Leserbrief von mir an den TV (wer streikt hier?)
-
- Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
- Beiträge: 4728
- Registriert: Do 25. Aug 2005, 17:52
Leserbrief von mir an den TV (wer streikt hier?)
Hallo,
folgenden Leserbrief habe ich eben online an den Trierischen Volksfreund gesandt.
Was haltet ihr davon?
Man muss sich hier wirklich fragen, wer hier streikt. Das was sich die Bahn bzw. der Herr Mehdorn mit diesem Ersatzfahrplan leistet, ist der planke Hohn und eine Verdummung der Kunden. Zun?chst stellt sich jedoch mal die Frage, wie weit man davon entfernt war, diesen Notfahrplan zu kippen? Was w?re denn bei einem vollst?ndigen Streikverbot passiert? Ich k?nnte wetten, dass die Bahn dann trotzdem (wegen der fortgeschrittenen Planung etc. ....) den Ersatzfahrplan in Kraft gesetzt h?tte. Das Fahrpersonal, einschlie?lich der Lokf?hrer, war ja bereits instruiert.
Was einen aber ma?los ?rgert, ist diese stumpfsinnige Behauptung, die in s?mtlichen Bahnhofsdurchsagen mitklingt, dass "aufgrund eines Streikes der Gewerkschaft der Lokf?hrer" den ganzen Tag ?ber die Z?ge ausfallen! Das ist einizig und alleine die Schuld der Bahn bzw. von Herrn Mehdorn, der diese Farce von Fahrplan angeordnet hat.
Ich kann nur ungl?ubig mit dem Kopf sch?tteln.
Eine andere Frage stellt sich mir bei diesem Arbeitskampf auch noch:
inwieweit kann den ein Gericht bei der heutigen Tarifautonomie Streiks genehmigen bzw verbieten (und das Ganze unter dem Deckmantel der "Unverh?ltnism??igkeit")?
Herr Mehdorn und seine Konsorten wussten schon, warum sie nach Chemnitz gegangen sind. Und die GDL kam noch nicht einmal mit einem Befangenheitsantrag durch.
Ich empfehle der GDL dringend, innerhalb von Stunden einen Streik durchzuf?hren, ohne lange Vorlaufzeit, in der sich die Bahn wieder irgendwelche "kundenfreundliche" L?sungen einfallen l?sst oder vor Gericht zieht.
folgenden Leserbrief habe ich eben online an den Trierischen Volksfreund gesandt.
Was haltet ihr davon?
Man muss sich hier wirklich fragen, wer hier streikt. Das was sich die Bahn bzw. der Herr Mehdorn mit diesem Ersatzfahrplan leistet, ist der planke Hohn und eine Verdummung der Kunden. Zun?chst stellt sich jedoch mal die Frage, wie weit man davon entfernt war, diesen Notfahrplan zu kippen? Was w?re denn bei einem vollst?ndigen Streikverbot passiert? Ich k?nnte wetten, dass die Bahn dann trotzdem (wegen der fortgeschrittenen Planung etc. ....) den Ersatzfahrplan in Kraft gesetzt h?tte. Das Fahrpersonal, einschlie?lich der Lokf?hrer, war ja bereits instruiert.
Was einen aber ma?los ?rgert, ist diese stumpfsinnige Behauptung, die in s?mtlichen Bahnhofsdurchsagen mitklingt, dass "aufgrund eines Streikes der Gewerkschaft der Lokf?hrer" den ganzen Tag ?ber die Z?ge ausfallen! Das ist einizig und alleine die Schuld der Bahn bzw. von Herrn Mehdorn, der diese Farce von Fahrplan angeordnet hat.
Ich kann nur ungl?ubig mit dem Kopf sch?tteln.
Eine andere Frage stellt sich mir bei diesem Arbeitskampf auch noch:
inwieweit kann den ein Gericht bei der heutigen Tarifautonomie Streiks genehmigen bzw verbieten (und das Ganze unter dem Deckmantel der "Unverh?ltnism??igkeit")?
Herr Mehdorn und seine Konsorten wussten schon, warum sie nach Chemnitz gegangen sind. Und die GDL kam noch nicht einmal mit einem Befangenheitsantrag durch.
Ich empfehle der GDL dringend, innerhalb von Stunden einen Streik durchzuf?hren, ohne lange Vorlaufzeit, in der sich die Bahn wieder irgendwelche "kundenfreundliche" L?sungen einfallen l?sst oder vor Gericht zieht.
- Lokomotive
- Amtmann A11
- Beiträge: 783
- Registriert: Mi 5. Okt 2005, 13:47
-
- Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
- Beiträge: 4728
- Registriert: Do 25. Aug 2005, 17:52
Warum trennt die Bundeswehr Waffen und Munition?
Wenn ich an die Doppelfunktion von Hansen denke, f?llt mir immer wieder der Grundsatz ein, der bei der Bundeswehr galt und bestimmt auch heute noch gilt: Waffenkammer und Munition geh?ren nicht in eine Hand, weil dem Unfug sonst T?r und Tor ge?ffnet wird.
Warum ein Arbeitnehmer-Vertreter im Aufsichtsrat der Deutschen Bahn gleichzeitig der Chef der (noch) gr??ten Eisenbahnergewerkschaft ist, habe ich nie begriffen. Liegt das nur an meiner Begriffsstutzigkeit?
Einen sonnigen Oktobersonntag
w?nscht HP
Wenn ich an die Doppelfunktion von Hansen denke, f?llt mir immer wieder der Grundsatz ein, der bei der Bundeswehr galt und bestimmt auch heute noch gilt: Waffenkammer und Munition geh?ren nicht in eine Hand, weil dem Unfug sonst T?r und Tor ge?ffnet wird.
Warum ein Arbeitnehmer-Vertreter im Aufsichtsrat der Deutschen Bahn gleichzeitig der Chef der (noch) gr??ten Eisenbahnergewerkschaft ist, habe ich nie begriffen. Liegt das nur an meiner Begriffsstutzigkeit?
Einen sonnigen Oktobersonntag
w?nscht HP
Hallo Wilsenr?ther,Der Wilsenr?ther hat geschrieben: aber damit spaltet man die Belegschaft und das w?re das Ende der Eisenbahnerfamilie. Wollt Ihr das alles opfern?
von welcher Eisenbahnerfamilie sprichst du denn? Was soll denn da noch gespalten werden?
Oder findest Du die erheblichen Einkommensunterschiede zwischen beamteten Fahrdienstleitern,
Zugf?hrern, Lokf?hrern u.s.w. und den nicht beamteten Kollegen in selbiger Funktion gerecht?
Da hat es mit der Spaltung der "Eisenbahnerfamilie" begonnen.
Ich bin ganz bestimmt nicht damit einverstanden, wie die GDL ihre Ziele in der ?ffentlichkeit kommuniziert.
Aber ich finde es schon berechtigt, wenn die Kollegen Lokf?hrer f?r soziale Arbeitsbedingungen und
Wiedereinf?hrung von Bef?rderung nach E9 k?mpfen.
Wie sie daf?r in der ?ffentlichkeit diffamiert werden ist ersch?tternd und jenseits von gut und b?se.
Bitte nicht pers?nlich nehmen, aber diesen Quatsch von einer Eisenbahnerfamilie kann ich nicht mehr h?ren.
Gru?, Karl-Heinz
Daf?r kann sich die Bahn ja "hochdotierte" Manager leisten die sich ja enorme Pr?mien einhamstern. Einer von diesen nennt sich auch noch zuf?llig HansenDer Wilsenr?ther hat geschrieben:Das kann sich das gesamte System Eisenbahn auch beim derzeitigen Aufschwung einfach nicht leisten, egal unter welcher F?hrung bzw. Seilschaft.
![Razz :P](./images/smilies/icon_razz.gif)
Ich bin zwar Beamter aber habe f?r die Tarifkr?fte mehr als Verst?ndnis (egal ob Tf, Zf, Fdl usw.), weil dieses verschlafene System l?ngst ?berholt ist. Ist schon enorm wenn sich ein Vorstand in knapp 10 Jahren seine eigenen Bez?ge um ?ber 450% erh?ht, ganz zuschweigen von diversen Pr?mien. Was hat damals nochmal ein Bundesbahn Pr?sident verdient?.. keine Milionen...!
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Ist jetzt nicht b?se gemeint, doch das ist meine pers?nliche Meinung zu diesen Thema.
Gru? Martin (edit: sind sogar 450%)
Zuletzt geändert von 216 am Mi 10. Okt 2007, 14:06, insgesamt 1-mal geändert.
Also Leute, als ich vor 27 Jahren bei der Deutschen Bundesbahn das laufen gelernt habe da war noch so ein "Familien-Gef?hl". Mittlerweile ist das nicht mehr ?berall so. Aber zur Sache mit dem "Schei?haus" sage ich nur "Der Ton macht die Musik".... Als Ultraschallpr?fer im Oberbau komme ich weit herum, aber einen Toilettengang hat mir noch nie jemand verweigert, weder bei DB-Netz, Railion, Regio und was weis ich noch wo. Selbst in den REGENT-Gebieten hab ich das noch nicht geh?rt!
MfG
KPO9
P.S. Ich ?berlege ernsthaft aus der GdED auszutreten denn in die Transnet bin ich nie Eingetreten. Mit mehr als 4,5% k?nnte ich besser zurecht kommen, denn ich muss jeden Tag f?r einen sicheren Eisenbahnbetrieb f?r Tausende Menschen und Leistungstonnen garantieren........
MfG
KPO9
P.S. Ich ?berlege ernsthaft aus der GdED auszutreten denn in die Transnet bin ich nie Eingetreten. Mit mehr als 4,5% k?nnte ich besser zurecht kommen, denn ich muss jeden Tag f?r einen sicheren Eisenbahnbetrieb f?r Tausende Menschen und Leistungstonnen garantieren........
Verbot
Diese Streikverbote sind das allerletzte. Wie kann ein Gericht einen Streik verbieten? Streiken is doch wohl eines der Grundrechte und Arbeitsrechte dieser Lokf?hrer
Ich kann auch nur hoffen das die GdL einfach in Zukunft nicht mehr ank?ndigt. Auch wenn ich selbst betroffen bin habe ich daf?r vollstes Verst?ndnis und habe auch keine Probleme damit das mein Zug ausf?llt.
Gru
Ich kann auch nur hoffen das die GdL einfach in Zukunft nicht mehr ank?ndigt. Auch wenn ich selbst betroffen bin habe ich daf?r vollstes Verst?ndnis und habe auch keine Probleme damit das mein Zug ausf?llt.
Gru
Bereits am Samstag hatte ich nachfolgenden Leserbrief an die Redaktion der NNP in Limburg geschickt, da in ihrem Artikel vom Samstag kein Wort zu den ganzt?gig entfallenen RE der Lahntalbahn stand. Leider ist er bis heute nicht ver?ffentlicht worden:
Aussperrung statt Streik
Was die Deutsche Bahn AG am Freitag mit Tausenden ihrer zahlenden Fahrg?ste bundesweit veranstaltet hat, ist an Dreistigkeit nicht mehr zu ?berbieten. F?r die Lahnstrecke hatte DB Regio in Rheinland-Pfalz entschieden, die Regionalexpress-Z?ge zwischen Koblenz und Gie?en ersatzlos zu streichen. Aber nicht nur im angek?ndigten Streikzeitraum (8?11 Uhr), sondern gleich f?r den ganzen Tag. Da nutzte es auch nichts, dass diese Z?ge im hessischen ?Notfall-Fahrplan? als regul?r verkehrend ausgewiesen waren, sie fuhren einfach nicht. Bis zum sp?ten Abend wurde ?ber alle Lautsprecher der gro?en Bahnh?fe gebetsm?hlenartig wiederholt, dass der Ausfall dieses oder jenes Zuges dem Streik der Gewerkschaft der Lokf?hrer zu verdanken sei, eine glatte L?ge! Vielerorts hat man Lokf?hrer der GDL, die nach dem Streik regul?r ihren Dienst antreten wollten, wieder nach Hause geschickt, was man nur als ?Aussperrung? bezeichnen kann. Selbst bei einem gerichtlichen Verbot des Streiks h?tte die DB mit gro?er Wahrscheinlichkeit ihren ?Notfall-Fahrplan? durchgezogen und behauptet, es l?ge an der GDL. Agitation und Stimmungsmache gegen eine dem Unternehmen unliebsame Gewerkschaft auf Kosten der Verkehrsverb?nde ? die den Einsatz der Z?ge bezahlen ? und der Kunden zu machen, ist eine ganz neue ?Qualit?t?. F?r die Zeit nach dem B?rsengang l?sst dies Schlimmes bef?rchten.
Eine Best?tigung meiner Aussagen zur Aussperrung habe ich aktuell in einer PM der GDL Bebra bei dso gefunden
Aussperrung statt Streik
Was die Deutsche Bahn AG am Freitag mit Tausenden ihrer zahlenden Fahrg?ste bundesweit veranstaltet hat, ist an Dreistigkeit nicht mehr zu ?berbieten. F?r die Lahnstrecke hatte DB Regio in Rheinland-Pfalz entschieden, die Regionalexpress-Z?ge zwischen Koblenz und Gie?en ersatzlos zu streichen. Aber nicht nur im angek?ndigten Streikzeitraum (8?11 Uhr), sondern gleich f?r den ganzen Tag. Da nutzte es auch nichts, dass diese Z?ge im hessischen ?Notfall-Fahrplan? als regul?r verkehrend ausgewiesen waren, sie fuhren einfach nicht. Bis zum sp?ten Abend wurde ?ber alle Lautsprecher der gro?en Bahnh?fe gebetsm?hlenartig wiederholt, dass der Ausfall dieses oder jenes Zuges dem Streik der Gewerkschaft der Lokf?hrer zu verdanken sei, eine glatte L?ge! Vielerorts hat man Lokf?hrer der GDL, die nach dem Streik regul?r ihren Dienst antreten wollten, wieder nach Hause geschickt, was man nur als ?Aussperrung? bezeichnen kann. Selbst bei einem gerichtlichen Verbot des Streiks h?tte die DB mit gro?er Wahrscheinlichkeit ihren ?Notfall-Fahrplan? durchgezogen und behauptet, es l?ge an der GDL. Agitation und Stimmungsmache gegen eine dem Unternehmen unliebsame Gewerkschaft auf Kosten der Verkehrsverb?nde ? die den Einsatz der Z?ge bezahlen ? und der Kunden zu machen, ist eine ganz neue ?Qualit?t?. F?r die Zeit nach dem B?rsengang l?sst dies Schlimmes bef?rchten.
Eine Best?tigung meiner Aussagen zur Aussperrung habe ich aktuell in einer PM der GDL Bebra bei dso gefunden
-
- Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
- Beiträge: 4728
- Registriert: Do 25. Aug 2005, 17:52
Hallo Herr Wilsenr?ther,
ich versteh Sie nicht. Absolut nicht!
Was gef?llt Ihnen an diesen Streiks und diesen Forderungen (die sicher ?berh?ht sind, aber ohne Forderung kommt auch nix Entsprechendes) nicht?
Ich werd jetzt auch mal polemisch:
Kann es sein, dass Sie alles durch eine rosarot angehaucht Brille von Herrn Hansen schauen? Und mit dem exorbitanten 4,5 % zufrieden sind? Zum Gl?ck gab es jahrelang nichts, oder sehr wenig, sodass dies einem Lottogewinn gleich kommt. Und der macht ja immer zufrieden.
Oder gibt es da noch andere Gr?nde.
Ich finde es z.B. mehr als ver?chtlich, wenn Herr Mehdorn sich weigert, mit der GDL ?ber einen separaten Tarifvertrag zu sprechen. Man darf nicht vergessen, dass Transnet und GDBA fr?her einfach ?ber die GDL hinweg ihre Verhandlungen f?hrten. Dass die Lokf?hrer und Andere sich dabei reichlich "verarscht" vorgekommen sind, interessierte keinen Herrn Hansen (oder wie sie alle hie?en).
Und weiterhin:
wie bitte soll denn die GDL ihre Forderung durchsetzen ohne Streik? Oder wollen Sie ihr das Streikrecht komplett absprechen?
Ich hoffe, Sie antworten.
Hinweis an die Admins:
tut mir f?r die restlichen User leid, wenn ich hier mal deutlich und "polemisch" geworden bin.
kleiner Nachsatz noch:
Der Leserbrief von Hans-Peter schl?gt in die gleiche Kerbe wie der Meinige. Und auch er ist noch nicht ver?ffentlich.
ich versteh Sie nicht. Absolut nicht!
Was gef?llt Ihnen an diesen Streiks und diesen Forderungen (die sicher ?berh?ht sind, aber ohne Forderung kommt auch nix Entsprechendes) nicht?
Ich werd jetzt auch mal polemisch:
Kann es sein, dass Sie alles durch eine rosarot angehaucht Brille von Herrn Hansen schauen? Und mit dem exorbitanten 4,5 % zufrieden sind? Zum Gl?ck gab es jahrelang nichts, oder sehr wenig, sodass dies einem Lottogewinn gleich kommt. Und der macht ja immer zufrieden.
Oder gibt es da noch andere Gr?nde.
Ich finde es z.B. mehr als ver?chtlich, wenn Herr Mehdorn sich weigert, mit der GDL ?ber einen separaten Tarifvertrag zu sprechen. Man darf nicht vergessen, dass Transnet und GDBA fr?her einfach ?ber die GDL hinweg ihre Verhandlungen f?hrten. Dass die Lokf?hrer und Andere sich dabei reichlich "verarscht" vorgekommen sind, interessierte keinen Herrn Hansen (oder wie sie alle hie?en).
Und weiterhin:
wie bitte soll denn die GDL ihre Forderung durchsetzen ohne Streik? Oder wollen Sie ihr das Streikrecht komplett absprechen?
Ich hoffe, Sie antworten.
Hinweis an die Admins:
tut mir f?r die restlichen User leid, wenn ich hier mal deutlich und "polemisch" geworden bin.
kleiner Nachsatz noch:
Der Leserbrief von Hans-Peter schl?gt in die gleiche Kerbe wie der Meinige. Und auch er ist noch nicht ver?ffentlich.
Hallo Dirk... da gebe ich Dir ja zu 98,56% recht, jedoch sind wir keine schlechteren Menschen und was unsere Transnet als Betriebsvereinbarung unterschrieben hat ist ein Witz oder besser Witzbuch (weil es bisschen dicker ist) ! F?r die sind wir jetzt nur noch Freiwild. Einziger Vorteil war, das diese "Arbeitgeber-Gewerkschaft" jetzt nochmehr Mitglieder verloren hat, in unserer Dienststelle hat sie jetzt 0% und ich hoffe das andere Dienststellen auch die Augen aufgehen. Wir k?nnen ja gerne mal unsere Tarifvereinbarung mit die der Fahrdienstleiter vergleichen, da wirst Du staunen wie sich "die Eisenbahnerfamilie" auseinanderlebt oder gelebt hat. Nicht vergessen, die Eisenbahnerfamilie ist schon 1994 zum sterben verurteilt worden und das weil unser Vorstand es so wollte. Nicht das Du jetzt denkst ich habe etwas gegen diese "Familie", kannst Du Dich noch erinnern an die Aktion mit Deinem Ger?tewagen? Ich w?re der letzte gewesen der NEIN gesagt h?tte. Jedoch wollte unserer "Firma" eine imense Summen haben, obwohl ich gesagt habe das ich diese Fahrt in meiner Freizeit (Urlaub) entgeldlos t?tige.Der Wilsenr?ther hat geschrieben:
GdL-Lokf?hrer sind keine besseren Mitarbeiter im Bahn-Konzern.
Kurz nach DBAG Gr?ndung habe ich meinen damaligen Chef mal gesagt: "Die Bundesbahn war ein geregeltes Chaos, die Bahn AG ist ein ungeregeltes Chaos wo keiner mehr durchblickt!" Er hatte mir sogar zugestimmt und musste lachen
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Gru? Martin
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)