heute schweifen wir mal wieder in die Ferne, und zwar nach Norden:
Das Interesse gilt dem Turmbahnhof PLOCKHORST n?rdlich von Braunschweig: In der Hauptsache liegt er an der Magistrale von Hannover ?ber Lehrte und Stendal nach Berlin.
?ber ihn kreuzt die Nebenbahn von Celle nach Braunschweig, die hier zudem einen Abzweig nach Peine erm?glicht.
Die folgende Karte verdeutlicht dies:

Den Gleisplan von Plockhorst stelle ich mir zum Anfang der 60er Jahre - zum Teil anlehnend an eine Skizze aus dem Eisenbahn Magazin vom November 1991 Seite 55 - wie folgt vor:

Bild 1:
Am 20. Februar 1982 stand ich am westlichen Ausfahrtssignal und konnte hier noch die Ausf?delung der Verbindungskurve Richtung Braunschweig/Peine festhalten.
Im Hintergrund kann man das Br?ckenbauwerk der kreuzenden Nebenbahnen erahnen.

Bild 2:
1200 Meter weiter Richtung Osten:
218 250 rollt mit einem G?terzug Richtung Lehrte.
Das T?rmchen zwischen den Aufenthaltsgeb?uden diente einem Gep?ckaufzug.

Bild 3:
Am 12. November des Folgejahres bef?rdert 218 249 den D 446 (Leipzig - K?ln) bis nach Hannover Hbf.
Die Geb?ude im oberen Bahnhofsteil haben weiter gelitten ....

Bild 4:
Kurz Zeit sp?ter halten 614 065 und 614 066 planm??ig als 5223 unter den Br?cken, die neben den Bahnsteigen fr?her einmal drei Gleise trugen.

Bild 5:
Ein Blick von der Br?cke am 20. Februar 1982 Richtung Osten.
218 163 ist als Lz nach Lehrte oder Hannover unterwegs.

Bild 6:
Nun ein Schwenk nach Norden:
Das mittlere Gleis liegt noch im oberen Bahnhofsteil, w?hrend das rechte ?berhol- bzw. Kreuzungsgleis der Strecke Celle - Braunschweig sowie das links (auf der anderen Seite des Bahnsteigs) angeordnete Gleis f?r die Z?ge des Peiner Astes bereits demontiert waren.
Die Bahnlinie nach Peine verlor am 1. Juni 1958 den Personenverkehr. Ende M?rz 1963 verkehrte zwischen Plockhorst und Edemissen ?berhaupt der letzte Zug. Noch im gleichen Jahr wurde das Gleis auf diesem Streckenabschnitt abgebaut.

Bild 7:
Die wohl letzte ?ffentliche Personenbef?rderung fand anl?sslich der legend?ren Sonderfahrt am 26. April 1987 mit dem VT 08 statt.
Deutlich ist zu erkennen, dass die DB Mitte Mai 1984 die beiden ?u?eren (gleislosen) Br?ckentr?ger entfernt hatte.
613 620 bef?hrt zur Freude der mitreisenden Fotografen den n?rdlichen Br?ckenkopf.

Bild 8:
Das anschlie?ende Foto zeigt den s?dlichen Br?ckenkopf mit dem 613 603.

Bleibt nachzutragen, dass der Reisezugverkehr von hier nach Braunschweig-Gliesmarode bereits am 27. Mai 1962 endete; nach Celle konnte man noch bis zum 23. Mai 1971 reisen.
Endg?ltig wurde der obere Bahnhofsteil am 1. Juni 1991 stillgelegt (von Harvesse bis Uetze). 1996 erfolgte der Gleisabbau.
Heute h?lt auch auf der Hauptbahn kein Zug mehr.
Die durchfahrenden Reisenden bemerken es wegen der Schallschutzw?nde nicht, dass hier einmal ein ?u?erst bemerkenswerter Bahnhof existierte ......
Es gr??t Euch
G?nter