? zu Andernach an die Kowelenzer

Gesperrt
Benutzeravatar
Basaltlunkerschotter
Amtsrat A12
Beiträge: 1017
Registriert: Mo 30. Jul 2007, 15:08

? zu Andernach an die Kowelenzer

Beitrag von Basaltlunkerschotter »

In Landkreis MYK kenne ich mich nicht so gut aus.
Andernach hat(te) einen sch?nen Binnenhafen, in dem reger Warenumschlag vom Binnenschiff auf verschiedene G?terwagen, also auf die Bahn, erfolgt(e).
Frage: gibt es diese Ladegesch?fte noch?
?ndert sich dort irgend etwas in n?chster Zeit. Sind die Ladevorg?nge (teilweise oder ganz) eingestellt? Sieht es dort (partiell) immer noch so aus wie in "Pearl Harbour nach dem Angriff der Japaner"?
Wenn ich die Suchfunktion des Forums bem?he, erhalte ich dankbare aber auch un?berschaubare 263 Antworten. Die Koblenzer sind halt aktiv, die Beitr?ge auch in der "damals" Rubrik, oft Leckerbissen.
Mich interessiert, was da auf die Schiene umgeladen wurde, wird bzw werden soll.
Danke im Voraus!
66 lieber

Beitrag von 66 lieber »

Auch wenn ich kein Kowelenzer bin: Es gibt immernoch einen t?glichen Coil-Zug aus dem Pott nach Andernach, die Fahrzeiten habe ich leider nicht im Kopf, bitte hierzu mal in der Strecken?bersicht bei www.drehscheibe-online.de unter den Redaktionsnews gucken. Der Coil-Zug f?hrt vormittags nach Andernach, wird dort entladen und f?hrt anschlie?end wieder zur?ck. Tfz ist im regelfall eine DT140.
gt

Beitrag von gt »

Hallo Basaltlunkerschotter,

Ich zitiere mal aus dem Buch
125 Jahre Eisenbahnstrecke Andernach-Rheinwerft 1879-2004
unseses Forenusers Joachim Jakubowski:

Unschlagszahlen der Hafenbahn

Waggons, Stromhafen 1985 162,
2003 1088,

Hafenbecken 1985 14543,
2003 17792

Also eine stetige Aufw?rtsentwicklung.

Ganz neu ist die Verlagerung der Coilstransporte im Umschlag Rasselstein um ca. 300 M. in Richtung S?d in neuer Verladeanlage, auf neuen Gleisen und neuem Umladekran, da die alte Fl?che f?r den Containerumschlag genutzt werden soll.

In H?he Rheinwerft gibt es auch weiterhin regelm??ig Sch?ttgutverladung auf die Bahn. F?r den Verschub ist hier ein Zweiwegefahrzeug der Stadtwerke Andernach im Einsatz. Die ?berf?hrungen auf der Hafenbahn finden in der Regel mit V 90 statt.
Ich h?rte allerdings auch schon von zus?tzlichen Verkehren der V 60 der BE, ohne das allerdings best?tigen zu k?nnen.


F?r weitere Details zu dem Thema kann ich nur die bebilderte oben aufgef?hrte 120 S. Lekt?re empfehlen. (ISBN 3-9807996-3-8 )


Beste Gr??e

Gerd
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9494
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Beitrag von eta176 »

Hallo Gerd,
wo wir gerade beim Thema "Hafenbahnen" sind... Wie sieht es ?berhaupt bei "unseren" Fotografen mit Bildern (historisch oder aktuell) von den kommunalen Hafenbahnen der Region aus?
Hatten wir schon mal einen Betrag z.B. vom Betrieb bei den Koblenzer Stadtwerken (Wallersheimer Hafen, Industriegebiet etc.) hier im Forum?
Ich bin neulich mal wieder an der alten SWK-Werkstatt vorbei gefahren und hab dort in der N?he in einem nicht mehr sehr intensiv genutzten Anschluss zwei oder drei Gleisbaumaschinen gesehen.
Wo haben die Stadtwerke denn heute ihre Werkstatt? Vom Hafen her muss doch dort auch einiges an Containern umgeladen werden...

Besten Dank f?r ein paar Infos sagt schon mal
Hans-Peter
gt

Beitrag von gt »

Hallo HP,

zur Koblenzer Hafenbahn http://www.stadtwerke-koblenz.de/rheina ... sbahn.html gab es hier schon viele tolle ?ltere und aktuelle Beit?ge und Bilder anderer Kollegen. Aleris, ex. Corus, ex ex. Hoogovens, ex ex ex. Kaiser Aluminium (der Br?tchengeber meiner Frau) wird ja auch wieder regelm??ig durch die BE bedient. Probier es mal ?ber die Suchfunktion :wink: .

Von Bendorf h?rt man auch nur positive Tendenzen. Vor kurzem h?rte ich etwas ?ber den Ausbau der vorhandenen Gleisanlagen.

Dann gibt es noch die Neuwieder Hafenbahn, die mit den zwei ans?ssigen Betrieben, die per Bahn bedient werden, zweimal Werktags angefahren werden. Dank der Aufgestellten Sh2 Tafel vor der Umsetzweiche in Gleis 15 des Bahnhofs Neuwied, passen die ?bergaben bei 25 Wagen kaum ins Gleis. (Aber daf?r erscheinen zwei Weichen und eine DKW nicht in der aktuellen Kostenrechnung von DB Netz)
Wenn ich weiterhin soviel im Forum bin, ist an das Scannen in der Reihenfolge der archivierten Dias hier aber nicht vor 2010 zu denken... :oops:


Beste Gr??e

Gerd
Gesperrt