Absurde/ verr?ckte Sachen im Eisenbahnbetrieb

Gesperrt
Benutzeravatar
Bad Camberger
Oberrat A14
Beiträge: 2289
Registriert: Mi 20. Sep 2006, 16:08

Absurde/ verr?ckte Sachen im Eisenbahnbetrieb

Beitrag von Bad Camberger »

Hallo!
Ich bin gerade dabei, meine gemachten Bilder alle anzuschauen.
Dabei bin ich auf ein Bild gesto?en, auf dem ein frisch verlegtes Gleis in Gie?en zerhackt wurde und dann St?cke herausgenommen wurden, damit man Stromma?ten aufstellen kann. ?ber solche Logiken wundere ich mich immer wieder.

Aus Sicherheitsgr?nden pr?sentiere ich nur einen kleinen Ausschnitt.
Bild

Warum ich deshalb einen Threat aufmache?
Weil ich gerne wissen w?rde, ob ihr ?hnliches erlebt habt. :D
03 1010

Beitrag von 03 1010 »

Lol! Die Logik, die dahinter steckt, ist mir vor Kurzem aufgegangen, es gibt KEINE!
Horlofftalbahner
Betriebsassistent m Dienst A6
Beiträge: 247
Registriert: Fr 18. Nov 2005, 23:07

Beitrag von Horlofftalbahner »

Ja, ja. Das ex Gleis 12 in Gie?en.... :twisted:



MfG aus FMAI
Jonathan Alt
Benutzeravatar
Sven Ackermann
Amtsrat A12
Beiträge: 1125
Registriert: Mo 14. Nov 2005, 20:52
Kontaktdaten:

Beitrag von Sven Ackermann »

Nein, das ist auch heute noch so. Und es wird auch so bleiben! Die Gleisnummern sind auch angepa?t worden (ehem. Gl. 13 bis 16 sind jetzt 12 bis 15). Die Aktion hat meiner Sammlung auch ein Schild "Gleis 14" gebracht :D
Interessant war dabei auch nur die Tatsache, dass das besagte Gleis 12 wenige Monate (max. 1-2 Jahre) vorher komplett erneuert worden war... Das Gleis ist ?brigens mehrfach unterbrochen, es steht m.W. aber nur der eine Fahrleitungsmast darin. Ansonsten noch diverse Signale, H-Tafeln etc.
Viele Grüße, Sven

Bild Bild
66 lieber

Beitrag von 66 lieber »

Abend zusammen,

in Bonn an der n?rdlichen Ausfahrt ist dieses Ph?nomen auch zu beobachten, dort stehen auch OL-Masten mitten in einem Gleis drin. Das ganze ist ein Gleis, was dem Anschluss an die HGK zugef?hrt wurde, und liegt direkt westlich an der bestehenden Strecke.
Benutzeravatar
Bad Camberger
Oberrat A14
Beiträge: 2289
Registriert: Mi 20. Sep 2006, 16:08

Beitrag von Bad Camberger »

Der Wilsenr?ther hat geschrieben: Vielleicht l?sst sich die moderne Ingenieurskunst dann noch einen besseren Wirkungsgrad von Dampflokomotiven mit Pelletfeuerung einfallen und es w?rde allerorts dann mit staatlicher F?rderung von Festbrennstoffsystemen wieder dampfen auf Deutschlands Schienen.
Du hast gar nicht so Unrecht.
Letztes Wochenende wurde zu den Bauarbeiten an der Ausweichstrecke zwischen Frankfurt/M HBF und R?delheim die 52er der "Historische Eisenbahn Frankfurt" herangezogen, weil die billiger als eine gemietete Diesellok gewesen ist. Die Schicht f?r die Dampflok umfasste 69Stunden am St?ck. Aber das d?rfte ja keine neue Nachricht sein... :wink:
66 lieber

Beitrag von 66 lieber »

Der Wilsenr?ther hat geschrieben:Hallo,

noch besser ist es, im Rheintal mit anzusehen, wie hoch mittlerweile die Quote dieselbespannter G?terz?ge auf elektirfizierten Strecken ist.
[.....]

Gr??e von einem Vision?r
Meines Wissens ist es billiger die Diesellok f?r die ganze Strecke am Zug zu behalten, als auf E-Traktion umzuspannen, wie das was genau gespart wird, will ich gar nicht wissen.
Gesperrt