F?r die Inselfreunde (Usedom, Dar?)

Gesperrt
Bernhard Reifenberg
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 4728
Registriert: Do 25. Aug 2005, 17:52

F?r die Inselfreunde (Usedom, Dar?)

Beitrag von Bernhard Reifenberg »

aus der Ostseezeitung von heute:


UBB rollt im April nach Polen

Die Verl?ngerung der Gleise und die Anhebung der Tarife besch?ftigen die UBB. F?r beides gibt es triftige Gr?nde.
Insel Usedom. Am Freitag wird um 13.30 Uhr an der Grenze bei Ahlbeck der erste Spatenstich f?r die UBB-Gleisverl?ngerung bis nach Swinem?nde vollzogen. Symbolisch, denn tats?chlich haben die Vorbereitungsarbeiten l?ngst begonnen. Auf der Gleistrasse werden Markth?tten abgerissen und B?ume gef?llt. ?Theoretisch k?nnten wir es noch schaffen, die Strecke in diesem Jahr fertig zu stellen?, sagt UBB-Gesch?ftsf?hrer J?rgen Bo?e. Doch da sei auch noch der parallel zur Bahn verlaufende Stra?enneubau und so gehe er besser auf Nummer sicher und k?ndige die Betriebsaufnahme bei allen Risiken einer Winterbaustelle zum 1.April 2008 an.
Zu dieser Zeit gelten bereits die neuen UBB-Tarife. Zum 1. Februar wird es Ver?nderungen im Preisniveau geben, die durchschnittlich eine Erh?hung um drei Prozent bedeutet. ?Ob f?r Diesel, Anlagen oder Stahl ? seit der letzten Erh?hung mussten wir Kostensteigerungen auf allen Sektoren hinnehmen und die Tarifverhandlungen stehen erst noch bevor. Andererseits sind unsere Rationalisierungen ausgesch?pft, gerade wird in Bansin das letzte Stellwerk aus dem Jahr 1907 saniert. Bis 2011 werden wir auch die letzten Sicherungen von Bahn?berg?ngen abgeschlossen haben?, erl?utert Bo?e die Situation. Obendrein habe die verz?gerte Genehmigung die Kosten f?r die Gleisverl?ngerung in die H?he getrieben, so dass die UBB aufpassen m?sse, nicht in rote Zahlen zu geraten. Die Tariferh?hungen k?ndigt der Gesch?ftsf?hrer als einen Mix an. Preise f?r Zeitkarten sollen z.B. konstant bleiben. Jahreskarten seien im Abo in 12 Sektoren finanzierbar und die Mitnahme von Fahrr?dern dann im Preis enthalten. Der ?brige Radtransportpreis wird der DB AG angepasst und von 6 auf 4,50 Euro gesenkt. Daf?r steigen die Preise f?r Einzelfahrten. Bosse: ?Unser Ziel ist es, die Preise f?r Einheimische nahezu konstant zu halten, als Anreiz, ?fter mal Bahn zu fahren und das Auto stehen zu lassen.? Derzeit bewegen sich die Fahrgastzahlen auf Vorjahresniveau. Bo?e rechnet zum Ende 2007 wie 2006 mit 3 400 000 Reisenden. Mit Inbetriebnahme der Gleisverl?ngerung nach Polen erwartet er einen deutlichen Anstieg. ?F?r die UBB ist die Verl?ngerung so etwas wie Bestandsschutz. W?rde das Gleis f?r immer an der Grenze enden, w?re die Strecke ?ber kurz oder lang unattraktiv. Doch zum einen wird sp?testens mit der Euro-Einf?hrung in Polen die Zahl der polnischen Reisenden zunehmen. Schon jetzt kommen 10% der UBB-Fahrg?ste zwischen Ahlbeck und Heringsdorf aus Polen. Die mit der Attraktivit?tssteigerung wachsende Zahl deutscher Reisenden dazugerechnet, erwartet Bo?e j?hrlich ein Plus von 150 000 Fahrg?sten. Und irgendwann wird der Zug von Swinem?nde aus weiter rollen.

Doch eins nach dem anderen; das n?chste Projekt der UBB ist der Bau der Dar?-Bahn. Dazu wurde die still gelegte Strecke zwischen Barth und Bresewitz gekauft und f?r den mit einer Bundesstra?e ?berbauten Streckenteil in Zingst ein Planfeststellungsverfahren in Gang gesetzt. Ziel: die Wiederinbetriebnahme der Strecke bis nach Prerow.

F?r eine S?danbindung Usedoms wird im Auftrag der DB Netz gerade die Wirtschaftlichkeit ?berpr?ft. ?Wenn nach Swinem?nde weiter gebaut wird, dann auf der internationalen Strecke Swinem?nde ? Ducherow. Allein die Anbindung des Heringsdorfer Flughafens ist nicht wirtschaftlich. F?r eine internationale Strecke er?ffnen sich F?rderm?glichkeiten im Rahmen der EU, die das Vorhaben realisierbar gestalten.?



Der Preisanstieg orientiert sich an dem der DB, und die Ber?cksichtigung der Pendler w?nsche ich mir bei einigen anderen ?PNV-Anbietern. Klar, dass damit die Einzeltickets im Verh?ltniss einiges teurer werden. Diese Kr?te muss man schlucken, auch als Urlauber, der die Insel besuchen will.

Dass es auf dem Dar? voran geht, ist auch sehr l?blich. Der PKW-Verkehr ist dort gleichfalls ein Riesenproblem, genau wie auf Usedom.

Schauen wir zuversichtlich in Zukunft und g?nnen wir der UBB (auch wenn ganz hinten der M?hdorn mit drin steckt) ein gl?ckliches H?ndchen, um das geplante auch zeitnah umsetzen zu k?nnen.
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9494
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Beitrag von eta176 »

berndreif hat geschrieben:Schauen wir zuversichtlich in Zukunft und g?nnen wir der UBB (auch wenn ganz hinten der M?hdorn mit drin steckt) ein gl?ckliches H?ndchen, um das geplante auch zeitnah umsetzen zu k?nnen.
Vor allem muss man auf einen verst?ndigen Besteller von Zugleistungen hoffen, der nicht ausschlie?lich auf die Minimierung der Ausgaben setzt. Die UBB verzichtet m.W. v?llig (?) auf Automaten und setzt auf den Verkauf und die Kundenbetreuung durch Zugbegleiter!!! Dass dies kein "unsinniger Luxus" ist, zeigen hohe Fahrgeldeinnahmen, zufriedene Kunden und geringe Sch?den in den Triebwagen.
Bernhard Reifenberg
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 4728
Registriert: Do 25. Aug 2005, 17:52

Beitrag von Bernhard Reifenberg »

Da muss ich Dir Recht6 geben. Auf Usedom gibts keinen Fahrkartenautomaten. Tickets gibts im Zug und an verschiedenen Bahnh?fen. Schwarzfahren ist kaum m?glich (und bei den Preisen auch ?berfl?ssig).
Gesperrt