http://www.eurailpress.de/news/news.php3?id=18871
Also so langsam wird mir der ganze Laden suspekt
Demn?chst wohl neue Lokfronten
und schon wieder gewinne ich den Eindruck, diese Firma besch?ftigt sich mehr mit Nebens?chlichkeiten, als mit den eigentlichen Problemen... Wieviel wird eine Umbeschriftung der Fahrzeuge kosten? Lohnt es sich deshalb, sich einen neuen Namen aus den Fingern zu saugen? Sind die alten nicht mehr sch?n? Wieviele M?glichkeiten gibt es, dass Geld sinnvoller einzusetzen?
Das sind allerdings alles Betrachtungen eines unwissenden Eisenbahnfreundes, die Entscheidungstr?ger der Bahn wissen das bestimmt besser als ich...
Das sind allerdings alles Betrachtungen eines unwissenden Eisenbahnfreundes, die Entscheidungstr?ger der Bahn wissen das bestimmt besser als ich...
- Bad Camberger
- Oberrat A14
- Beiträge: 2289
- Registriert: Mi 20. Sep 2006, 16:08
Wie w?re es mit DB (Deutsche Bundesbahn)Bad Camberger hat geschrieben:Also mit den neusten Namen kann ich mich ?berhaupt nicht anfreunden.
Wenn ich dann sagen w?rde, dass ich bei DB Schenker arbeite, dann wird man direkt mit wei?en LKWs in verbindung gebracht.
Am Besten h?tte es so bleiben sollen:
DB Netz
DB Regio
DB Fernverkehr
DB Cargo
- Basaltlunkerschotter
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1017
- Registriert: Mo 30. Jul 2007, 15:08
Bad Camberger hat geschrieben:Also mit den neusten Namen kann ich mich ?berhaupt nicht anfreunden.
Wenn ich dann sagen w?rde, dass ich bei DB Schenker arbeite, dann wird man direkt mit wei?en LKWs in verbindung gebracht.
die Entscheidung ?ber die Benamung von Unternehmen treffen deren Vorst?nde, vielleicht noch in Abstimmung mit den Aktion?ren. Es z?hlt prim?r der Profit bzw das shareholder value. Bedenken einzelner Mitarbeiter sind nachrangig.
ich wollt, es wäre Abend und die Preußen kämen