besucher sahen sich die Dokumentation an. M?glicherweise wird er in den kommenden Monaten wieder als Kesselw?rter im Zug der Erinnerung mitfahren. Das au?ergew?hnliche Projekt soll n?mlich im Winter fortgesetzt werden. Wahl-Marburger Manuel Ju?en bezeichnet seinen Beruf als "Fahrzeughalter". Der gelernte Rettungsassistent, den das Studium an die Lahn verschlug, ist von Dampflokomotiven und alten Z?gen begeistert.
Zum Artikel