Die Lumdatalbahn - ein Streckenportrait (Teil 1 - 13 B)

Gesperrt
Benutzeravatar
Sven Ackermann
Amtsrat A12
Beiträge: 1125
Registriert: Mo 14. Nov 2005, 20:52
Kontaktdaten:

Die Lumdatalbahn - ein Streckenportrait (Teil 1 - 13 B)

Beitrag von Sven Ackermann »

Hallo!

Wie hier in diesem Thread http://forum.rail-server.de/viewtopic.p ... 4&start=36 angek?ndigt, fand am vergangenen Samstag eine vom User "Basaltlunkerschotter" gef?hrte Exkursion an der Lumdatalbahn statt. Leider war au?er mir keiner sonst dabei :? , aber dennoch sind dabei eine Menge Bilder entstanden, die ich auf zwei Beitr?ge aufteilen m?chte.

Den noch befahrenen Abschnitt von Lollar nach Mainzlar (Anschluss Didier-Werk) haben wir bei der Besichtigung ausgespart, wer davon Bilder sehen will, den m?chte ich auf diverse Beitr?ge ?ber Sonder- und G?terz?ge in diesem Abschnitt hier im Forum verweisen:
http://forum.rail-server.de/viewtopic.p ... t=mainzlar
http://forum.rail-server.de/viewtopic.p ... t=mainzlar
http://forum.rail-server.de/viewtopic.p ... t=mainzlar

Beginnen wir also hinter der Sh2-Scheibe hinter dem Didier-Werk.

Bild

Bei km 21,4 bietet sich mit Blich nach Londorf diese Perspektive. Der Hochstand wurde allerdings etwas zu nah an den Gleisen errichtet...


Bild

300m weiter nach Osten, km 21,1


Bild

Diese S-Kurve findet sich bei km 20,5, Blick nach Lollar.


Bild

Bei km 20,1 durchquert die Bahn diesen Einschnitt. Auch hier ist der Blick nach Lollar.


Bild

In der Ortsdurchfahrt von Treis bieten sich verschiedene Fotomotive, so wie dieser Blick auf den B? 19. Fehlt nur noch ein Zug :wink:


Bild

Wenige Meter weiter Richtung Londorf findet sich mit (logisch) B? 18 der n?chste ?bergang.


Bild

Das ist das EG von Treis. Die EGs an der Lumdatalbahn sind alle im selben Stil errichtet worden.


Bild

Hinter Treis findet sich die l?ngste durchgehende Gerade der Strecke. Sie ist fast 1,5 km lang. Blick Richtung Londorf.


Bild

Kurz vor Allendorf bietet sich dieser Blick auf die n?rdlich der Gleise gelegene Klinkelsche M?hle.


Bild

Auch noch kurz vor Allendorf ist diese Stelle am km 16,8.


Bild

Nun wird der Bahnhof Allendorf / Lumda erreicht. Er ist (abgesehen vom Werksanschluss Didier) der einzige Zwischenbahnhof, der noch ein Ausweichgleis besitzt. Zum Vergleich: in Mainzlar ist nur noch eine Weiche mit ultrakurzem Gleisstummel vorhanden, und Treis hat s?mtliche Nebengleise ebenfalls eingeb??t.


Bild

Ein Schwenk um 180? ergibt diesen Blick Richtung Lollar. Wir befinden uns nun am B? bei km 16,2.


Bild

Am ?stlichen Ortsende von Allendorf ist die erste von zwei L?cken in der Strecke anzutreffen. Im Zuge des Ausbaus der K 168 wurde an dieser Stelle das Gleis im Bereich des B? entfernt.

Und da die Strecke an dieser Stelle unterbrochen ist, unterbreche ich meinen Beitrag an dieser Stelle ebenfalls. Weiter geht es gleich im :arrow: Teil 2: http://forum.rail-server.de/viewtopic.php?p=52223#52223
:D
Viele Grüße, Sven

Bild Bild
Benutzeravatar
Basaltlunkerschotter
Amtsrat A12
Beiträge: 1017
Registriert: Mo 30. Jul 2007, 15:08

VzG 3705

Beitrag von Basaltlunkerschotter »

wohlgemerkt, die Strecke ist seit 1991 von der Betriebspflicht befreit und seit 1981 ohne SPNV! Nenne mir mal jemand eine Infrastruktur, die, ob der langen Ruhezeit, ?hnlich vorteilhaft aussieht.
Gesperrt